Hallo,
ich packe einfach mal 2 Probleme in einen Thread, vielleicht hängt es nämlich sogar irgendwie zusammen. Ich bin über die Ursache ratlos und der BMW-Händler auch. Sprich, es soll wieder im Nebel gestochert und teure Prüfarbeiten durchgeführt werden.
Problem 1:
Im Deckel des Kühlwasser-Ausgleichsbehälters (Ist das Ding links unten im Motorraum[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png] und ich meine wirklich den und verwechsle ihn nicht mit dem Ölbehälter:-)) befindet sich eine ganze Menge dicker gelber Schleim. Ich weiss nicht wo der herkommt, der BMWler meinte lediglich, dies sei nicht normal. Ich fahre[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/lb_icon1.png] zwar viel Kurzstrecke, aber dann sollte ich den Schleim eher im Deckel des Ölbehälters haben bzw. bin auch zeitweise zügig auf der Autobahn unterwegs, woduch der Schleim zumindest im Öldeckel immer weggeht.
Was könnte das sein?
Problem 2:
Seit ein paar Wochen habe ich stellenweise einen verschmorten Geruch im Innenraum[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/lb_icon1.png] (nicht so sehr stark). So wie verbrannter Gummi. Komisch ist, dass es nur sehr kurz auftritt (ca. 1-2 Minuten), dann riecht es nicht mehr. Auch kann es schon nach 1-2 KM auftreten, also nicht erst wenn Bremsen oder Motor warm sind. Eine Regelmäßigkeit (hinsichtlich Temperatur, gefahrene KM oder ähnliches) gibt es nicht. Kann direkt auftreten oder auch mal mitten in einer längeren Fahrt[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/lb_icon1.png]. Bremsen sind vor ca. einem halben Jahr komplett erneuert worden.
Ich muss zwar dazu sagen, dass ich mir einbilde, dies wäre erst seit einem erfolgten Ölwechsel[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png], aber ich kann keine Verschmutzung feststellen. Ich hatte dies auch reklamiert und es wurde nochmal geschaut bzw. gesäubert. Kleckerspuren sind nicht feststellbar. Und der Ölwechsel ist auch schon fast 4 Wochen her, da hätte verschlabbertes Öl ja zumindest mal "weggebrannt" sein, oder?
Ich habe schon mal im Internet rumgeforstet, da werden auch Ursachen wie defektes Radio oder Lüftermotor der Klima angeführt. Doch funktioniert beides einwandfrei und laut BMW wäre dann eher ein Totalausfall zu erwarten bei Gerüchen. Ein Fehlerspeicherauslesen würde diesbezüglich auch nichts bringen.
Vielleicht hat auch hier jemand eine Idee?
Sonnigen Gruß...
P.S.: Das Auto ist ein 320i, Baujahr 2007, Laufleistung[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png] ca. 114.000 KM