zulässige Rad- /Reifenkombinationen

  • Rundum 225/40R18 Bereifung aufziehen, Traglastbescheinigung bei BMW anfordern, evtl zur Sicherheit noch eine Reifenfreigabe für die Felgen beim Reifenhersteller besorgen und ab zum TÜV. ;)


    Hinten könnte man zum Breitenausgleich eine 15mm/Seite Spurverbreiterung verbauen.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Einmal editiert, zuletzt von gotcha43 ()

  • Ist wirklich sehr nett von einem Moderator gewesen meinen Thread in den richtigen Sammelthread zu schieben, nur kann ich da leider wie gesagt nicht antworten :x Soll ich mich neu registrieren oder wie verbleibt man da? Will natürlich nicht ständig neue Threads eröffnen müssen um unnötigen Müll zu erstellen.


    Dennoch hab ich 2 Fragen an die beiden die mir eben geantwortet haben.


    Eine E-Mail an kundenbetreuung@bmw.de und dann heißt es warten oder wie? Schief gehen sollte ja aber nichts, das ich mir wenigstens schonmal die Felgen und die Reifen besorgen kann?



    Und wieso könnte man schon über 235er Reifen nachdenken? Gibts da vorteile?


    Glaube danach wäre alles geklärt.

  • Als erstes loggst du dich mal aus und löscht deinen cache und cookies im Internetbrowser. Dann sollte dein Problem hoffentlich gelöst sein



    Du schickst die Email am BMW mit allen Daten der Felge. Also Teilenummer und was du vorhast. Dann senden sie dir einen Wisch wo alles nötige drinsteht für die Tüvabnahme.
    Dann beim Reifenhersteller noch eine Friegabe für die Reifen auf der Felge holen.



    235er Reifen würde ich bevorzugen, weil es dann ein wenig harmonischer aussieht. Ist wie gesagt kein Muss.

  • email an den kundenservice mit deiner adresse, dann bekommst du von denen post.
    225/40 oder 235/40, bleibt dir überlassen.


    am besten vorher mit deinem prüfer absprechen, was der alles sehen will bzw. was er gewillt ist dir einzutragen.


    besteht das problem in allen browsern?!

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Okay vielen dank, dann spreche ich nach den Ostertagen mal mit dem TÜV. Jetzt gerade brauch ich eh noch keine Sommerreifen wenn ich so aus dem Fenster schau und nur Hagel und Schneeregen im wechsel seh :D


    Nebenbei Google Chrome ging nicht, jetzt mit Firefox funtkioniert es.

  • Rundum 225/40R18 Bereifung aufziehen, Traglastbescheinigung bei BMW anfordern, evtl zur Sicherheit noch eine Reifenfreigabe für die Felgen beim Reifenhersteller besorgen und ab zum TÜV. ;)
    ....



    :dito: Am besten du sprichst dich VORAB mit deinem Prüfer ab, was er sehen möchte. Im Normalfall sind es die zwei oben genannten Dokumente.
    Teilegutachten oder eine ABE gibt es nur bei Zubehörfelgen, bei Original-BMW-Felgen gibt es so etwas prinzipiell nicht (wofür auch?), daher ist die Eintragung eine andere Vorgehensweise, wie mit Zubehörfelgen ;)

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Leute, wenn ich beim e90 LCI eine 9,5 x 19 Felge hinten will, gibt es da eine ET mit der das ohne Arbeiten klappen würde?
    Also mit 255er Reifen?


    Ihr habt mal gesagt ET30 keine Chance, ET35 knapp. Ist ET40 dann ideal oder zu hoch?

  • Leute, wenn ich beim e90 LCI eine 9,5 x 19 Felge hinten will, gibt es da eine ET mit der das ohne Arbeiten klappen würde?
    Also mit 255er Reifen?


    Ihr habt mal gesagt ET30 keine Chance, ET35 knapp. Ist ET40 dann ideal oder zu hoch?


    steht doch hier überll :huh:


    et40 geht ohne kummer...35 is pokern. je nach reifen