zulässige Rad- /Reifenkombinationen


  • Tiefer kommt der Wagen auch.


    Dann kümmere dich erst mal um das Fahrwerk und lass das Auto vermessen. Dabei solltest du auf zwei
    Dinge achten und das der Werkstatt auch klar und deutlich mitteilen, natürlich vorher:


    - Sturz- und Spurwerte schön seitengleich einstellen (sollte selbstverständlich sein, ist es aber nicht)
    - der Sturz an der HA sollte auf seriennahe Werte nahe -1°30' bis -1°40' korrigiert werden


    ...... denn er erhöht sich durch die Tieferlegung. Außerdem hat das Einfluss auf den Raum, der für
    Distanzscheiben bleibt, und natürlich bedeutet unnötig viel Sturz auch unnötig viel Reifenverschleiß.


    Erst dann macht es Sinn sich um Distanzscheiben zu kümmern, egal wie gerne du auch jetzt schon
    gerne die Teile bestellen würdest. ;)


    Das Vorgehen wurde hier schon mehrfach beschrieben, deshalb fasse ich mich da mal kurz:


    - Auto verschränken (diagonal auf Blöcke stellen), einmal VL + HR und einmal VR + HL (die jew. anderen Räder hängen dabei in der Luft)
    - zwischen Radlauf (innen) und Reifen messen
    - mindestens 5 mm, besser 10 mm Luft einkalkulieren


    Warum? Die Räder bewegen sich im Betrieb auch seitlich. Sämtliche Achskomponenten sind in Gummi
    gelagert, die Räder bewegen sich also nicht einfach nur nach oben und unten.


    Grundsätzlich hat aber auch niemand behauptet, dass man immer das maximal Mögliche an Distanz-
    scheiben drunter packen muss. Manchem reicht auch weniger. Gründe es nicht zu übertreiben gibt
    es mehr als genug:


    - der Störkrafthebelarm wächst
    - der Lenkrollradius wird zunehmend positiv (was eher negativ zu sehen ist)
    - in der Konsequenz leidet die Spurstabilität
    - die Einflüsse von Spurrinnen und µ-Split nehmen zu
    - der Verschleiß an der Radführung nimmt zu


    Die Werbesprüche von Herstellern kann man sich ohnehin sonst wo hin..... . Die angeblichen Vorteile
    einer breiteren Spur hat man durch Distanzscheiben jedenfalls nicht. So ergibt sich bspw. keine
    verringerte Seitenneigung, egal wie oft das immer wieder behauptet wird.


    :whistling:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Danke für die kompetente Hilfe hier im Forum.


    Hab jetzt auf meinem e90 lci Felgen rund herum 8,5x18 mit ET 30.
    und das war schon ziemlich nahe an der Grenze laut Prüfer. Da hätte ich eine 9,5 Felge wohl vergessen können. :P

  • Hallo zusammen,


    leider steht recht kurzfristig der Kauf von neuen Sommerrädern und Felgen an. Da ich in diesen Dingen recht unbedarft bin, würde ich mich über ein Feedback freuen.


    Aktuell fahre ich die Styling 193 mit der Kombi 8x18 225/40 R18 E34 / 8.5x18 255/35 R18 E37.


    Ich liebäugle mit Fremdherstellerfelgen welche mir gemäß Gutachten zur Erteilung des Nachtrags zur ABE wohl einige Freiheiten lassen.
    Welche meiner Wunschkombinationen wäre vorzuziehen und komme ich so sogar um eine Eintragung herum?


    1.) 8x18 235/35 R18 E30 (VA & HA) - Auflagen: N245, A02-A10, EF0
    2.) 8x18 235/35 R18 E35 (VA & HA) - Auflagen: dito
    3.) 8x18 245/35 R18 E35 (VA & HA) - Auflagen: N255, A02-A10, EF0
    4.) 9x18 235/35 R18 E35 (VA & HA) - Auflagen: N245, A02-A10, EF0


    Mit allen anderen Kombinationen bzw. meiner alten Kombi (225/255) komme ich wohl sogar um Karosseriearbeiten und/oder Einzelabnahme nicht herum...


    Danke für Eure Antworten! :!:

  • 1 und 2 sind grundsätzlich unproblematisch hinsichtlich Freigängigkeit. Aber hast
    du da auch wirklich keinen Tippfehler drin? Diese Formate sind alle etwas klein vom
    Abrollumfang. Immerhin reicht die Tragfähigkeit, wenn der LI bei 90 liegt. Üblicher
    sind aber 235/40 R18 oder 235/35 R19. 235/35 R18 fährt praktisch kein Mensch.
    In diesem seltsamen Exotenformat wirst du auch kaum (aktuelle) Reifen finden, da
    ist nahezu Null Auswahl.


    Und nein, wenn du vorne 8" Breite (bei ET30 oder ET35) + hinten 9" Breite bei ET35
    nimmst, dann ist auch die werksseitige Mischbereifung mit 225/40 R18 + 255/35 R
    18 kein Problem. Warum auch? Das ist doch absolut seriennah. Karosseriearbeiten
    erfordert das bestimmt nicht.


