zulässige Rad- /Reifenkombinationen

  • Moin Moin die Herren,


    Nachdem ich hier Jetzt bestimmt 30 Seiten durchgelesen habe und mir schon die Augen brennen Frage ich jetzt einfach mal in die Runde, da ich nichts passendes gefunden habe.
    Folgendes:


    Felgen: Styling 135 M doppelspeiche 8x18 ET20 vom 5er e60


    Reifen: rundum 245/40 18


    Darf ich die auf meinen e91 montieren. Ist mir auch komplett egal wenn ich es eintragen lassen muss.


    Vielen dank im Voraus an die Reifenexperten unter euch :wink:

  • Felgen: Styling 135 M doppelspeiche 8x18 ET20 vom 5er e60


    Reifen: rundum 245/40 18


    Darf ich die auf meinen e91 montieren. Ist mir auch komplett egal wenn ich es eintragen lassen muss.


    Felgen könnte man fahren, die Reifen wegen falschem Abrollumfang nicht.


    Da müsste 225/40 oder 235/40 rauf, muss dann auch per Einzelabnahme eingetragen werden.

  • E90 VFL 9Jx19 welche ET



    Servus,
    bau auf meinen E90 320d VFL neue Felgen
    VA&HA 9Jx19 mit 225/35/19
    die Felgen haben standartmäßig ET48
    brauch hald jetzt spurplatten, hab überlegt 20mm hinten pro seite
    und vorne 15-12mm pro seite
    würde das funktionieren?
    will an den kotflügeln eig nix bearbeiten

  • Hallo Leute,


    habe mir die M193 Felgen für meinen e93 besorgt. Diese sind mit abgefahrenen Runflats standartgemäß mit vorne 225 40 18 und hinten mit 255 35 18 bereift.


    Nun habe ich mir die Runflats Contisportcontract 5 für vorne und hinten mit 225 40 18 sowie 255 40 18 gekauft. Mir wurde gesagt, dass es zulässig sei die hinteren mit dem Querschnitt 40 anstatt 35 zu montieren, da der Unterschied bei dem Original Rad bei ca. 4,17 % Differenz liegt. Nun habe ich im Netz nichts konkretes gefunden ob die zulässig ist oder nicht. Wird der Tüv da rummamchen ? Oder ist das kein Problem ?(

    Den Rollradius entsprechend zu vergrößern ist zulässig, solange es gleichmäßig über beide Achsen geschieht und der Tacho nicht nacheilt.
    Konkret ergäbe sich aus dieser Maßgabe die Kombination VA 225/45 R18 + HA 255/40 R18


    Weitere Infos hier: http://bmw-wiki.meyer-gruhl.de…er_und_Reifen:Fahrkomfort

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Mit Einzelabnahme ist dies problemlos möglich, 245/40R18 ist die Serienbereifung des Alpina B3S und das Winterrad des E9x M3.
    Bei ET20 wäre an der VA aber die Passung zu prüfen, ich selbst habe nur Erfahrung bis ET29 (Serie ET34).

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Danke für deine fixe Antwort Nitro. Würde dann folgendes gehen? Also mit anderen Felgen.



    Vorne: 8x18 ET34 5x120 auf 225/40 R18
    Hinten: 8,5x18 ET37 5x120 auf 255/35 R18


    So stehst ja auf Seite eins beschrieben.


    Ich habe Bedenken mit der jährlichen Rotation der Reifen (mal von vorne nach hinten und umgekehrt) weil geht ja dann schlecht mit mischbereifung, zwecks gleichmäßigem Abrieb und so.
    Oder ist das kein Problem?

  • Kommste mit 225/35 überhaupt mit der Traglast auf der HA hin?

    ja war schon beim tüv und hab alles abklären lassten
    und hab ne Reifenfreigabe vom Hersteller
    er hat nur gesagt ich muss die Freigängigkeit hinkriegen dann steht einer Eintragung nix im weg :thumbup:


    mfg

  • Was ist denn da jetzt die Frage? Das ist die werksseitige Bereifung in 18", wo soll da das Problem sein?
    Und jährlich vo/hi wechseln geht bei Mischbereifung selbstverständlich auch nicht. Ganz ehrlich, bei
    dieser Frage muss man sich Sarkasmus schon ganz schwer verkneifen.




    @ Wooderson:
    Die 245/40 R18 sind auch beim M3 an der VA serienmäßig gewesen, genauso wie beim B3. Nicht nur als
    Winterbereifung.



    @ Andi:
    Wenn der Lastindex sinkt wirst du zur Kompensation den Luftdruck erhöhen müssen. Daumenregel:
    Je fehlendem LI etwa 0.1 bar mehr.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • @ Wooderson:
    Die 245/40 R18 sind auch beim M3 an der VA serienmäßig gewesen, genauso wie beim B3. Nicht nur als
    Winterbereifung.

    Das ist korrekt, der M3 hatte in Serie immer 245/40 R18 oder das entsprechende 19" Äquivalent.


    Der Alpina B3 hatte jedoch die Rollumfänge der AG-Modelle, erst der B3S kam mit den größeren Rollumfängen.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.