2AAF - Kraftstoffpumpe, Plausibilität
Adaptiertes minimales EFPPWM außerhalb gültigem Bereich
2D06 - Luftmassensystem
Messwert HFM zu niedrig/hoch
2D29 - Differenzdrucksensor, Saugrohr: Plausibilität
Druck zu niedrig/hoch
2AAF - Kraftstoffpumpe, Plausibilität
Adaptiertes minimales EFPPWM außerhalb gültigem Bereich
2D06 - Luftmassensystem
Messwert HFM zu niedrig/hoch
2D29 - Differenzdrucksensor, Saugrohr: Plausibilität
Druck zu niedrig/hoch
Ach ja, Kraftstoffpumpe, Diff.-Drucksensor und LMM wurden ohne Erfolg getauscht und sind nicht defekt. Was sagt mir der interne Fehler?
Richtige Diagnose anwenden, die Fehler werden nicht einfach so abgelegt...
Höchstwahrscheinlich liegt der 2AAF aber an der Hochdruckpumpe.
Was sagt mir der interne Fehler?
Fehlercode?
Über den Fehlercode kann ich leider aktuell nichts sagen. Die Werkstatt, bei der ich die Motorreperatur machen lassen habe hat etwa ein halbes Jahr vergeblich versucht, den Fehler zu finden und zuletzt mit der Begründung das Arbeiten eingestellt, man wisse nicht, ob der Fehler nicht vor der Reperatur schon vorhanden gewesen sei. Alles, was ich bekam, war diese mündliche Info.
Vor dem Motorschaden war der Fehler "Kraftstoffpumpe Plausibilität" wohl schon gespeichert. Bis auf ein metallisches Geräsch bei kaltem Motor (waren eingelaufene Kurbelwellenlager) lief das Auto jedoch fehlerfrei und rund.
Nun hab ich das Auto zurück und ohne eine Idee, was kaputt sein könnte kann ich nicht sagen, ob es sinnvoll ist, einen Rechtsstreit zu beginnen.
Hier noch etwas, das ich im Internet gefunden habe:
0x2C3F DME, interner Fehler: Lambdasonde, Auswertbaustein
(4116) Kurzschluss nach PLus
Klingt erstmal so, als könnte dies der erwähnte Fehler sein.
Vermutlich sind alle oben genannten Fehler auf ein und den selben Defekt zurückzuführen. Schließlich sind sie alle gleichzeitig aufgetaucht. Hat jemand eine Idee?
Womit hast du denn auslesen lassen?
Wie gesagt, habe die Infos nur mündlich bekommen. Der Bitte nach einer schriftlichen Aussage über die vorliegenden Fehler wurde nicht nachgekommen (für alle Nachbesserungsversuche habe ich allerdings auch nichts gezahlt). Werde jetzt nochmal in die Tasche greifen und bei einer andere (hoffentlich besseren) Werkstatt eine Fehleranalyse beauftragen. Evtl stellt sich da ja raus, dass bei der Motorreperatur gepfuscht wurde.
Klingt für mich so, als könnte man lediglich anhand der hier gelisteten Fehlermeldungen keine Aussage treffen ohne sich das Ganze mal direkt am Auto anzusehen...
Oder hat noch jemsnd eine Idee, welcher Defekt (Wackelkontakt, defekter Sensor o.ä) dazu führen kann, dass mein Auto statt sauber zu laufen zuckelt und leuchtet wie ein Weihnachtsbaum?
Und auch dir einfach mal den Rat gebend, mal das Profil ordentlich ausfüllen mit dem Wohnort und Dir dann jemand aus der Umgebung suchen, der Dir das auslesen kann.
Gibt genügend hilfsbereite und technisch ausgestattete User, die Dir helfen können, aber bitte keinen Carlyuser nehmen.
Moin moin,
ich habe seit kurzem o. g. Fehler hinterlegt.
Ausgelesen mit COBB v3 beim N55.
Fzg. nimmt keine Leistung an u. zischt recht laut.
Habe so ein wenig mein Forge (offen) in Verdacht.
P2774 deutet auf ausgeschaltetes DTC hin (wegen loggen)
P2C57 deutet auf Boost Leak hin (gleiche wie 30 FF). Könnte also passen!
P2E4L konnte ich nicht finden!!
Wastegate kann man wohl ausschliessen oder?
Habt ihr Tipps?
Danke euch.
yippy: hier gehts weiter...
2774 - Luftmasse, Plausibilität: Luftmasse zu hoch
2C57 - Ladedruckregelung, Plausibilität: Druck zu niedrig
2E4L existiert nicht! Im Hexadezimalsystem gibt es kein "L"!