Alles klar, danke dir für die Info! Dann kann man beruhigt den kleinen 200 Zeller bestellen

Downpipe für N47 320d möglich?
-
-
sollte für alle Fälle ausreichen
-
schau mal diesen hier. Das ist einbaufertig, und super günstig. Ich habe damals doppelt bezahlt. Ihr könnt selbst anfragen ob es da ein Diesel-Kat oder ein Uni-Kat ist. Ich fahre mit einem ähnlichen Downpipe zusammen mit einem Metal Kat 400 cpsi schon seit 20 tkm, ohne jegliche Probleme. Der setzt sich nicht zu, bildet auch gewissen Staudruck so dass der Sensor keinen Fehler misst. Bei den anderen, die ohne Kat fahren, bekommen die Fehlermeldung wie ungefähr unplausiblen Gegendruck so bald sie Vollgas geben. Ohne Kat stinkt das Abgas wie sau. Das ist nicht deswegen dass der Kat das Abgas so viel bereinigen kann, sondern die Motorteuerung die vergeblich versucht, Temperatur vom Abgas zu erhöhen! D.h. ein Zusammenspiel zwischen Motorteuerung und Kat schon eine Rolle spielt. Eine Deaktivierung des DPFs seitens Software ist nicht notwendig, wenn der eingebaute Kat einen vergleichbaren Wirkungsgrad wie mit dem originalen aufweist. Wenn ihr einen guten Tuner findet der die Software gut anpassen kann, bitte melden. Aus meiner Erfahrung gibt es kaum gute Tuner die dazu fähig sind. Die Kennfelde vom BMW sind sehr dynamisch ausgelegt, die je nach dem Messwert ständig angepasst werden. Z.b. AGR Stilllegen, aus Theorie sollte der Motor besser laufen wenn der AGR stillgelegt ist. In der Wirklichkeit ist das nicht. Man kann leicht den AGR vom Unterdruckschlauch abtrennen, aber die Motorsteuerung merkt eine Verschlechterung des Abgaswert, reduziert dann entweder Leistung oder Drehmoment als Folge. Es gibt noch einen Nebeneffekt mit dem Downpipe: ohne Gegendruck oder mit niedrigem Gegendruck arbeitet der Turbo von Unten weniger effektiv, aber oben druckvoller. Das widerspricht auch unserer Vorstellung, oder? Es könnte sein dass dieser Effekt nur meinen 325d betrifft, bei mir fährt der mit DPF besser von unten raus, aber oben andersrum.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Irgendwie finde ich, schreibst du viel wirres Zeug
Software anpassen ist Pflicht, sobald der DPF entfernt wurde. Du wirst keinen Kat finden, der einen für das Motorsteuergerät plausiblen Gegendruck erzeugt. Außerdem würde das die ganze Aktion ad absurdum führen... Warum macht man den DPF dann überhaupt raus?
Und doch, es gibt Tuner die das ganz gut können und die wurde hier schon mehrfach genannt.
Auch das mit dem Gegendruck und untenrum weniger effektiv ist doch Käse. Entweder ist deine Software schlecht oder du hast irgendwo einen Fehler im System. Das beste was du bei einem Turbo-Motor machst kannst, ist nach dem Lader einfach nur ein Rohr nach draußen gehen zu lassen. Aber wie gut er von unten raus kommt, hängt von mehreren Faktoren ab.
Nachtrag: und der von dir gepostete Katalysator, passt nicht beim N47. Er ist für den M47!
-
ich fahre mit der originalen Software, die die BMW Niederlassung auf meinem Wunsch drauf geflashed hat. Warum baue ich DPF raus? Weil der ständig zu ist. Ich habe gesagt dass es nur meinen betreffen könnte dass er mit DPF von unten besser beschleunigt. Ich berichte nur von meiner Erfahrung. Das wundert mich selbst auch warum so ist. Systemfehler hat der nicht. Einziger Fehler war der Thermostat, der die Temperatur nicht mehr über 70 Grad bringen konnte. Das war auch die Ursache warum meiner bei der Laufleistung von 80tkm zu war. Die Kenntnis kam aber zu spät, sonst hätte ich diese Aktion sparen können.
Zur Softwarereaktivierung: ich habe bei mehreren Tunern versucht, die Software anpassen zu lassen, aber keiner hat meinen so weit gebracht dass der danach genau so gut lief wie er im Serienstand. Ich spreche nicht von Mehrleistung, sondern das Ansprechverhalten. So fahre ich weiter mit der Seriensoftware, die bisher kein Problem macht.
-
Kann es sein das der N47 KEINE Dichtung zwischen DPF und Turbolader hat?
Hab keine gesehen und laut Teilekatalog wohl nur bei den F20 und F30 vorhanden? -
Die Dichtung haben nicht mal alle M47 ab Werk verbaut.
Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk
-
Hat hier vielleicht einer schon seinen 316er Diesel eine Downpipe verpasst und war danach Software anpassen lassen?
Würde mich echt interessieren was man aus ihn rausholen kann, zumal man in diversen Youtube Videos sieht wie die Tuner da 160 - 180 PS rauskitzeln ...
-
Kurzer Zwischenstand.. Downpipe inc. DIeselkat ist verbaut und wird gestestet. am 21.03 wird die DPF regenerirung und AGR ausprogrammiert.
Eins vorab: Die Kiste rennt wie die Hölle, Sound ist göttlich incl. dem Performance ESD und das ansprechverhalten phänomenal.. Ich erkenne den N47 nicht wieder
Sollte der Test weiterhin positiv und fehlerfrei verlaufen, bestünde die Möglichkeit bei meinem Schweißer ein paar wenige Stück zum fairen Kurs anzufragen.
Diesbezüglich bei Interesse bitte PN. -
Meine Ecotune Downpipe mit Kat wird auch gerade verbaut
Update: Downpipe mit Kat von Ecotune ist drin, ein Halter musste allerdings angepasst/umgeschweißt werden. Geruch ist absolut ok, man spürt den Unterschied zum vorher verbauten M47 Kat auf jeden Fall durch besseres Drehverhalten. Logfiles folgen noch.
Da der MSD geklappert hat, wurde dort ein Rohr durchgeschweißt, und ab 2800rpm ist der Klang richtig kernig
Wirklich empfehlen würde ich die Ecotune DP aber nicht, da der Kat kein Edelstahl ist, der Rest aber schon und Materialmix ist nie gut, daher sollte man lieber bei Coverboy anfragen was er für Konditionen bietet.