zulässige Rad- /Reifenkombinationen

  • Hallo zusammen,


    ich bin ein absoluter Neuling und habe versucht mich an diesem Thread zu orientieren. Leider verstehe ich immer noch nicht, was ich nun für Reifen nehmen muss wenn ich mir 18 Zoll Felgen holen will.


    Muss ich auf der Hinterachse größere nehmen? ist das für VA und HA möglich:


    18 Zoll


    VA: Reifen 225/40 R18 88W
    HA: Reifen 225/40 R18 88W


    Falls nein, dann muss ich auf der Hinterachse größere nehmen, d.h. ja dann auch andere Felgen (andere Größe) als auf der VA.
    Was muss ich bei den Felgen bzgl. ET beachten? Ich will nichts am Auto machen, d.h. Reifen und Felgen drauf und fertig. Wenn das mit den 18er nicht möglich ist, würde das mit 17er gehen? Wo kann ich denn online mit HSN und TSN so suchen, dass mir auch nur die erlaubten Kombinationen angezeigt werden?
    Weiterhin ist mir das Thema mit dem TÜV auch nicht wirklich klar. Wenn ich mir jetzt 18 Zoller hole, dann muss ich zum TÜV???


    Wäre super, wenn mir das einer einfach erklären könnte. Ich habe meinen tollen 320i Touring erst ca. 1 Monat und beim Kauf waren 16Zoll auf Stahlfelgen drauf. Das will ich natürlich gerne ändern. Vielen Dank für eure Mühe!

  • die Standart Dimensionen beim E9x sind:
    VA 225/40 R18
    HA 255/35 R18


    Wenn die Felgen ne ABE für den E91 besitzen und du noch das originale Fahrwerk, musst du nichts eintragen lassen mit den oben genannten Reifen.


    grüße

  • Hallo zusammen,


    ich fahre einen E90 318i mit N43B Motor, BJ 2008.


    Nun habe ich mir Sytling 285 BMW Felgen gekauft bin mir aber unsicher ob folgende Reifen- Radkombination werksmäßig, also ohne Eintragung zulässig ist:


    Felgenbezeichnung: 8J17EH2+IS34


    Würde gerne folgene Reifen auf VA und HA draufziehen lassen:


    Dunlop Sport Maxx RT 2 225/45 R17 91Y




    Ist diese Kombination zulässig?


    Weil werksmäßig wäre müsste die Felge 8J17ET34 haben


    mit der Reifenkomnbi 225/45 R17 91V




    Vielen Dank

  • Da ist doch nur der Geschwindigkeitsindex anders. In deinem Fall höher, also kein Problem

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Hi CabRyder, danke für deine Antwort.


    Die Felgenbezeichnung ist auch noch anderst, zumindest sieht das für mich als Laien so aus.


    Meine Felgen sind wie folgt bezeichnet: 8J17EH2+IS34


    Werksseitig müsste es aber wohl folgendes sein:
    8J17ET34


    Oder ist das auch in Ordnung?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Meine Felgen sind wie folgt bezeichnet: 8J17EH2+IS34


    Werksseitig müsste es aber wohl folgendes sein: 8J17ET34


    Oder ist das auch in Ordnung?


    Ja, ist vollkommen in Ordnung, in allen original BMW-Felgen ist die ET (Einpresstiefe) als IS eingegossen! .....is also das Selbe


    Hier: https://www.leebmann24.de/bmw-…-e92-e93-36116783631.html

  • Nein, das passt schon. Das bezeichnet die Bauform der Felge. In der Felge ist halt die komplette Bezeichnung eingegossen. Im normalen Sprach- bzw Schriftgebrauch reicht aber i.d.R. die Angabe über Breite, Größe und Einpresstiefe


    Hier noch nen Link

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur