Das nix gut.
Meiner ist bisher auch Rostfrei (10/05).
Ich denke auch, dass da mal was gelackt wurde und das nur unvollständig, denn sonst sollte an der Stelle kein Rost entstehen.
Göran
Das nix gut.
Meiner ist bisher auch Rostfrei (10/05).
Ich denke auch, dass da mal was gelackt wurde und das nur unvollständig, denn sonst sollte an der Stelle kein Rost entstehen.
Göran
Karries bei deinem Baujahr :gruebel: .
Da würd ich auch gleich mal zum freundlichen fahren,und mal nachhacken.Kann ja gar nicht sein!
Bei meinem EZ 10/05 ist gottseidank nichts zu sehen
Gruß
TOM
Gebraucht beim BMW-Händler oder privat?
Beim Händler solltest Du wirklich kein Problem haben.
Bei Privatkauf ist das wieder anders.
Also bei dem Jg sollte doch noch die BMW-Garantie (3J od. 100') sowieso drauf sein und dann sollten keine Probleme auftauchen.....
gb
Hab den beim Händler gekauft. Werd morgen mal nachhaken, muss da sowieso hin das Alpine set abholen ;)). Hab das komplette Auto untersucht und keine anderen Stellen gefunden. Mal schaun was das noch gibt. Werd mich dann melden und euch aufm laufenden halten.
Hallo!
Meiner ist Baujahr 10/08 und hat schon nach 1000km am Tankstutzen gerostet (kleine Flecken). Auf Nachfrage meinte der Freundliche, dass dies nicht mein Ernst sei und empfahl mir diesen mit Fett zu schützen.
Das kann doch niemals den Qulitätsansprüchen von BMW entsprechen und wenn dies doch so ist, war es mit Sicherheit mein letzter Bayer.
Ich bin sehr gespannt, was der Händler sagt und was letztendlich die Ursache dafür ist.
Hallo Lungul.
Oh ja, das ist ärgerlich. Da Du ja beim BMW-Händler gekauft hast wirst Du vermutlich gute Chancen haben, einen neuen Kotflügel zu bekommen. Drück Dir die Daumen.
Habt ihr auch schon Rost gefunden?? Meiner ist von 03/07 das dürfte doch eigentlich nicht sein!!
Meiner ist aus Ende 2006 und die Karosserie ist noch Top.
Rost habe ich auch schon endeckt, allerdings an einer Schweißnaht des Hinterachsträger-Stahlblechpressteils. Ist aber eher unbedenklich. Ein Bild davon ist in diesem Thread zu finden.
ZitatDas kann doch niemals den Qulitätsansprüchen von BMW entsprechen und wenn dies doch so ist, war es mit Sicherheit mein letzter Bayer.
Hehe, Panzzer. Da kann ich noch ne Story zu erzählen: Ich hatte mal einen E39. Das Teil hat schlimmer gerostet als ein alter Renault 4 X-P
BMW gab damals noch eine Durchrostungsgarantie von 6 Jahren. Und exakt nach 6 Jahren fings an mit der braunen Pest. Und zwar nicht an potentiell gefährdeten Stellen (wie etwa Motorhaube, Frontteile, Kotflügel, Schweller) sondern überall da wo Karosserieblechteile gefügt wurden. Insbesondere Kofferraumklappe, Tankstutzen, Türfalze. Überall da wo bei der Produktion eine Dichtraupe drübergelegt wurde kam der Rost drunter hervorgekrochen
Keine Chance auf Gewährleistung durch BMW. Hab mich damals Grün und Blau geärgert.
Gehört zwar hier nicht hin, aber ich kann euch die Bilder von dem 5er ja mal zeigen (im Frühstadium. Dem Rost konnte man später beim wachsen zugucken):
[Blockierte Grafik: http://i44.tinypic.com/2aexrmd.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i42.tinypic.com/doaouh.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i41.tinypic.com/ra0vic.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i40.tinypic.com/20px8wh.jpg]
Der 5er war überdies ein Montagsauto par excellence! Glaube, der wurde an einem Faschingsmontag in Dingolfing gebaut
Grüße
Insbesondere Kofferraumklappe
Ooohh ja, war ein bekanntes Problem beim E39, bei meinem fing es bereits im 4. Jahr an, genau wie auf dem Bild an der Schweißnaht des Kofferraumdeckels.
wow, bin gespannt was die werkstatt sagt.
bin froh, dass meine aus kunststoff sind
Der 5er war überdies ein Montagsauto par excellence! Glaube, der wurde an einem Faschingsmontag in Dingolfing gebaut
...dann hies an diesem Montag auch der Slogan "Viel Freude am Rosten" - ehrlich kaum zu Glauben.
Bin auch gespannt was der =) herausbringt.
gb