Lohnt sich das "PP LES" ??

  • HIER


    Das waren ein paar Aufnahmen von meinem N52 - den SG hört man innen wie aussen doch recht gut - Schaumstoffgedöns war bei mir draussen

    Keine Feier ohne Dreier :bmw-smiley:



    Strasse nass,
    Fuss vom Gas!
    Isse trocken,
    drauf den Socken!

  • Nochmal zurück zum Thema:


    Bin echt immer noch am überlegen, mir das Teil zu holen :rolleyes:
    Nur bin ich im Internet auch auf negative Sachen gestoßen....


    1 - Der Luftfilter in dem PP LES soll man vor dem Einbau irgendwie mit Öl "beschmieren".


    2 - Es könnte mehr (größerer) Dreck angesaugt werden bzw. auch teils Fliegen usw. würden "einfacher" reinkommen.


    -------------------


    zu 1:
    Muss man das wirklich machen ? ?( Kann man den nicht einfach trocken einbauen? Also Öl im Ansaugtrakt, sorry aber da hat Öl meiner meinung nichts zu suchen.
    Das süfft mir doch irgendwann alles voll oder ?


    zu 2:
    Ich möchte da eigentlich nichts "verschlechtern" an dem System "Motor".



    Hat denn einer schon mal Probleme gehabt oder das PP LES sogar wieder ausgebaut?
    In meinem Fall rede ich hier von einem N52 Motor, ein erste Sahne Motor ist das und so soll er auch behandelt werden (gebe mir da die größte Mühe Ihn zu pflegen, dass er noch lange hält :D ).


    LG und Danke schonmal :thumbup:

  • Zu 1:


    Der Filter wird nur gaaaaaaaanz leicht mit dem K&N Luftfilteröl benetzt! Da Darf nichts rauslaufen! Wenn was rausläuft ist es schon 10x zu viel des guten gewesen!




    Zu 2:


    "Grosser" Dreck kann/wird nicht angesaugt... nur ETWAS grössere Staubpartikel könnten eingesaugt und verbrannt werden. Dies tut dem Motor aber nicht weh! den wir sprechen hier immer noch von KLEINSTGRÖSSEN!!!



    Also, keine Panik! Da gibts VIEL schädlicheres für den Motor! Kalt drücken, Serviceinterwalle verstreichenlassen, Billigteile verbauen bei essentiellen Teilen, "Aldi Öl", etc.


    Zitat:
    Von einigen Herstellern wie beispielsweise K&N gibt es für viele PKW- und Motorrad-Fabrikate spezielle Austauschluftfilter, welche die aus Filterpapier bestehenden originalen Luftfilter ersetzen. Die Besonderheit ist, dass es sich hierbei um sogenannte „Dauerluftfilter“ handelt, die laut Hersteller bis zu 100.000 km ohne Reinigung eingesetzt und nach der Reinigung wieder neu eingeölt und erneut verwendet werden können. Bei dem Material handelt es sich um mit speziellem Filteröl getränkte Baumwolle, wodurch der Filter im Gegensatz zum Stahlnetz-Luftfilter auch feine und feinste Partikel zurückhält. Um der Veränderung des Luftdurchsatzes Rechnung zu tragen, ist bei manchen Motoren die Gemischeinstellung anzupassen.

  • Mehr Luft heißt auch mehr Dreck. Und ja, das K&N Zeug verölt den gesamten Ansaugtrakt, egal wie leicht der geölt wird(ab Werk ist der ja bereits geölt).


    Entweder Pipercross(in Verbindung mit dem SG) oder den originalen drin lassen ;)


    Zu der Kombi werde ich die nächsten Wochen dann was sagen können wie der Soundgenerator verbaut ist. Jetzt allein mit dem Pipercross ist es schon deutlich besser vom Sound her als mit dem Papierfilter.

  • Mehr Luft heißt auch mehr Dreck. Und ja, das K&N Zeug verölt den gesamten Ansaugtrakt, egal wie leicht der geölt wird(ab Werk ist der ja bereits geölt).


    Entweder Pipercross(in Verbindung mit dem SG) oder den originalen drin lassen ;)


    Zu der Kombi werde ich die nächsten Wochen dann was sagen können wie der Soundgenerator verbaut ist. Jetzt allein mit dem Pipercross ist es schon deutlich besser vom Sound her als mit dem Papierfilter.

