Das ist doch bei dem Motor normal
Ich hatte 2005-2006 öfter diesen Motor in Dienstfahrzeugen und bei denen hatte ich genau dieses Gefühl.
Bis 1800 ging nichts, darüber kommt ein kurzer Knall und bei knapp über 3000 geht es wieder bergab mit dem Schub. Erst beim Nachfolger wurde das subjektiv besser....Furchtbare Leistungentfaltung
Hallo.
Ich weiß nicht wie es bei Dienstfahrzeugen ist, sprich Leistungsentfaltung bei neuen Motoren. Du kannst gerne meinen BMW Probefahren und du wirst feststellen dass es definitiv keine Leistungsschwäche untenrum gibt und auch keinen Leistungsabfall nach 3000U/min, die Leistung entwickelt sich sehr gleichmäßig. Das Verhalten was du beschreibst haben exakt alte Dieselmotoren gehabt wie z.B. Pumpe-Düse von VW, mit dem Turboloch, Kick und eiligen Leistungsabfall danach. M47-Motor hat eine bis dahin recht breite nutzbare Drehzahlbandbreite, verglichen mit ähnlichen Motoren so wie so, das liest man sogar in ADAC-Test's.
Zum Threadautor: es hört sich an wie festsitzende oder defekte VTG-Einheit, es äußert sich exakt genau so wie du es beschrieben hast. Der Turbo hat an der Seite einen Aktor der die VTG bewegt. Wenn man Zündung einschaltet (oder Schlüssel reinsteckt? ganz am Anfang halt) fährt dieser Aktor initial ein Mal hoch- und runter, das kann man beobachten. Wenn die Zündung aus ist kann man diesen Aktor vorsichtig mit der Hand hoch und runter fahren, da merkst du ob er irgendwo festsitzt oder ob er sich gleichmäßig bewegen lässt. Man muss ganz nach unten greifen und man kann den Aktor nur teilweise sehen, eher ertasten. Es gibt noch Threads darüber im Forum. Es kann aber auch andere Ursachen haben.
Gruß.