Lack abgeplatzt, jetzt Rost an Fahrertür am e93 Cabrio

  • Bist du der Erstbesitzer?
    Auch muss es ja nicht erst vor kurzem passiert sein, vllt ist es dir nur jetzt erst aufgefallen!


    Aber ändert an der Situation eben leider auch nichts! Wollte dir nur meine Erfahrung schildern:


    1. Durchrostung nicht immer zwingend notwendig für Kulanz (Blasenbildung etc. reicht oft)
    2. Kulanz bei Karosserieteilen wie z.B. Türen die eben schnell äußeren Einflüssen ausgesetzt sind eher schwierig, aber nicht ausgeschlossen.

  • Ne bin 2. Besitzer :)


    so ich war gleich am Montag bei meinem Stammhändler und der Meister und Chef des Betriebs haben sich meine Tür angesehen.
    Beide meinten einstimmig dass das nur durch Eigenverschulden passiert sein kann, da der Lack abgeplatzt ist.
    Irgendwo mit der Türe hängen geblieben.
    Es wurden trotzdem Bilder des Schadens gemacht und ein Kulanzantrag an BMW gesendet.
    Viel Hoffnung gibts allerdings nicht aber ein Versuch ist es wert denn mehr als nein sagen können die auch nicht.


    Zum Glück ist das Scheckheft komplett bei BMW abgestempelt worden sonst hätt ichs gleich vergessen können :thumbdown:


    ich werde berichten was rausgekommen ist :thumbup:

  • Mein Freundlicher hat mich gerade angerufen mit folgender Aussage:
    Sie bekommen ne neue Tür von uns, BMW bezahlt alles.


    Perfekt, ich freu mich :thumbsup:
    Nächsten Montag is es auch schon soweit.


    Muss hier mal ein Lob an BMW aussprechen denn es sieht wirklich so aus als ob man da mit der Tür wo rangekommen ist.
    Hätten sich auch komplett quer stellen können und gar nichts bezhalten. So bekomm ich gleich ne neue Tür.
    Ich hab höchstens mit ner neuen Lackierung gerechnet.