Ich hab den Goodyear drauf und bin sehr begeistert von dem.
Dimension
225/35 R19 und 255/30 R19
Ich hab den Goodyear drauf und bin sehr begeistert von dem.
Dimension
225/35 R19 und 255/30 R19
Den Goodyear F1 Asymmetric habe ich mal in 18" auf einem Mondeo gefahren.
Ich war mit dem Reifen sehr zufrieden, trocken wie auch auf nasser Fahrbahn- alles prima.
Nur war er leider sehr schnell runter geschreddert. Ich schätze mal, das ist der Preis für gute Haftung.
Da ich jetzt wieder neue Reifen brauche, habe ich mich bewusst wieder für den Goodyear entschieden (zuletzt waren es Michelin).
Prinzipiell wird es wohl kaum noch richtig schlechte Reifen geben, sofern man eine Qualitätsmarke kauft. Oft ist es auch einfach eine Glaubensfrage und ich behaupte mal, dass 90% aller User wohl niemals an das Limit eines Top Reifens heranfahren (Los! Steinigt mich ).
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 oder der Dunlop SPORT MAXX RT?
Oder doch nen ganz anderer?
er fragt aber nach dunlop oder goodyear
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
Yeah, its popcorn time
Dieser Beitrag wurde getapatalked
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
neee du. wir können jetz ja jeden dummen gummi hier aufzählen...was bringts? nichts, richtig.
würd mich da auf seine beiden "ersten wahlen" beschränken un hier nich ein ohne hin bekanntes thema von hinten ganz neu aufzurollen
Bitte nicht den Goodyear Eagle F1 Asymmetric mit dem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 vergleichen, das ist ein ganz anderer Reifen.
Das der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2, wie auch in vielen Tests beschrieben, bei Nässe eine Macht ist kann ich nur bestätigen.
Auf trockener Fahrbahn hat der Dunlop Sport Maxx RT sicher seine Vorteile gegenüber dem Goodyear, aber bin ihn selbst nie gefahren.
Die Unterschiede liegen im Detail, die Vorteile bei Nässe waren letztendlich für mich der Grund den Goodyear allen anderen vorzuziehen.
Habe den Assy 2 auf 2 Fahrzeugen gefahren.Würde ihn immer wieder nehmen
Vielleicht bringt es dir nichts, aber es geht hier ja um den TO
Im übrigen habe ich auch keinen Hankook empfohlen, sondern einen Michelin Pilot Super Sport für einen Performance-Schwerpunkt bei Trockenheit.
Der Hankook war lediglich meine persönliche Entscheidung. Ihm habe ich hingegen geraten, sich über seine Auswahlkriterien klar zu werden und die Testberichte durchzulesen.
Sollte dabei ein anderer Reifen als die beiden genannten (Dunlop, Goodyear) das Optimum darstellen, wieso sollte man ihm das vorenthalten?
Vielleicht bringt es dir nichts, aber es geht hier ja um den TO
Im übrigen habe ich auch keinen Hankook empfohlen, sondern einen Michelin Pilot Super Sport für einen Performance-Schwerpunkt bei Trockenheit.
Der Hankook war lediglich meine persönliche Entscheidung. Ihm habe ich hingegen geraten, sich über seine Auswahlkriterien klar zu werden und die Testberichte durchzulesen.
Sollte dabei ein anderer Reifen als die beiden genannten (Dunlop, Goodyear) das Optimum darstellen, wieso sollte man ihm das vorenthalten?
rate du ihm nur das optimum...
Ach bin nur so zügig unterwegs, aber nicht aufer Nordschleife.
![]()
Soll schon was halten, was verschleiß angeht, sprich schon 1 1/2 - 2 Saisons.
Ja laber!?![]()
Will mir hier noch nen paar unabhängige Expertenmeinungen ins Boot holen.
Und da vorne 225/35 19 hinten 255/30 19 gängige größe hier ist, darf ja mal spezifisch fragen?
Hier im Forum jede 2te Expert