Ist der Schlupf noch normal? (Video inside)

  • servus,


    die 1-2 kommt bei ca. 2100 rpm, 2-3 dann bei 2000rpm und die 3-4 bei 1700rpm. Kannst du noch den Fahrpedalwert mitloggen (Accelerator pedal oder so ähnlich). Ist auch ein Standard OBD Wert.Wenn die Kiste warm ist vielleicht auch mal mehrmals ne Volllastbeschleunigung 0-100 km/h durchführen und mitmessen.Wäre auch mal ein Vergleich wert zu Katalogangabe.

  • Danke für das Sichten des Diagramms. Die Schaltpunkte kann man ja sehr gut sehen. Was sagst du denn zu dem Verhältnis zwischen Drehzahl und Geschwindigkeit? Also genauer gesagt wie schnell die Drehzahl steigt und die Geschwindigkeit hinterher kommt.


    Mir kommt es so vor als wenn man mit einem Schalter noch gar nicht wieder komplett von der Kupplung ist und dann schon wieder drauf geht, und den nächsten Gang einzulegen.
    So das der Wandler gar nicht komplett zu macht, bevor sich das Getriebe denkt, dass der nächste Gang sinnvoll wäre.


    Werde nochmal schauen, ob ich den Wert des Gaspedals noch abgreifen kann. Die 0-100 werde ich aber erst am Wochenende in Angriff nehmen, da steht eh eine lange Fahrt an, dann ist der Wagen ordentlich warm.


    Gesendet von meinem Xoom mit Tapatalk

  • Moin. Ich finde es seltsam, dass der Wagen im 2.oder 3. Video bei ca. 40km\h auf ca. 1000upm abfällt wenn du vom Gas gehst und dann gleich wieder auf ca. 1400upm wenn du Wiede auf Gas gehst.... für mich ein Zeichen, dass die wük nicht geschlossen war. Meine geht dann in den Schleppbetrieb und hält den Gang bis knapp 1000upm.

  • Hmm,schwierig zu Beurteilen ohne Fahrpedalwert. Aber ich hätte noch eine Idee. Wenn du die Achsgetriebeübersetzung und die Gangübersetzung kennst könnte man auf die Motordrehzahl mithilfe der Fahrzeuggeschwindigkeit zurückrechnen. Dazu wird noch der dynamische Reifenhalbmesser rdyn benötigt. Wenn jemand den Wert kennt wäre das top, ansonsten einfach den Radius des Rads ausmessen.


    v= rdyn x omega = r x 2 x pi x n


    Konkret: von der gemessenen Fahrzeuggeschwindigkeit auf die Raddrehzahl zurückrechnen -> zB v= 50 km/h, rdyn= 0,35 m, pi=3,14 -> n=v/2 x pi x rdyn = 13,88 m/s / 2,198 m -> n= 6,31 1/s = 380 1/min Raddrehzahl.


    Dann Wert mit der Achsübersetzung multiplizieren -> das ergibt die Automatikgetriebeausgangsdrehzahl


    Diesen Wert mit der Übersetzung des jeweiligen Gangs multiplizieren -> das ergibt die Automatikgetriebeeigangsdrehzahl = Motordrehzahl wenn die WüK geschlossen ist. Vergleiche dann mal nmot und den errechneten Wert. Klar, bisschen Unschärfe ist drin, sollte aber eigentlich relativ gut passen. Am besten das ganze in Excel hacken..dann kannst du die Kurven direkt übereinaderlegen mit den gemessenen Werten.


    Hoffe das war jetzt nicht zu kompliziert...


    Nachtrag zum Diagramm: bei ca.55 km/h gehst du wie es aussieht in den Schub über,die Drehzahl fällt sofort mit steilem Gradient ab knapp über LL-Niveau. Sieht wirklich aus als ob die Wük öffnet oder offen ist.Aber wie oben beschrieben mal zurückrechnen..dann wissen wir gleich mehr...

  • Leider finde ich in meinem Torque finde ich leider kein Fahrpedal wert.
    Es soll ihn auch geben und habe auch im Internet Bilder davon gesehen, jedoch scheine ich blind zu sein.


    Habe mir jetzt BMWhat gegönnt. Und werde damit später nochmal loggen.
    Habe aber auch nochmal die gesamte gestrige Fahrt in einem Diagramm festgehalten (ohne Fahrpedal).


    Vielleicht interessiert es ja irgendwen? :lehrer:
    Komplette_Fahrt.PNG

  • suche mal nach: "Absolute Throttle Position" , was auch geht wäre Absolute Load value oder Calculated Load Value oder Actual Engine Percent Torq.


    Kannst du den Messschrieb auch als exel oder csv hochladen/einstellen?


    Grüße

  • ok, du kannst ja auch mal mit dem BMW Tester messen, da sollten dann alle Größen inklusive Eingangsdrehzahl, Wandlerstatus etc. drin sein.


    By the way noch die Übersetzungen: 1: 4,171 2: 2,34 3: 1,521 4: 1,143 5: 0,867 6:0,691 Hinterachse: 2,813


    dann noch grob den rdyn berechnet bei Annahme Serienbereifung 225/45 R17: ca. 0,317m


    Kleine Rechnung aus einem Betriebspunkt aus deinem ersten Diagramm: v= ca. 36 km/h , Gang 3, nmot =ca.1600 rpm.


    -> n_rad= 301 rpm -> n_Kardanwelle = 847 rpm -> n_Getriebeeingangsdrehzahl bei 3. Gang wäre die Wük zu: 1288 rpm ->gemessn 1600 rpm -> Wandler vermutlich offen, Wandlungsverhältnis in dem Punkt dann also ca. 1,24


    http://www.treffseiten.de/bmw/…0d_335d_touring_10_03.pdf

  • Umso mehr Gedanken ich mir dazu mache, umso mehr hoffe ich, dass irgendwas nicht in Ordnung ist.
    Denn wenn das normal ist, müsste ich mir eingestehen, das falsche Auto gekauft zu haben.... ;(


    Leider meint BMWhat, dass man OBD2-Adapter nicht gut genug wäre, um die auch nur irgendeinen Parameter für den Motor auszulesen...
    So kann man natürlich auch seine eigenen Adapter an den Mann bringen... unverschämt..
    Komisch nur, dass Torque einige Parameter ohne Probleme auslesen kann, und das sogar im Hundertstel-Sekundenbereich.
    Der Fehlerspeicher ließ sich jedoch auslesen, dort habe ich Drallklappe(4E0F) und Drall-Klappen-Steller(4DFF) drin stehen.


    Ich werde also spätestens nächste Woche zu Procar in Castrop fahren und meine Mängel vortragen.
    Bei Procar in Iserlohn habe ich den Wagen als PremiumSelection mit EuroPlusGranatie gekauft.