zulässige Rad- /Reifenkombinationen

  • Ja, muss per Einzelabnahme eingetragen werden!


    Fahr dieselbe Kombi nun schon den 3. Winter, Luftdruck hat sich 2,3 Vorn und 2,6 Hinten als optimal erwiesen.


    Is aber sicher auch herstellerabhängig und ob es RFT oder Non-RFT sind, ich hab Nokian Non-RFT.


    Kannst ja als ``Basis`` nutzen und evt. mal bisgen mehr oder weniger probieren falls es dich so nicht zufrieden stellen sollte.


    Mit ``nur`` 225 statt 255 auf der HA hat der Wagen natürlich Hinten etwas weniger Gripp, schiebt damit nicht mehr so über die Vorderräder und geht als Konsequenz Hinten schneller mal weg. ..... uffpasse ;)


  • Allerding stehe ich jetzt vor leichten Problemen.


    Nee, Tobias, das ist beides nun wirklich kein "Problem".




    Problem 1 ist der von BMW empfohlene Luftdruck. Da diese Rad-/Reifenkombi keine Freigabe von BMW erhalten hat, fehlt auch der Luftdruck für die 225er Reifen auf der HA. Könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben, welcher Luftdruck angemessen wäre? Besonders die Leute die die gleiche Kombi fahren. Welche Erfahrungen habt ihr mit welchen Drücken?


    Guck einfach, was BMW für 225/45 rundum vorschreibt, wenn der LI derselbe ist.
    Auch die Mischbereifung bietet einen guten Anhalt, wenn der LI ähnlich ist bei 225/40 und 255/35.




    Problem 2: Eintragung in die Papiere. Muss man diese Kombi wirklich beim TÜV eintragen lassen? Rein aus informatorischer Sicht würde mich mal interessieren, warum es bei den 18ern keine Freigabe der 225er Reifen auf der Hinterachse gibt? Irgendeinen technischen Hintergrund muss es ja haben. Vielleicht wäre jemand so freundlich und könnte mich diesbezüglich aufklären


    Selbstverständlich muss man das abnehmen und eintragen lassen. So wie bei allen Änderungen
    an Rad und Reifen, die nicht in den Papieren stehen, und für die es keine ABE gibt.
    Das ist aber meist kein Problem. Wenn du dich für dem Besuch beim TÜV wappnen willst, dann
    such dir im WWW ein Gutachten einer Zubehörfelge mit möglichst gleichen Daten, in dem auch
    225/40 R18 rundum stehen. Und vergiss nicht das Kleingedruckte zu lesen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Guck einfach, was BMW für 225/45 rundum vorschreibt, wenn der LI derselbe ist.
    Auch die Mischbereifung bietet einen guten Anhalt, wenn der LI ähnlich ist bei 225/40 und 255/35.

    Ich fahre rumdum die Pirelli W 240 Sottozero II r-f XL* M+S in 225/40 R18 RF 92 V (Runflat).
    Nach Gefühl würde ich an der VA 2,5 (+0,2) und an der HA 2,8 (+0,2) fahren. Bei der VA steht der Wert ja sozusagen schon fest (siehe Aufkleber an der B-Säule)


    Selbstverständlich muss man das abnehmen und eintragen lassen. So wie bei allen Änderungen
    an Rad und Reifen, die nicht in den Papieren stehen, und für die es keine ABE gibt.
    Das ist aber meist kein Problem. Wenn du dich für dem Besuch beim TÜV wappnen willst, dann
    such dir im WWW ein Gutachten einer Zubehörfelge mit möglichst gleichen Daten, in dem auch
    225/40 R18 rundum stehen. Und vergiss nicht das Kleingedruckte zu lesen.

    Benötige ich für den Besuch beim TÜV wirklich Papiere? Es handelt sich doch um eine Original BMW-Felge.

  • Nein, brauchst keine ``Papiere``, welche denn auch?


    Felgen sind Serie und 225er auf 8,5" bedarf keiner Reifenfreigabe des Herstellers, erst wenn`s über 9" geht.


    Der 92er LI ist auch für die HA vollkommen ausreichend, mach dir also keinen Kopp.


    Sag dem Prüfer einfach nur das du statt der 255/35 als Winterreifen vernünftigerweise auch 225/40 wie auf der VA montiert hast, dat finden die total klasse wenn einer mal ausnahmsweise was Schmaleres haben will. :D


    War jedenfalls bei mir überhaupt kein Problem! :thumbup:

  • Komme gerade von der DEKRA. Der Prüfer möchte von mir ein Schriftstück in dem steht das die Felge, die BMW für vorne freigegeben hat, auch hinten verwendet werden kann im Hinblick auf die Achslast.


