BMW E90 Fahrwerk vorne ausbauen

  • Hey Leute, in dem Forum soll man sich helfen und nicht nur rumstänkern!


    Wie du auf dem Foto erkennen kannst, müssen die Querlenker demontieren und dann bekommst du deinen stoßdämpfer aus dem


    Zum Federnwechseln du definitiv einen Federspanner benutzen.

    Gruß
    Kai


    Hier gehts zu meinem Auto



    Suche:


    zu Verkaufen:
    -Spiegelglas Beifahrerseite
    -Schwarze Dachleiste
    -Mittelarmlehne Leder/Zustand sehr gut
    -Navi buisness Display inkl. Schutzplatte
    -Alu glacier silberne Interieurleisten E90/E91
    -Getränkehalter rechts (der grade)

  • Aber man sollte warnen dürfen, wenn Leute anfangen augenscheinlich groben Unfug zu veranstalten. Auf einem sicherheitsrelevanten Bauteil "rumhämmern" ist nicht so prinkeld ;)

  • Zitat

    Hey Leute, in dem Forum soll man sich helfen und nicht nur rumstänkern!


    Wie du auf dem Foto erkennen kannst, müssen die Querlenker demontieren und dann bekommst du deinen stoßdämpfer aus dem


    Zum Federnwechseln du definitiv einen Federspanner benutzen.


    Wir helfen Ihm damit, nicht grob fahrlässig an Achs - und Lenkteilen herum zu hantieren.


    Nachher fährt er auf der AB und es kommt zu einem schwerwiegendem Unfall.. Nicht gerade produktiv ;)


    Deshalb nur unser Rat.
    Man kann gerne daran rum Schrauben, aber in dem Fall, Bitte mit jemanden der sich auskennt.



    Maddox

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Löse den Dom einfach oben ( 3 Schrauben ), drücke das Federbein runter und kippe es aus dem Radhaus raus. Ist zwar sehr knapp am Kotflügel, aber man braucht unten nichts lösen, außer das Federbein... Hat bei mir funktioniert ! Und ja, ich habe schon ein paar Fahrwerke umgebaut

    Echte Männer fahren Gewinde auf Anschlag...


  • Ich hab auch nicht euch gemeint die Ihn davon abraten, sondern die Leute
    die sich über ihn lustig machen. X(

  • Achso, klar. Das ist natürlich fehl am Platz ;)



    Maddox

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • So meine lieben damit ich dem ein oder anderen hier mal einen Zahn ziehen kann:
    1.
    Das ist nicht das erste Fahrwerk das ich einbaue, habe es dahmals bei
    meinem Audi auch selber gemacht und hat alles Funktioniert.
    2. Ich
    habe nicht wie wild auf die Bremsscheibe gehämmert, sondern mit einem
    gummihammer eher geklopft, ich will ja nicht die Bremsscheibe zerstören.
    3. ich habe zwei Federspannerbenutzt um die Feder zu entspannen.
    4. mein einziger Fehler war, das ich die Querlenkerstrebe nicht gelößt habe, nachdem ich das gemacht habe war alles ein Kinderspiel.


    Aber danke für die netten Kommentare :evil: