Probleme mit Ledersitze

  • Auszug lederzentrum.de


    "Durch den Gebrauch entstandene Falten im Leder lassen sich leider nicht entfernen. Selbst wenn man es wie oben versucht und kurzfristig Erfolge erzielt, so werden die Falten nach kurzer Gebrauchsdauer wieder aussehen wie vorher. Durch die erneute Belastung knickt das Leder wieder an den gleichen Stellen ein, und die Polsterung darunter gibt auch mit der Zeit nach. Weder mit einem Produkt noch mit einem einfachen Trick bekommen Sie diese Falten wieder heraus. Die Fasern im Leder sind an diesen Stellen durch das häufige Knicken überdehnt und nach innen gestaucht und können sich nicht vollständig zurück stellen. Wie z. B. ein zerknittertes Papier auch durch Bügeln nicht wieder vollständig glatt wird. Man wird immer die Knickfalten erkennen können.


    Im gewissen Umfang gehören diese Gebrauchsfalten aber auch zur "Patina" der Lederausstattungen. Nur starke, einseitige Falten verschönern ältere Leder nicht. Sie können in solchen Fällen nur einen Sattler oder Polsterer fragen, ob er die Möglichkeit sieht, durch seine Arbeit diese Falten zu entfernen oder zu mildern."

  • Ganz genau !! Die beste Adresse ist immer noch das Lederzentrum:


    http://www.lederzentrum.de/tip/auto/pflege.html



    BTW, wer keine Falten will, der darf kein Leder kaufen. Es ist und bleibt ein Naturprodukt,
    wobei mir da bei dem blöden Dakota gewisse Zweifel kommen . . .

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • ich benutze Lederfett.


    einmal im Monat einfetten,
    aber ja nicht zu viel, sonst hast Du`s an deiner Kleidung.


    ein wenig Fett auftragen und lange verreiben und einmassiern.
    beim ersten mal nicht übertreiben da dein Leder das "zu viele Fett" wieder ausschwitzt


    meine Freundin jammert schon, dass ich meine Sitze länger massiere als sie :D

  • Zitat


    meine Freundin jammert schon, dass ich meine Sitze länger massiere als sie :D


    Jeder kriegt das, was er verdient :D



    Gesendet vom Apfel mit dem Tapatalk ding's bums.

  • Lederfett ist aber auch schon ein bisschen Oldschool. Egal ob es jetzt ein schnöder Schuh oder ein Ledersitz oder eine Couch war, mit Lederfett behandelte Oberflächen haben nach kurzer Zeit immer sehr speckig gewirkt. Mit einer richtigen Lederpflege bzw. Milch oder Emulsion (wie auch immer man es nennen mag), haben die Sachen deutlich länger im Originallook gehalten.

  • Meiner hat mittlerweile 165000 km und mein Leder schaut top aus.
    Ab und an mal ein kleiner kratzer aber im allgemeinen Zustand sehr gut.
    Ich hab mit Leder/Sattelfett sehr gute Erfahrungen gemacht ;)


    vor allem ist es durch das Fett so richtig geschmeidig :)

  • Old school ist nicht immer schlecht; auch ich habe mit Sattelseife als Reinigungsmittel und Wachs für Pferdesättel sowohl im Auto als auch zu Hause nur die besten Erfahrungen gemacht.

  • Oldschool klingt nach dem Mittl was ich einmal probiert habe...auf Rat meiner Mutter habe ich ein Hausmittel meines Onkels probiert,Bienenwachs....no comment..zäh und schwer zu verreiben plus stank mein Auto 3 Wochen lang nach Honig.....da kaufe ich mir lieber noch ein einfaches Lederpflegemittel bei ATU....



    Sent from my Iphone 5 using Tapatalk 2

  • Wichtig ist wie schon gesagt das leder mit den richtigen mitteln zu pflegen....meins sieht noch top aus, ok 105tkm aber ich habe schon weit aus schlimmere gesehen.ich hab ein 5cmx 0,5ca. Schmalen abrieb am fahrersitz.
    für alle sparfüchse, so wie ich....
    ich hab heute einfach edding draufgepackt und man sieht nix mehr.
    ich weiss zwar nicht wie lange das hält, aber kann mir vorstellen, dass es paar 1k- 8k hällt.
    war nur eine info von mir
    lasst es euch gutgehen ;)

  • Ich nutze seit 22 Jahren, das Original-Lederpflegemittel von BMW.


    17 Jahre bei nem E30 Cabrio, 5 Jahre beim x3.


    War immer zufrieden, ist ne milchige Lotion, zieht schön ein, und Leder bleibt wunderbar geschmeidig.


    Kann ich nur empfehlen.