AP Gewinde oder HR 35/20 ?

  • Hallo,


    da ich demnächst wohl Z-Performance ZP One bekomme, bni ich am überlegen, vom Serienfahrwerk (kein M-Fahrwerk) entweder auf ein AP Gewinde oder nur H&R Federn 35/20 umzusteigen. Fahre nen 2009er 320d E91 LCI


    Folgende Dimensionen haben Felgen und Reifen:
    Felgen: VA: 8,5Jx19 ET35 HA: 9,5Jx19 ET40
    Reifen: VA: 225/35 R19 91Y HA: 255/30 R19 91Y


    So wie hier, gefällt mir das ganze eig schon super:
    Bilder 19 Zoll Felgen am E90 E91 E92 E93


    Meine Frage jetzt an euch:
    Mit welcher Kombination hätte ich trotz 19" noch etwas mehr Komfort?
    Lohnt sich das Gewinde eigentlich oder würden die Federn auch ausreichen?
    Müsste ich bei den Federn evtl. Bördeln?
    Sind die Federn dann vom Fahrverhalten recht schwammig?


    Danke und Gruß,
    Tobi

  • Ob die Räder passen ist nicht abhängig von der Tieferlegung. Ausnahme: Die Räder stoßen innen an die Feder oder die Verstelleinheit.


    Federn werden nur empfohlen, wenn die Dämpfer noch recht fit sind. Die Belastung wird nämlich höher.


    Bei den Federn hast Du außerdem das Problem, dass sie sich eventuell setzen. Beim Gewinde kannst Du die für Dich perfekte Höhe jederzeit neu einstellen.


    Fazit: Wenn es finanziell passt, dann ein Gewinde. Eventuell eins mit Härteverstellung. Wenn Du knausern musst oder willst, dann Federn.

  • Ganz klar Gewinde, das Serienfahrwerk gibt schnell nach und Ölt


    Die Felgen passen aber einfach so

    Codierungen, Hilfestellung und Einbau in LDK

  • Ich hatte die Kombination genau so verbaut und kann dir davon abraten. Nimm ein komplettes Fahrwerk, wenn du so tief willst nimm das AP oder wenn ein KW Fahrwerk.

  • Ich hatte die Kombination genau so verbaut und kann dir davon abraten. Nimm ein komplettes Fahrwerk, wenn du so tief willst nimm das AP oder wenn ein KW Fahrwerk.


    Wo waren denn die Probleme?



    Tendiere auch zum Gewinde, wollte nur evtl. schauen, ob Federn nicht sogar auch gereicht hätten ;)


    Viele Grüße,
    Tobi

  • Deine seriendämpfer sind nicht für harte Tiefe Federn ausgelegt


    Sind zu lang und verschleißen dadurch schneller und werden undicht


    Beim M Fahrwerk geht's noch, beim normalen geht's net lange gut

    Codierungen, Hilfestellung und Einbau in LDK

  • Das passt einfach nicht mit den Dämpfern, es sollte nur als Notlösung herhalten. Falls du es dennoch verbauen willst, wirst du früher oder später die Dämpfer wechseln müssen. Die Kombination aus Seriendämpfern und HR Federn ist einfach zu hart.