Problem Getriebeölwanne DKG 335i

  • Dazu habe ich auch etwas zu berichten.


    Habe auch das DKG und leider schon des öfteren Probleme damit gehabt.
    Ein dreiviertel Jahr nach Kauf meines 335i stellte ich fest, dass an der Getriebeölwanne Tropfen hängen. Ich habe dann recherchiert und herausgefunden, dass der Vorbesitzer die Ölwanne inkl. Material bereits als Garantieleistung (kurz vor Kauf durch mich) ersetzt bekommen hat.
    Es lief dann darauf hinaus, dass der Deckel der Mechatronikeinheit (seitlich) als undicht befunden wurde. Da würde ich dir raten genauer hinzuschauen, ob es nicht evtl. dort raussifft (kann man ganz gut erkennen, wenn man die überlappende Dichtung etwas umbiegt).


    Ein Bild dazu:


    20130813_180113_markiert.jpg


    Nunja, bei meinem darauf folgenden Kulanzantrag (Gebrauchtwagengarantie wollte nichts übernehmen) wurde eine 80%-Übernahme der Materialkosten (lächerlich, sind gerade mal knapp 40 €) zugesichert, eine Übernahme der Arbeitskosten (ca. 900 € inkl. Getriebe Ein-/Ausbau) wurde abgelehnt.


    Da das Getriebe zu dem Zeitpunkt aber merkwürdige Geräusche im Stand und bei langsamer Fahrt von sich gab (Ölstand wurde kontrolliert und als i.O. befunden, es haben max. 100ml gefehlt), stellte ich einen Kulanzantrag auf einen Getriebetausch. Und siehe da, BMW übernahm 80% der Materialkosten, einen Teil der restlichen Materialkosten sowie 100% der Lohnkosten wurden von der Gebrauchtwagengarantie übernommen.


    Glück gehabt und mit geringem Eigenanteil ein neues Getriebe bekommen!

  • ist euer dkg in den ersten gängen (hauptsächlich 1-2) auch ein wneig "ruppiger" als in den höheren? finde man merkt auch deutlicher dass geschaltet wurde... sprich er ist beim gang wecshel kurz langsamer und beschleunigt dann stärker bei gleicher gaspedalstellung wenn er von 5-6 oder 6-7 schaltet ist das fast ein nahtloser übergang und man merkt fast garnicht das grade ein schaltvorgang statt fand...


    DKG ist halt immer die große sorge... wenn das flöten geht wirds richtig teuer...

  • hi leute!


    sieht bei mir genau gleich aus...offerte für den Wechsel knapp 1000.-€


    wie hast du's geschafft dass du ein neues getriebe erhalten hast??? Meiner halt im November leider die 5 Jahres marke überschritte...Gebrauchtwagengarantie habe ich noch.


    Ps: meiner Ruckelt wenn ich vom 1. in den 2. schalte...

  • Nachdem mein Getriebe im Leerlauf und bei langsamer Fahrt merkwürdige Geräusche machte, bin ich zum Händler gefahren und der zuständige Serviceberater schaute sich mein Fahrzeug an. Die Geräusche konnten dort nicht reproduziert werden (traten am Anfang sporadisch auf), allerdings wurde die gen. Undichtigkeit am seitlichen Deckel festgestellt und es wurde ein Kulanzantrag auf Wechsel der Dichtung gestellt -> Ergebnis: 80% Material, 0% Lohn!


    Also wurde die Dichtung erstmal nicht gewechselt, aber der Ölstand kontrolliert -> i.O.,
    d.h. es war kein allzugroßer Ölverlust zu erwarten.


    Bin dann erstmal so gefahren (ein paar Wochen), aber die Geräusche waren immer noch da und inzwischen auch nicht mehr sporadisch, sondern permanent.


    Wieder ab zum Händler und Serviceberater drüber schauen lassen, diesmal waren die Geräusche deutlich zu hören. Der Freundliche hat daraufhin nen Kulanzantrag auf Getriebewechsel bei BMW gestellt (da die Händler lt. seiner Aussage keine Einzelteile wechseln dürfen...frage mich nur, warum es die Ölpumpe dann als Rep.-Satz zu kaufen gibt ?( ). Naja egal, Ende vom Lied war dann auf jeden Fall o.G. Kostenübernahme durch BMW und die GW-Garantie mit geringem Eigenanteil.


    PS: Fahrzeug war damals 4 Jahre und 3 Monate alt!

  • Meine Getriebeölwanne beim n54 dkg hat auch leicht geleckt..


    Die wurde ersetzt für ca 400 euro, bmw hat mir auf kulanz 100 euro übernommen