Motoröldruckreglung statisch

  • Hi!
    Nachdem durch den Fehler (und evtl auch den defekten Nox Sensor) mein Auto gestern Abend dann auch wirklich in den Notlauf geschaltet hat, wurde der Austausch vorgezogen.
    Bisher kann ich sagen, dass der Öldruck Fehler seit Wechsel des Drucksensors nicht mehr im Fehlerspeicher aufgetaucht ist. Bin zwar noch nicht so viel gefahren, aber letztes mal war er auch direkt am nächsten Tag wieder da. Ich werde das jetzt genau beobachten und hoffe, das war es jetzt. Es wurde dann in einem Rutsch auch der Nox Sensor sowie Zündkerzen gewechselt.
    Gruß Flo

  • Ich drück dir die Daumen, dass es so bleibt! :thumbup:


    Mein Drucksensor (bzw. besser Drucksensorchen, kein Wunder dass das Teil nur 20Euro kostet :D ) ist gestern gekommen. Laut Anleitung muss zum Wechsel der Generator raus, da komm ich wahrscheinlich dann erst Mo/Di zu. Schauen wir mal :spite:

  • Morgen zusammen!
    Der Fehler lag jetzt wieder im Fehlerspeicher :( 11km nach Austausch des Öldrucksensors einmalig da gewesen. Seitdem nochmals 20km gefahren, in dieser Zeit kein weiterer Eintrag, jetzt muss ich das mal beobachten :S

    Mein Beileid ;(
    Bei mir ist mal 100km Ruhe, dann isser wieder da. Brauch ich mich wenigstens nicht zu hetzen was den Wechsel bei mir angeht.. auf Antwort aus Rockenhausen warte ich noch. :whistling:

  • Echt zum kotzen :( ich habe jetzt woanders noch das hier gefunden:


    Zitat

    ich weiß nur, dass jeder N43 mit dem Fehlereintrag bei uns in der Firma über kurz oder lang ne neue
    Kette bekommen hat.
    Was ursprünglich ein Problem vom Vorgängermotor war, ist auch beim N43 zu nem riesen Problem geworden.

  • Jap, das hab ich auch schon gelesen. Ganz verstehen will ich die Zusammenhänge trotzdem noch nicht, ich hab langsam aber auch genug von der Probiererei. Kein tolles Gefühl wenn man die ganze Zeit nur fährt und hofft keine Fehler zu produzieren :cursing:


    Was für Öl fährst du eigentlich? Mir wurde Anfang Januar 10W40 eingefüllt, auf Nachfrage von mir wegen dem recht hohen Kurzstrecken Anteil. Angeblich hat das aber keinen Einfluss auf den Druck, der wäre mit dem Öl im kalten Zustand sogar höher.. :wacko:


    €dit:


    was red ich denn da.. 5W30 wurd eingefüllt. 10W40 hat im E90 ja garkeine (mir bekannte) Freigabe, das war dann wohl im Fiat. 8o

  • Ja ich weiß genau was du meinst, ich habe auch ein komisches Gefühl bei der Sache... Der Fehler liegt ja "nur" im Speicher und diesmal ging auch keine Motorleuchte an. Wenn wir also nicht ausgelesen hätten wüsste ich gar nichts von dem Fehler. Ich habe da Angst vor einem Motorschaden :S Und ich hätte auch gerne Sicherheit, was es ist. Ich denke, das mit dem Ölniveausensor machen wir mal, dann seh ich ja ob in der ölwanne Teile sind...


    Ich fahre seit 5000km original BMW 0W40, wurde mir empfohlen nach Recherche hier

  • Ich hab grad mit dem Cheffe in Rockenhausen telefoniert, sympathischer Typ. 8)


    Das Problem war ihm so erstmal nicht bekannt. Er meinte zwar, dass es bei der Laufleistung (84tkm) durchaus Probleme mit der Steuerkette geben könnte, aber das würde sich dann anders bemerkbar machen:
    - Steuerzeiten verstellt
    - Nach dem Kaltstart 5-10sek deutliche Geräusche vom Kettentrieb
    - ruppiger Lauf nach dem Kaltstart


    Abschaben würden sich die Gleitschienen wohl nicht, da brechen dann tatsächlich ganze Stücke raus die im günstigsten Fall vor dem Ansaugsieb der Ölpumpe landen -> Öldruck zu niedrig. Allerdings dann zum einen permanent und nicht alle 10/100km mal und zum anderen würde die Warnleuchte angehen / flackern. Beides ist zumindest bei mir nicht der Fall, weshalb er auch geraten hat erstmal den Drucksensor zu tauschen und danach, sollte der Fehler noch bestehen, mal vorbei zu schauen. Die würden dann den Ventildeckel runternehmen und mal reinschauen, als ich die 300€ erwähnt hab die die NL dafür wollte gabs nur ein "na die spinnen doch" :thumbsup:
    Steuerkette + Gleitschienen wechseln, Ölwanne raus und Ansaugsieb reinigen sowie Öl+Ölfilterwechsel kostet bei Ihm knapp 1000€.


    Vermutlich am Wochenende wird der Sensor gewechselt, dann schau ich weiter. Die anderen Beiträge die du gefunden hast werden aber nicht von ungefähr kommen, deswegen stell ich mich schon mal seelisch auf einen Kurzurlaub in Rockenhausen und 1000€ Reparaturkosten ein :rant:

  • Die Warnleuchte hatte ich ja schon zweimal und einmal eben auch Notlauf :S


    Oh man 1000€ ;( ;( und ich fliege Dienstag Nacht zwei Wochen in Urlaub ;(


    Ich werde auf jeden Fall jetzt mal die Woche mehrfach auslesen und gucken, ob der Fehler wieder kommt. Und ich lasse dann mal den Niveausensor ausbauen und in die Ölwanne schauen....


    Ja denke auch die kommen nicht von ungefähr, sowas unnötiges.... :(