    Inwieweit dich die ABE von der Pflicht einer Abnahme befreit kann man nur sagen
    nachdem man das Gutachten gelesen hat. Da steht's drin. Druck es dir aus, nimm
    einen Textmarker zur Hand, und streich die für dein Auto und deine Wunschkombi
    relevanten Auflagen an. Dann hast du spätestens nach dem dritten Lesedurchgang
    halbwegs Durchblick.



    ps:
    Die ET gehört zur Felge (8x18 ET30) und nicht zur Reifengröße. Und ET statt nur E.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Danke für die schnelle Antwort.


    Nein, ein Tippfehler war das leider nicht. Die Vorauswahl wurde rein danach begründet, welche Auflagen damit im Gutachten verbunden waren. Sobald man bei dieser Felge bei einer Größe von 8.0 oder 9.0 (beides VA/HA) einen Reifenquerschnitt von 40 statt 35 bei einer Breite von 235 wählt, wird laut Gutachten eine Sachverständigenprüfung und ein Nachweis für die Tachotoleranz erforderlich. Nur die "exotischen" Formate der Variante 1 und 2 wären ohne diese Auflagen. Aber es stimmt natürlich, die Reifenauswahl ist äußerst mau.


    Eine Möglichkeit wäre jedoch noch für die Felgengrößen 8.0 oder 9.0 (egal ob ET 30 oder 35) Reifen mit der Größe 225/40 R18. Hier wäre das Angebot recht groß und keine Auflagen seitens TÜV, Sorgen würde ich mir nur bzgl. der Fahreigenschaften machen. Gangbarer Weg?


    Grüße

  • 9,0J aber wohl nich mit 225ern


    dann besser den Standard 225/40R18 vorne und 255/35R18 hinten auf 8 / 9 J, ET an der HA nich kleiner als 35,
    wenn keine Blecharbeiten erfolgen sollen. bei Michelin SSp wäre auch schon ET35 zu wenich, der baut zu breit.

  • Und lass dich nicht von jeder Auflage einschüchtern. Eine Abnahme ist dann ggf.
    erforderlich, aber i.d.R. auch bei 235/40 R18 kein Problem und meist in weniger
    als 1 std erledigt.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Um welche Felgen handelt es sich genau???


    Und stell mal bitte einen Link zu den Gutachten ein. :thumbup:

  • Hallo Nitro,


    es handelt sich um "Borbet XRT graphite polished"


    Hier der Link zu den Gutachten der zulässigen Kombis:


    8x18 (VA/HA) ET 30:
    http://gutachten.bmf-applicati…01~bm-5-120-72_5-et30.pdf



    8x18 (VA) ET 30 / 9x18 (HA) ET 35:
    http://gutachten.bmf-applicati…40~bm-5-120-72_5-et30.pdf



    8x18 (VA/HA) ET 35:
    http://gutachten.bmf-applicati…12~bm-5-120-72_5-et35.pdf



    8x18 (VA) ET 35 / 9x18 (HA) ET 35:
    http://gutachten.bmf-applicati…48~bm-5-120-72_5-et35.pdf



    9x18 (VA/HA) ET 35:
    http://gutachten.bmf-applicati…08~bm-5-120-72_5-et35.pdf



    Quelle: http://www.borbet.de/index.php?page=BB_Service#BB_1


    Fahrzeug ist ein E92 VFL 325i.


    Vielen Dank für Euren Input... :thumbup:

  • Hallo Nitro,


    es handelt sich um "Borbet XRT graphite polished"


    Hier der Link zu den Gutachten der zulässigen Kombis:


    Seh die Größe 235/35 jetzt zum ersten mal in nem 18" E9X-Gutachten/ABE, hatte daher um die Link`s gebeten.


    Normal ist eigentlich immer 235/40, grad für die VA.


    Da is natürlich jetzt guter Rat teuer, aber schön das Borbet so viele Möglichkeiten in der Verwendung anbietet. :thumbup:


    Hast ja jetzt schon 8 + 8,5x18 drauf, würde also Sinn machen eher die breiteste Variante zu wählen, die hieße 9x18 Vorn und Hinten. :D


    An Reifen würd ich dann zu 235/40 V+H raten, muss allerdings dann abgenommen werden.


    Aber man macht das ja normal nur ein Mal, schlimmste wäre das Geld auszugeben und hinterher doch nicht so richtig glücklich zu sein und sich immer wieder zu sagen ``Ja hättest mal doch .....``. ;)


    Gehen würde auch 225/40 Vorn und 255/35 Hinten, so wie du das jetzt hast, brauchte man wenn sie noch gut sind evt. erst mal keine neuen Reifen zu kaufen.


    Is auch Null Problem 225 auf 9J zu fahren, hab ich auch so, sollte der Reifen nur nicht allzu schmal ausfallen.


    Kannst mal auf mein Profil klicken, dort sind in der Galerie aussagekräftige Bilder.