
Fehlerspeicher Analyse - Thread | bimmer-dtc.com
-
-
Danke
Eventuell eine Idee was man noch testen kann ?
Ich habe es mit **** usw alles durchgetestet ... und bin mit meinem Latein Ende
Das seltsame ist einfach das derzeit nichts im fs hinterlegt ist aber das Problem mit dem Ruckeln ggf verschlucken im niedrigen drehzahlenbereich bestehen bleibt ☺️ -
Abend Leute, habe Probleme dabei, mit In*a uf die Steuergeräte von N47 320d und N57 330d (Bj. jeweils 2011) von Kollegen zugreifen zu können. Er stellt keine Verbindung mit den Motorsteuergeräten her, möglicherweise fehlen die Daten dazu.
Habe Ed*abas 7.3.0 und In*a 5.0.2 und auch 5.0.6 zur Verfügung, beides funktioniert nicht. Kann mir hier jemand weiterhelfen oder haut das mit den genannten Programmen garnicht hin? Bei den bisherigen M47TÜ und M57TÜ2 war nie ein solches Problem da. Fehlerspeicherlesen und Löschen funktioniert ohne Probleme aber weitergehende Diagnose ist nicht möglich.
Danke!
-
Für die von dir genannten software gibt es hier keinen support.
halte dich bitte an die Regeln. -
Sorry dafür
-
Um mal meinen Karren fehlerfrei zu bringen
1. Fehler ist mir klar, Bürsten der Zusatzwasserpumpe, dazu habe ich genug gefunden
Dann: Fehler Ansteuerung E-Lüfter im Speicher - tritt nach Löschen immer irgendwann wieder auf - per I**a an/aus gesteuert funktioniert das Ding aber einwandfrei - wo ansetzen? Relais? Kontakte am Lüfter selber reinigen?
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/34108794os.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/34108798at.jpg]
Und dann noch der Fehler mit dem FRM, da bin ich total überfragt da auch keine wirklichen Infos dabeistehen. Evtl. irgendwas damit zu tun da ich auf LCI Heckklappe umgerüstet habe mit den entsprechenden Codierungen etc.?
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/34108824pd.jpg]
Danke!!
-
So Gemeinde nachdem ich mal wieder nicht mehr weiterweiß und ihr mir schon paar mal gut geholfen habt hier die Fehlercodes:
29E1 Gemischregelung 2 ( Lambdasonde?)
2E8B Intelligenter Batteriesensor, Signal ( Falsch Codiert nach Batteriewechsel?)
2AAF Kraftstoffpumpe, Plausibilität ( schon immer!)
29F4 Katalysatorkonvertierung (Lambdasonde?)
29F5 Katalysatorkonvertierung 2 (Lambdasonde?)
2E85 Elektrische Kühlmittelpumpe, Kommunikation ( Defekt?)
2E83 Elektrische Kühlmittelpumpe, leistungsreduzierter Betrieb (Defekt?)Alle Fehler stehen mit Sporadisch drin, und die KRaftstoffpumpe hat er schon seit dem ich ihn habe.
Fehlerspeicher wurde gelöscht aber 3 Tage später kamen die gleichen Fehler wieder
Motorcontrolllampe ging in beiden Fällen Frühs beim Starten an und wenn ich mich recht entsinne hatten wir jedesmal so um 1°CDanke schon mal !
-
Tielofix79: hier gehts weiter... https://www.bimmer-dtc.com <- hexcode zu klartext!
-
Danke Approximate ... habs ergänzt.
-
ich schreib morgen was dazu...