Also heißt es jetzt, Ecotune dazu zubringen, eine Downpipe mit dem passenden magnaflow Dieselkat herzustellen. Einige Abnehmer würden sich ja sicherlich finden, wenn Passgenauigkeit und Qualität überzeugen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Also heißt es jetzt, Ecotune dazu zubringen, eine Downpipe mit dem passenden magnaflow Dieselkat herzustellen. Einige Abnehmer würden sich ja sicherlich finden, wenn Passgenauigkeit und Qualität überzeugen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hmh. wäre interssant das ding nach dem Muster von ecotune nachzubauen incl. dem Dieselkat..
Oxidationskatalysatoren für Dieselmotoren sind anders/besser beschichtet als der 0815 Drei Wege Katalysator.Mit Barium und/oder Mangan zur Speicherung der Stickoxide.
Die Ecotune Downpipe mit Kat ist quasi nur ein Rohr mit Strömungswiderstand.Vernünftige NOx-Katalysatoren für höhere Abgastemperaturen und Volumenströme sind nunmal nicht preiswert.
wobei ich 200.- für nen Kat absolut i.O. finde..
Ein paar der Shops die Magnaflow Kats verkaufen haben sich gemeldet, aber jeweils mit Preisen die deutlich über dem Selbstimport von 230€ liegen.
Mit Barium und/oder Mangan zur Speicherung der Stickoxide.
Matze
Was redest du? Stickoxide speichern beim Diesel-Oxidations-Kat? Sicher nicht. Sowas macht BMW beim Blue-Performence / EU6 Fahrzeugen. Der NOx Speicherkat ist ein separates Bauteil und muss von der Motorsteuerung regneriert werden!
Ein herkömmlicher EU5 Diesel-Kat setzt 0,0 % NOx um, wenn dann oxidiert er NO zu NO2.
Was du ansprichst ist aber trotzdem richtig, ein Diesel-Oxi-Kat hat andere Beschichtung, um bei hohem Luftüberschuss HC und CO zu oxidieren.
Ein 3-Wege Kat funktioniert nur bei Lambda = 1, setzt jedoch auch NOx um!
Und die Thematik mit der Abgasströmung erscheint mir auch nicht plausibel. Hast du dafür irgendwelche Links, oder kannst du mir erklären wie du darauf kommst?
Du hast bei jeder Querschnitts-Änderung einen Druckverlust bzw Verwirbelungen, weil sich die Strömungsgeschwindigkeit der Gassäule lokal ändert. Normaler Weise folgt nach der Querschnittsänderung auch ein Strömungswiderstand (KAT, DPF), so dass die Gase "gar nicht auf die Idee kommen schneller" zu werden.
Wenn du nun einen Leerraum lässt, wirst du Verwirbelungen erzeugen, und damit auch einen Druckverlust(Gegendruck).
Wenn du nun einen Leerraum lässt, wirst du Verwirbelungen erzeugen, und damit auch einen Druckverlust(Gegendruck).
Ist das messbar bzw. hast du Vergleiche? Ggf. auch durch Tests an der Uni?
Messbar sicherlich, ob man es merkt weiß ich nicht. Hängt auch von der Konfiguration usw ab. Hätte ich belastbare Aussagen wieviel Gegendruck dadurch erzeugt wird, hätte ich sie mitgeteilt.
So ich habe ecotune jetzt mal drei Optionen mit Präferenz zum Tausch gegen 60105 geschrieben, und angemerkt, dass es dafür auf jeden Fall einen Markt gibt.
Nachdem ich mir einige Daten angeschaut habe, bzw mit entsprechenden Abgasnachbehandlungs-Fachleuten geredet habe, kann ich Entwarnung geben.
Ein 200 Zeller "0815" Drei-Wege-Benziner Kat hat auch auf Dieselabgas starke katalystische Wirkung, allerdings nur Oxidation. Die Reduktion von NOx, wie sie am Benziner unter Lambda = 1 funktioniert ist nicht gegeben.
Kohlenmonoxid und HC werden jedoch zu unschädlichen CO2 oxidiert, und NO zu NO2.
Interessant ist jedoch, dass Ecotune niemals Abgaswerte angeschaut hat, und selber nicht weiß was ihr Produkt "konvertiert".
ferrari987 wird die Downpipe mit Metall-Kat daher demnächst bei sich verbauen, und dann berichten.
gruß