Schleim im Kühlwasserbehälter und Schmorgeruch

  • Hallo,


    ich packe einfach mal 2 Probleme in einen Thread, vielleicht hängt es nämlich sogar irgendwie zusammen. Ich bin über die Ursache ratlos und der BMW-Händler auch. Sprich, es soll wieder im Nebel gestochert und teure Prüfarbeiten durchgeführt werden.


    Problem 1:
    Im Deckel des Kühlwasser-Ausgleichsbehälters (Ist das Ding links unten im Motorraum[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png] und ich meine wirklich den und verwechsle ihn nicht mit dem Ölbehälter:-)) befindet sich eine ganze Menge dicker gelber Schleim. Ich weiss nicht wo der herkommt, der BMWler meinte lediglich, dies sei nicht normal. Ich fahre[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/lb_icon1.png] zwar viel Kurzstrecke, aber dann sollte ich den Schleim eher im Deckel des Ölbehälters haben bzw. bin auch zeitweise zügig auf der Autobahn unterwegs, woduch der Schleim zumindest im Öldeckel immer weggeht.


    Was könnte das sein?


    Problem 2:
    Seit ein paar Wochen habe ich stellenweise einen verschmorten Geruch im Innenraum[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/lb_icon1.png] (nicht so sehr stark). So wie verbrannter Gummi. Komisch ist, dass es nur sehr kurz auftritt (ca. 1-2 Minuten), dann riecht es nicht mehr. Auch kann es schon nach 1-2 KM auftreten, also nicht erst wenn Bremsen oder Motor warm sind. Eine Regelmäßigkeit (hinsichtlich Temperatur, gefahrene KM oder ähnliches) gibt es nicht. Kann direkt auftreten oder auch mal mitten in einer längeren Fahrt[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/lb_icon1.png]. Bremsen sind vor ca. einem halben Jahr komplett erneuert worden.


    Ich muss zwar dazu sagen, dass ich mir einbilde, dies wäre erst seit einem erfolgten Ölwechsel[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png], aber ich kann keine Verschmutzung feststellen. Ich hatte dies auch reklamiert und es wurde nochmal geschaut bzw. gesäubert. Kleckerspuren sind nicht feststellbar. Und der Ölwechsel ist auch schon fast 4 Wochen her, da hätte verschlabbertes Öl ja zumindest mal "weggebrannt" sein, oder?


    Ich habe schon mal im Internet rumgeforstet, da werden auch Ursachen wie defektes Radio oder Lüftermotor der Klima angeführt. Doch funktioniert beides einwandfrei und laut BMW wäre dann eher ein Totalausfall zu erwarten bei Gerüchen. Ein Fehlerspeicherauslesen würde diesbezüglich auch nichts bringen.


    Vielleicht hat auch hier jemand eine Idee?


    Sonnigen Gruß...


    P.S.: Das Auto ist ein 320i, Baujahr 2007, Laufleistung[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png] ca. 114.000 KM

  • zu Problem 2:


    tritt das prohblem zufällig nach dem Bremsen auf?


    klingt nach Vakkuumpumpe und oder Ventildeckeldichtung (krankheit beim 320i VFL)


    Schau mal auf deinen Krümmer ob da ölsouren sind ;)

    Wer gerne selbst am Auto oder Haus schraubt, oder einfach Werkzeug möchte gerne an mich wenden :)


    Hoffmann Group

  • bzgl kühlmittel: hat es noch eine ordentliche farbe oder ist es dunkel? - kippst du da normales leitungswasser rein?

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Hallo ihr Zwei,


    mit dem Bremsen hat das nix zu tun. Kommt unabhängig davon. Bremsen sind wie gesagt auch noch halbwegs neu und hab ich auch überprüfen lassen. Ventildeckeldichtung wurde vor ca 1,5 Jahren erneuert (war tatsächlich Ölverlust in dem Blech neben dem Motor zu sehen), ist seitdem aber alles trocken. Kein Öl am Krümmer zu sehen.


    Kühlwasser: Ich hab da ehrlich gesagt noch nie was eingefüllt. Keine Ahnung was da drin ist. Ich hab mich da immer auf die Checks bei den Wartungen verlassen. Der Stand ist korrekt, also nicht zuviel oder zu wenig, das hab ich geprüft.

  • Wichtig ist hier die Grammatik!


    Mit deM Bremsen hat das was zu tun wenn die Vakuumpumpe undicht ist, nicht aber mit deN Bremsen!

  • Richtig. Niemand sprach von den Bremsen, sondern von dem Bremsen. Das ist nicht ganz dasselbe. :D




    Sprich, es soll wieder im Nebel gestochert und teure Prüfarbeiten durchgeführt werden.


    Ist das eine Tatsache oder nur dein Empfinden? Ohne Prüfarbeiten wird es wohl nicht weiter gehen.
    Als laie wirst du dich wohl oder übel auf deine Werkstatt verlassen müssen. Vertraust du ihr nicht,
    dann such dir eine andere. Es ist keine brauchbare Option, deiner Werkstatt mit Tipps aus dem
    Internet anzukommen. Was glaubst du, was die davon halten?




    Im Deckel des Kühlwasser-Ausgleichsbehälters ..... und ich meine wirklich den und verwechsle ihn nicht mit dem Ölbehälter:-))


    Ähhm, was für ein "Ölbehälter"? Servo?




    befindet sich eine ganze Menge dicker gelber Schleim. Ich weiss nicht wo der herkommt, der BMWler meinte lediglich, dies sei nicht normal.



    Ich fahre zwar viel Kurzstrecke, aber dann sollte ich den Schleim eher im Deckel des Ölbehälters haben bzw. bin auch zeitweise zügig auf der Autobahn unterwegs, woduch der Schleim zumindest im Öldeckel immer weggeht.


    Nicht gut. Und anders als etwas Schaum am Öldeckel durch Kondenswasser, lässt sich das auch nicht
    auf Kurzstrecke zurückführen. Da steht eher der Verdacht auf eine defekte Zylinderkopfdichtung
    im Raum und dann würde ich nicht lange warten.




    Seit ein paar Wochen habe ich stellenweise einen verschmorten Geruch im Innenraum. So wie verbrannter Gummi.


    Warum fährst du nicht einfach rechts ran wenn es stinkt und machst die Motorhaube auf?
    Dann weißt du mehr und hast es wenigstens eingegrenzt. Systematisch vorgehen, wie immer !!


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • ===========> Hab ich. Es riecht weder im Motorraum noch kommt aus den Radkästen bzw. von deN Bremsen ein ähnlicher Geruch. Auch nicht aus Richtung Auspuff.

  • Gut. Dann kann es wohl sein, dass vielleicht etwas im Innenraum schmort und das sollte sich
    schon irgendwie lokalisieren lassen. Anhalten und mal die Nase reinstecken wird auch da nicht
    verkehrt sein.


    Aber warum zitierst du meinen gesamten Beitrag, zumal sich der direkt über deinem befindet?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Schon mal die beheizbaren Scheibenwaschdüsen in Betracht gezogen?


    So ein Thema hatte ich mal bei meinem E30, scheinbar wurde da die Heizung von den Düsen nicht mehr abgeschalten, und dann haben die teilweise das Kunststoff zum schmelzen gebracht.