Downpipe für N47 320d möglich?

  • Zitat


    Ist das messbar bzw. hast du Vergleiche? Ggf. auch durch Tests an der Uni?


    Ich bin der Meinung das es zur keinen Verwirbelungen kommen kann, wenn doch, dann auch ganz leicht. Ich bin zwar kein Profi in diesem Gebiet, aber die Abgase werden ja quasi mit dem Druck rausbefördert. Und wenn ein Hohlraum dazwischen ist, sollte dies durch den Druck keinen großen Unterschied machen. Ist aber nur reine Vermutung. Dennoch ist es für Turbo und co. besser, wie Original.


    Meiner ist komplett leer, falls man messen möchte stelle ich meinen gerne zur Verfügung. Bald kommt ein Kat bei mir auch rein, bis dahin könnte man es ja messen.

  • Verwirbelungen entstehen automatisch, wenn die Abgase aus einem geführten Weg in einen offenen Raum gelangen... die strömen nämlich erstmal fächerförmig in alle Richtungen weg ;)
    Kannst dir ja mal einen Fön vors Gesicht halten, und dann mal schauen, wie gerichtet der Strahl nach 20-30 cm noch ist ;)


  • heißt das nun im Endeffekt, dass wir keinen speziellen Diesel-kat brauchen, sondern die jetzige Lösung von Ecotune mit dem universalkat bereits ausreichend ist?


    Das wäre natürlich praktisch.

  • Zitat

    Verwirbelungen entstehen automatisch, wenn die Abgase aus einem geführten Weg in einen offenen Raum gelangen... die strömen nämlich erstmal fächerförmig in alle Richtungen weg ;)
    Kannst dir ja mal einen Fön vors Gesicht halten, und dann mal schauen, wie gerichtet der Strahl nach 20-30 cm noch ist ;)


    Und genauso ist es eine Sache der Unmöglichkeit. Die Abgase sind eingeschlossen und haben einen Eingang und Ausgang. Außer beim Motorstart kann es garnicht zur Verwirbelungen im messbarem Bereich kommen. Da auch im leergeräumten DPF Druck entsteht. Du kannst ja mal einen Fön in deinen Mund reinhalten, du wirst sehen die Luft kommt ohne Verwirbelung woanders wieder raus. ;)


    Ich weiß garnicht wieso die Leute überhaupt auf so etwas kommen. Denn nach dieser Theorie dürften die Abgase mit intaktem DPF auch in Verwirbelungen geraten, tut es aber nicht.


    Zitat


    :thumbsup:


    Was besseres außer Vermutungen konnte hier leider keiner hervorbringen. Und genau das ist schade in einem Forum. Wenn man schon eine Behauptung ohne einen Beweis aufstellt, sollte es zumindest logisch sein.

  • Wir haben dir das mit lokaler Geschwindigkeitsänderung versucht zu erklären.
    Deine Argumentation mit "Luft ist eingeschlossen" ist lustig. Was soll ich da entgegnen, wenn du dir Strömungslehre nur mit Kindergarten Logik verstehst?


    Der Druck ist speziell in kleinen Gängen nicht konstant... Im 6. Gang bei Vmax kannst vll recht haben, da macht es kaum was.

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Aha...


    Das einzige was ich verstehe ist, dass diese Kindergartenlogik für euch wohl zu kompliziert ist. Denn immer noch kommt nichts besseres außer Vermutungen. Hauptsache den Leuten hier ohne jegliches Wissen etwas erzählen. Und dann muss man auch noch dumme Sprüche von sich geben. Sehr intelligent...

  • OK.
    Dann frag ich anders:
    Wann entstehen Verwirbelungen und Druckdifferenzen?


    Glaube wir reden aneinander vorbei...
    Dynamisch gesehen habe ich Recht.
    Statisch gesehen du...

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Nach reichlicher Recherche: normale Sportkats kann man bei einem Diesel nicht
    benutzen, da diese nicht dafür ausgelegt sind Diesel/Rußablagerungen zu
    verbrennen und sich dadurch mit der Zeit dichtsetzen würde.


    Dies wurde mir zweimal unabhängig von einander bestätigt.

  • Jungs mal eine andere Frage bzw. meine Weisheit, Ansicht bla bla


    Fakt ist eine Stright/Downpipe ist das Optimum!



    Leergeräumter DPF ist auf jedenfall besser!


    Bis hier hin sind wir uns alle einig.


    Jetzt kommen wir zu den höchst komplizierten Strömungsgeschichten, am besten lassen wir die erste mal so stehen.


    Am besten ein Plexiglas Abbildbauen und mittels Rauch die Strömung verfolgen... denke mal lohnt sich nicht.


    Fundamentale Frage macht es soviel mehr aus eine Stright/Downpipe gegenübereinem Leergeräumten DFP,
    über wieviel PS / Nm unterschied philosophieren wir? Lohnt es sich überhaupt?