Brauche Federn Beratung - VA 20mm tiefer, HA so belassen...

  • mal ganz ehrlich, du hast ja entweder das m-fahrwerk oder sporliche abstimmung oder?


    also hast sowieso 15mm tiefer als serie! kannst dir also ohne problem den einbach sportline kit kaufen, denn die 45er werden dann bei dir maximal 30 tiefer vorne... und somit hast erreicht was du willst...
    und der satz kostet dir um die 160 euros KOMPLETT! und falls dir mal zu fad wird kannst sie dann hinten auch rein machen...


    und inkl. einbau kostet dir das sag ich mal maximal 350 euros... nicht 750 *verrückterpreis*


    bei der gelegenheit könnens dir die spurplatten die du selber bestellst drauf knallen u. ich sag mal alles in allem müsstet mit 500 bis max. 600 euros alles fix u. fertig haben...

    Es ist kein Zufall das die Erde vom Weltall aus betrachtet WEIß-BLAU ist... :bmw-smiley::bmw2:


    zu verkaufen:


    - PERFORMANCE NIEREN
    - Eibach Sportline (2 Jahre gefahren - deshalb sehr günstig abzugeben)
    - 16" original BMW Felgen mit Winterreifen - auch günstig ;)

  • Kennt denn jemand den Hartge Sportfedernsatz, der um 25mm tiefer ist?


    Wenn ich mich nicht irre, hatte die Uwe "ukarst" vor seinem Gewindefahrwerk verbaut.
    Kannst ihm ja mal eine PN zusenden.


  • waaaas? ihr zahlt deutlich weniger als in deutschland???


    wir in österreich zahlen ca. doppelt so viel wie deutschland u. träumen von deutschen preisen bei den versicherungen... und du sagst jetz bei euch is noch deutlich weniger als in D! na toll, ich hasse es immer mehr in ö zu wohnen...

    Es ist kein Zufall das die Erde vom Weltall aus betrachtet WEIß-BLAU ist... :bmw-smiley::bmw2:


    zu verkaufen:


    - PERFORMANCE NIEREN
    - Eibach Sportline (2 Jahre gefahren - deshalb sehr günstig abzugeben)
    - 16" original BMW Felgen mit Winterreifen - auch günstig ;)

  • nm335 - danke, werd ihn mal fragen


    Black_Style
    Hab zwar in einem Thread gelesen, dass in Deutschland die Auto-Versicherungen wohl auch nicht sehr hoch sind. Motorradversicherungen sind jedoch in Deutschland kaum zu bezahlen!! Das weiss ich. Für meinen (2009er, 335 E93 NP 100'000.--, Vollkasko mit allem drum und dran (Parkschaden, Bonusschutz, Grobfahrlässigkeit etc)) bezahle ich umgerechnet etwa 1200 Euro/Jahr. Für mein Motorrad (GSX-R 1000, jg 05, ebenfalls Vollkasko mit allem drum und dran) circa 565 Euro/Jahr...

  • nm335 - danke, werd ihn mal fragen


    Black_Style
    Hab zwar in einem Thread gelesen, dass in Deutschland die Auto-Versicherungen wohl auch nicht sehr hoch sind. Motorradversicherungen sind jedoch in Deutschland kaum zu bezahlen!! Das weiss ich. Für meinen (2009er, 335 E93 NP 100'000.--, Vollkasko mit allem drum und dran (Parkschaden, Bonusschutz, Grobfahrlässigkeit etc)) bezahle ich umgerechnet etwa 1200 Euro/Jahr. Für mein Motorrad (GSX-R 1000, jg 05, ebenfalls Vollkasko mit allem drum und dran) circa 565 Euro/Jahr...


    wow, nicht schlecht... ich zahl für den 318er (np 40.000,-) vollkasko ca. 1600 im jahr!!! :wall: und das is für österreich schon ein guter preis, da ich einige leute kenne...


    wir haben für ein kleines firmenauto ein angebot bekommen, einstieg - sprich stufe 9 (100%), 75 ps, np ca. 14.000, vollkasko... kosten: 2.000 euros im jahr!!!

    Es ist kein Zufall das die Erde vom Weltall aus betrachtet WEIß-BLAU ist... :bmw-smiley::bmw2:


    zu verkaufen:


    - PERFORMANCE NIEREN
    - Eibach Sportline (2 Jahre gefahren - deshalb sehr günstig abzugeben)
    - 16" original BMW Felgen mit Winterreifen - auch günstig ;)

  • Das mit den Federn interessiert mich auch! Mein neuer 32´er müßte vorne auch ein Stück runter...bin ja mal gespannt was ihr noch so alles empfehlen werdet ;)


    Achja, zahle für meinen neuen 335i mit VK und 500,-€ SB 789,-€ im Jahr.

  • Bin immer noch nicht weiter :whistling:


    Bei einem Tuner könnte man das ja lassen machen (VA 20mm HA 00) nur mit Federn. Hab mal gehört, dass dieser Eibach-Federn verwendet - zumindest bei den E46-er Modellen. Bin mir nicht ganz sicher, ob das beim E90 immer noch so ist? Bei Eibach gibt es zur Zeit den Pro Kit-Satz - dort ist angegeben VA ca 30mm, HA ca 10-15mm. Da ich ja bereits das M-Fahrwerk habe, ist der ja original schon um 15mm tiefer... Hat jemand Erfahrungen mit diesem Federnsatz? Denn so gesehen würde mein Wagen dann auf der VA ca 15mm tiefer und hinten bleiben, resp. im Worst Case sogar noch 5mm höher...


    Wär cool, wenn jemand aus Erfahrung mit diesen Federn berichten könnte...

  • Bin immer noch nicht weiter :whistling:


    Bei einem Tuner könnte man das ja lassen machen (VA 20mm HA 00) nur mit Federn. Hab mal gehört, dass dieser Eibach-Federn verwendet - zumindest bei den E46-er Modellen. Bin mir nicht ganz sicher, ob das beim E90 immer noch so ist? Bei Eibach gibt es zur Zeit den Pro Kit-Satz - dort ist angegeben VA ca 30mm, HA ca 10-15mm. Da ich ja bereits das M-Fahrwerk habe, ist der ja original schon um 15mm tiefer... Hat jemand Erfahrungen mit diesem Federnsatz? Denn so gesehen würde mein Wagen dann auf der VA ca 15mm tiefer und hinten bleiben, resp. im Worst Case sogar noch 5mm höher...


    Wär cool, wenn jemand aus Erfahrung mit diesen Federn berichten könnte...

    Also rein theoretisch und müsste es genau so sein, wie du es geschrieben hast. Die Tieferlegung reduziert sich um genau diese 15mm. Eibach ist bei den angegebenen Tieferlegungswerten immer sehr genau. Damit könnte dir also geholfen werden.