Hi,
vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich geh jetzt mal von oben nach unten darauf ein.
Gelesen hab ich viel im Forum, leider bin ich jetzt nicht gerade der Experte was solche Protokolle angeht, daher der Beitrag.
Es könnte sein, dass die Reifen letzten Sommer falsch montiert wurden, und daher die Abnutzung auf einer Seite erklärt werden könnte. Das weiß ich aber nicht sicher, ein Reifenservice hat dies erledigt.
Ja, Fahrzeug ist tiefergelegt mit H&R Federn. Nach den Einbau wurde die Spur auf die jetzigen Werte eingestellt.
Der Sturz hinten wurde eingestellt, der war sehr unterschiedlich, da ich beim Federn einbauen versehentlich die Schrauben/Exzenter der Sturzverstellung geöffnet habe. (wie kommst du auf fast 2Grad? Ich lese 1,55/52 hi).
ATU wollte ich nicht hin, hab das nur auf deren Homepage gelesen. Daher die Frage.
Ich fahre seit 2Jahren so.
Nun das eigentliche Problem was ich habe:
Das Auto läuft jeder Fahrbahnunebenheit/Spurillen etz. sehr stark hinterher. Wenn ich das Lenkrad nicht festhalte fährt der in den Graben. Furchtbar. Auch schlechte Straßen spiegeln sich extrem in der Lenkung wieder. Mit meinen Winterreifen war kein Problem. (205/55 16). Sommer/Winter non RFT. Es hat letzten Herbst angefangen mich zu nerven, da kamen dann aber die Winterreifen drauf.
War gestern auf der Bühne, das linke Hydrolager der Zugstrebe sieht nicht mehr ganz fit aus. Rechts ist der Abstand zur Schraube gleich, links "hängt" es nach unten. Die Koppelstangen quietschen beim lenken, Gummis defekt, kein Fett mehr drin, aber noch kein Spiel. Alle anderen Lager fühlen sich straff an. Der BMW hat 165000km gelaufen.
Kann das scheinbar defekte Hydrolager sowas verursachen? Oder sind doch die Reifen schuld?
Wenn ich jetzt das Reparieren anfange, werde ich die beiden Zugstreben/Querlenker/Koppelstangen evtl. Spurstangen tauschen, dann Vermessen lassen. Habe nur Angst das es dann nicht besser ist und ich am Schluss doch neue Reifen brauche.
Gruß