Alpine Hifi-System nachrüsten, wenn Hifi-System schon verbaut ist?

  • Ich habe derzeit das BMW Hifi-System im Touring verbaut und der Klang ist unterirdisch.
    Ich würde gern wie bei meinem M3 das Alpine System nachrüsten. Der Klang ist um Welten besser....
    Laut BMW ist das nicht möglich.... technisch muss das doch aber gehen...


    In den vorderen Türen die Boxen gegen das Alpine Set tauschen. Subs würde ich die vom Hifi System drin lassen.
    Das sollte funktionieren. Kabelbaum vom Alpine verbauen....


    Die Signale für das Alpine müsste ich aber nicht wie von BMW vorgesehen im Fußraum abgreifen, sondern
    hinten vor dem Hifi Verstärker / oder nach dem Hifi Verstärker... die hinteren Boxen würde ich weiter über
    den Verstärker vom Hifi-System laufen lassen.


    Ich brauche eigentlich nur die Front Kanäle abgreifen und dann die Verkabelung vom Alpine nutzen..
    So meine Überlegung...


    Hat Jemand mit dem Umbau bereits Erfahrungen gesammelt oder hat Jemand ein paar Tips auf Lager?

  • Hab die Umrüstung noch nicht gemacht weil das eigentlich kaum Mehrwert bringt, wenn dir das gefühlt natürlich mehr zusagt wäre das wie du beschrieben hast möglich.


    Sprich in WDS die Belegungen für das Frontsystem und Subs raussuchen die an der HiFi Amp ankommen, die Alpine AMP damit relativ unkompliziert an die vorhandene Verkabelung anschließen und eben die Lautsprecher tauschen.

  • Ich dachte auch, dass das Hifi-System ja ähnlich wie das Alpine spielen sollte. Da liegen aber Welten dazwischen....
    Die Frage ist aber, greife ich das Signal der Lautsprecher vor dem Hifi Verstärker ab oder danach? Die Alpine Endstufe hat ja einen
    High-Level Eingang... bekommt der normale Hifi Verstärker ein Low Level oder bereits ein High Level Signal.... Mit einem komplett
    unverstärktem Signal wird die Alpine Endstufe nichts anfangen können... Wenn Jemand Belegungspläne hat, immer her damit :thumbsup:

  • Würde gleich was "richtiges" nachrüsten, ich persönlich habe das Alpine auch wieder rausgeschmissen. Wenn man aber nur 300€ ausgibt, ist es für das Geld eine ganz nette Sache, wobei kochaudio ein Einstiegsset für <500€ im Angebot hat, das wohl deutlich besser klingt als das Alpine System.

  • Wenn du nicht viel Kabel ziehen willst oder ähnliches kannst du evtl. auch mal das Eton System probieren. Da kannst du die Hoch- und Mitteltöner Plug & Play austauschen, weil Eton die original Stecker verwendet.
    Das meiste am Klang machen eh die Lautsprecher aus, der Amp vielleicht 10%, wenn überhaupt.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • Ich dachte es liegt hauptsächlich an dem Verstärker... würde es im Prinzip was bringen alle Boxen im Wagen zu tauschen und sonst alles OEM lassen?
    Hast du mal ne Link zu den Eton-System?

  • Das meiste am Klang machen eh die Lautsprecher aus, der Amp vielleicht 10%, wenn überhaupt.


    Gefährliche Aussage :D


    Die schwächste Komponente macht den Sound aus. Beim Alpine-System sind das die 0,75er kabel und die zu niedrige Endstufenleistung für die Subs.

  • Die Kabel und der Verstärker begrenzen höchstens die maximale Lautstärke ohne Verzerrungen oder den Gesamtwirkungsgrad der Anlage... Außer man hat nen Verstärker der das Eingangssignal total verbiegt.


    Häng mal 10 verschiedene Verstärker im Blindtest an die selben Lautsprecher und dann mal Lautsprecher von nem anderen Hersteller an die gleichen Verstärker. Bin gespannt wo man nen größeren Unterschied merkt. ;)


    Kaufst bestimmt auch Kabel für 100? den Meter, weil es die Höhen brillianter und die Bässe kräftiger macht... :P ;)


    nick
    http://www.etongmbh.de/produkt…c9a8ce8766f7d928bf145d7b8


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • Zitat

    Nee so meine ich das nicht, aber z.B. ein SWS an ner Alpine Endstufe ist nicht sinnvoll.


    Ach so, ja da geb ich dir recht.
    Aber er will ja nur die HT und MT tauschen.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk