Bei mir hat der TÜV heute vorne links und hinten rechts große holzplatten untergelegt und das auto mit der Hebebühne darauf abgelassen. Lenkrad vorne wurde komplett eingeschlagen. Somit federt dein auto voll ein und man kann an den radhauskanten sehen ob es schleift oder deine Räder frei laufen
E91 bördeln?
-
-
Da Bilder mehr als Worte sagen... das ist komplett Einfedern:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140308/temp/hgwh7r98.jpg]
-
Bevor du zum bördeln anfängst... Mach doch anstelle 15mm pro Seite halt nur 10mm oder 12mm drauf !
-
Es geht bei mir ja um hinten rechts.
Macht es Sinn, dass ich den Wagen hinten rechts aufbocke? Das müsste die andere Seite einfedern.Übrigens interessant: der TÜV hat die Spurplatten mit den Winter-18"-Alpinafelgen eingetragen. Als ich fragte, ob ich mit den Somerreifen zum Eintragen nochmals vorbeikommen müsse, meinte der Prüfer, das sei eine Grauzone und nicht wirklich nötig.
-
Wie feder ich denn komplett ein?
Maximale Belastung in den Kofferraum?
Der war beladen und hat nicht geschliffen - wie geschrieben, erst nach Entladung war das Schleifen bei kleinsten Bodenunebenheiten vorhanden.
Das hat mit dem volleingefederten Zustand recht wenig zu tun. Auto auf Hebebühne rauf -> VR&HL was unter legen -> ablassen -> kucken.
Ich würd versuchen ein Rad auf etwas drauf zu stellen, sei es nur ein hoher Bordstein, dann ein wenig Gewicht drauf geben.
So kann man es wohl am einfachsten voll einfedern lassen
Auch da ist man vom voll eingefederten Zustand noch weit weg.....
Übrigens interessant: der TÜV hat die Spurplatten mit den Winter-18"-Alpinafelgen eingetragen. Als ich fragte, ob ich mit den Somerreifen zum Eintragen nochmals vorbeikommen müsse, meinte der Prüfer, das sei eine Grauzone und nicht wirklich nötig.Was steht denn in deinen Papieren? Da steht im Normalfall, mit was du fahren darfst. Wenn es schleift, bringt dir die Eintragung im übrigen herzlich wenig.
-
Nunja, ich fahre den Wagen beim TÜV nicht nur wegen der Eintragung vor, sondern weil der Fachmann schauen soll, ob alles gefahrlos fahrbar ist.
Nun fahren extrem viele BMWs mit absolut abschliessenden oder gar überstehenden Reifen herum. Ein Werkstattmeister erzählte mir, dass man damit in einer Kurve mit Bodenwelle herausfliegen würde, da sie Achse links/rechts ca 2cm arbeiten würde...
Dann nützen mir für die Volleinfederung der rechten Hinterachse auch keine 2 angebrachten Wagenheber?
Ich muss also unter das hintere rechte und vordere linke Rad etwas holz legen, um hinauf zu fahren? Wie dick muss das Holz ca sein? Ich möchte mit den Niederquerschnittsreifen keine "Kantstein" herauffahren, was solch ein Holz ja darstellen würde.
-
Aufbocken, Unterlegen, absenken. Nicht drauf fahren. Am einfachsten in ne Selbsthilfewerkstatt und das ganze auf ner Bühne machen. Aber vorsichtig...
-
Ok, wie hoch müssen die Blöcke sein?
-
leg ne stahlfelge drunter un fertig
-
leg ne stahlfelge drunter un fertig
Sowas sollte jede Werkstatt haben. Drauf fahren wird da schwierig, also mach es lieber mit einer Hebebühne.