    Ich habe vorne wie hinten die 8Jx18 ET34. Nun renne ich nach so einem Dokument rum. Eher trägt er mir das nicht ein.
    Hätte ich das gewußt hätte ich hinten die 8,5Jx18 mit 255er Reifen genommen. Das wäre wesentlich einfacher gewesen als dieser Hick Hack :schlecht:

  • Das ganze nennt sich Tragfähigkeitsbescheinigung und kann einfach bei der Kundenbetreuung in München angefordert werden.


    Der tüv gleich dann die Radlast mit der Achlast im Fahrzeugschein ab und gut ist. ;)


    Kein Beinbruch.

  • Das ganze nennt sich Tragfähigkeitsbescheinigung und kann einfach bei der Kundenbetreuung in München angefordert werden.


    Der tüv gleich dann die Radlast mit der Achlast im Fahrzeugschein ab und gut ist. ;)


    Kein Beinbruch.

    Dank Dir :thumbup:

  • Komme gerade von der DEKRA. Der Prüfer möchte von mir ein Schriftstück in dem steht das die Felge, die BMW für vorne freigegeben hat, auch hinten verwendet werden kann im Hinblick auf die Achslast.


    Ich habe vorne wie hinten die 8Jx18 ET34. Nun renne ich nach so einem Dokument rum. Eher trägt er mir das nicht ein.
    Hätte ich das gewußt hätte ich hinten die 8,5Jx18 mit 255er Reifen genommen. Das wäre wesentlich einfacher gewesen als dieser Hick Hack :schlecht:


    Dat kommt wenn man solch wichtige Infos das man V+H nur die 8x18 montiert hat für sich behält!!! :D


    Hättest das mal im Vorfeld erwähnt hätte man dich drauf hinweisen können, ich war daher von ausgegangen das du wie Serie die 8er Vorn und die 8,5er Hinten drauf hast.


    Aber wie gotcha43 schon geschrieben hat is das normal kein Problem die Bescheinigung von BMW zu bekommen.


  • Dat kommt wenn man solch wichtige Infos das man V+H nur die 8x18 montiert hat für sich behält!!! :D


    Hättest das mal im Vorfeld erwähnt hätte man dich drauf hinweisen können, ich war daher von ausgegangen das du wie Serie die 8er Vorn und die 8,5er Hinten drauf hast.


    Aber wie gotcha43 schon geschrieben hat is das normal kein Problem die Bescheinigung von BMW zu bekommen.

    Ich wollte doch niemanden etwas vorenthalten :D Habe die Anfrage an BMW verschickt und hoffe auf eine baldige Reaktion.


    Bezüglich meiner Anfrage des Luftdruckes haben Sie aber sehr schnell reagiert und mich telefonisch kontaktiert. Der nette Mitarbeiter am Telefon meinte das ich auf allen vier Reifen einen Druck von 2,5bar (+0,2bar) fahren sollte. Hinten max. 2,9bar. 3bar wären auf der HA für diese Dimension zu sportlich. Werde die Tage die Reifen mal auf diesen Druck einstellen.


    Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe und die wertvollen Ratschläge :thumbup: :thumbsup:

  • Naja, ich bin davon ausgegangen, dass er sich vier 8x18 besorgt hatte, aber ok.. :whistling:




    Benötige ich für den Besuch beim TÜV wirklich Papiere? Es handelt sich doch um eine Original BMW-Felge.


    Mein Prüfer würde es vermutlich so abnehmen, aber es kommt eben in diesem Sonderfall auf den Prüfer an.
    Grundsätzlich hat er Recht - er braucht was Schriftliches.
    Mit der Traglastbescheinigung von BMW UND dem erwähnten Teilegutachten hättest du alles in der Hand,
    was man dazu beibringen kann. Wozu lange Diskussionen mit dem TÜV, wenn man sich vorbereiten kann?




    Nein, brauchst keine ``Papiere``, welche denn auch?


    Naja, ich sagte ja welche. ;) Und das Ergebnis siehst du ja:




    Komme gerade von der DEKRA. Der Prüfer möchte von mir ein Schriftstück in dem steht das die Felge, die BMW für vorne freigegeben hat, auch hinten verwendet werden kann im Hinblick auf die Achslast.


    Ich habe vorne wie hinten die 8Jx18 ET34. Nun renne ich nach so einem Dokument rum. Eher trägt er mir das nicht ein.


    Vorbereiten kommt von "vorher". :D Dann klappt das auch. Dritte Komponente: Den richtigen Prüfer
    suchen. ;) Siehe Liste der DMSB-Prüfer. Gerade, wenn es um solche Grenzfälle geht.



    Zitat


    Hätte ich das gewußt hätte ich hinten die 8,5Jx18 mit 255er Reifen genommen. Das wäre wesentlich einfacher
    gewesen als dieser Hick Hack


    Langsam. Einfacher vielleicht, aber nicht besser. Denn mit der 8.5" hättest du dich spätestens dann
    geärgert, wenn du im Schnee einen Bordstein nicht siehst, und dir die Felge anschrammst. Die steht
    nämlich über den 225er hinaus.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device