    Ja genau... :thumbdown:

  • Die Vorteile der K&N Sportluftfilter auf einen Blick:

    • Effektiv: Im Vergleich zum serienmäßigen Papierluftfilter 40% mehr Luftdurchlass
    • Dynamischer: Bei fast allen Modellen verbesserte Beschleunigung durch mehr Luftdurchlass
    • Kraftstoffsparend: Höherer Luftdurchlass kann zu reduziertem Kraftstoffverbrauch führen
    • Komfortabel: Der K&N Luftfilter muss aufgrund seiner langen Haltbarkeit nur hin und wieder gereinigt, aber nie ausgetauscht werden
    • Wartungsarm: Kein wie sonst üblicher Ersatz des Papierluftfilters bei der Inspektion
    • Optimal: Motor bleibt maximal geschützt: Von neutralen Institutionen getestet übertreffen K&N Luftfilter die vom Hersteller vorgegebenen Normen
    • Formel 1 getestet: K&N Sportluftfilter werden bei vielen Formel 1-Teams eingesetzt
    • Hochwertig: Aus 100% Baumwolle gefertigt und wieder auswaschbar
    • Sauber: Reinigung des Sportluftfilters je nach Einsatz nur alle 60.000 bis 100.000 km
    • Langlebig: Hersteller-Garantie für eine Laufleistung von 1.600.000 Kilometer bei Materialfehlern
    • Nachhaltig: Durch die lange Haltbarkeit der Langzeit-Luftfilter entsteht weniger Müll




    Quelle: ABT




    P.S. BMW würde den K&N Filter bestimmt nicht ins Sortiment nehmen, wenn dies eine Motorschädigung zur Folge hätte.
    Stellt euch mal die Klagewelle vor! :fk:

  • Vielen Danke erstmal :)


    Ja war heute wieder ein wenig im Internet unterwegs, und naja, was sollte ich auch erwarten....bin nicht viel schlauer als vorher.


    Weiterhin geteilter Meinung^^



    >>Gesendet mit Tapatalk<<

  • Die Vorteile der K&N Sportluftfilter auf einen Blick:


    •Effektiv: Im Vergleich zum serienmäßigen Papierluftfilter 40% mehr Luftdurchlass
    •Dynamischer: Bei fast allen Modellen verbesserte Beschleunigung durch mehr Luftdurchlass
    •Kraftstoffsparend: Höherer Luftdurchlass kann zu reduziertem Kraftstoffverbrauch führen
    •Komfortabel: Der K&N Luftfilter muss aufgrund seiner langen Haltbarkeit nur hin und wieder gereinigt, aber nie ausgetauscht werden
    •Wartungsarm: Kein wie sonst üblicher Ersatz des Papierluftfilters bei der Inspektion
    •Optimal: Motor bleibt maximal geschützt: Von neutralen Institutionen getestet übertreffen K&N Luftfilter die vom Hersteller vorgegebenen Normen
    •Formel 1 getestet: K&N Sportluftfilter werden bei vielen Formel 1-Teams eingesetzt
    •Hochwertig: Aus 100% Baumwolle gefertigt und wieder auswaschbar
    •Sauber: Reinigung des Sportluftfilters je nach Einsatz nur alle 60.000 bis 100.000 km
    •Langlebig: Hersteller-Garantie für eine Laufleistung von 1.600.000 Kilometer bei Materialfehlern
    •Nachhaltig: Durch die lange Haltbarkeit der Langzeit-Luftfilter entsteht weniger Müll


    50% davon sind müll ;) .


    Was bringt euch nummer 1!?
    Nummer 2 is ja ml ein absoluter lacher :D
    Nummer 3 auch


    das waren gleich die ersten drei punkte und ich könnte bis unten hin so weiter machen.Habe mir des damals auch gut überlegt und der K&N ist mit die schlechteste lösung die es gibt.Entweder papier oder piper :!:

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

  • Was spricht gegen einen Pipercross???


    Wenn das PP-LES doch verbauen solltest, lässt eben den K&N draußen und machst den Pipercross rein. ;)


    Dann brauchst dir auch keine Sorgen über einen verölten Ansaugtrakt machen :D

  • Genau das ist die beste lösung Turbo..,habe ja auch gesagt papier oder piper :whistling:

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)