Vermessung in Ordnung ?

  • Der Sturz ist vorne höher, weil sich das so aus der Tieferlegung ergibt,
    und der Vermesser keine Lust hatte, den Dorn im Domlager zu entfernen,
    was die einzige Möglichkeit an der VA darstellte*, den Sturz einzustellen.
    Damit kann man aber leben (mancher will es sogar so), mit der Spur auch.
    Hinten ist auch alles ok, vorausgesetzt das Lenkrad steht auf ebenen Be-
    lägen gerade.
    Was mich wundert ist der enge Toleranzbereich für den Sturz an der HA.
    Der ist eigentlich größer. Wenn man da (bspw. wegen schief stehendem
    Lenkrad) sowie noch einmal ran geht, dann würde ich gleich auch den
    Sturz auf -1°30' verringern lassen. Auch wenn es dort anders steht, das
    läge m.W. noch innerhalb der Vorgaben von BMW. Vor allem aber ist es
    vorteilhaft für den Reifenverschleiß.




    * Ja, Konjunktiv. :D

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Also ich find die Spur auf der HA net ok, der Unterschied zwischen L+R wär mir zu groß.


    Rechts auch überm Toleranzbereich, das geht besser! :D

  • Auto fährt geradeaus. Habe aber das Gefühl als wenn die vorderen Räder vorne nach aussen zeigen also so \-/
    habe mal das gesamte Protokoll angehängt

    Ich hab jetzt vom lesen einen steifen Hals. Warum kann man das Bild nicht richtig drehen? :fail:

  • Ich habe das gedrehte Bild erst gar nicht gelesen. Ich habe wenig Lust meinen Bildschirm um 90°
    zu drehen, oder es erst abzuspeichern etc.. Angesehen habe ich mir nur das, was er als zweites
    eingestellt hat, und ich bin einfach man davon ausgegangen, dass es inhaltlich identisch ist. :whistling:





    Also ich find die Spur auf der HA net ok, der Unterschied zwischen L+R wär mir zu groß.


    Rechts auch überm Toleranzbereich, das geht besser!


    Schöne Werte auf dem Papier sind nett, aber letztlich entscheidend ist ob das Lenkrad gerade steht.
    Deshalb ja mein Hinweis. Denn wenn das Lenkrad jetzt gerade steht, und man nun die Spur "perfekt"
    nachjustieren würde, dann stünde das Lenkrad danach garantiert schief. Logo, oder? ;)


    Üblicherweise geht man ja so vor: Man macht die erforderlichen Vorarbeiten (Luftdruck, Zustand der
    Fahrwerksteile prüfen, ggf. Beladung nach Vorgabe), dann Eingangsmessung, man stellt so perfekt ein
    wie es möglich ist, Ausgangsmessung. Danach unternimmt man eine Probefahrt, und dabei sieht man
    wie das Lenkrad steht. Ggf. muss dann die Spur nachjustiert werden, vorne oder hinten. Und es ist
    kaum zu vermeiden, dann man sich vom perfekten Papierwert wieder etwas entfernt. Trotzdem alle-
    mal besser als ein schief stehende Lenkrad. Das würde auch kaum ein Kunde akzeptieren. Es ist ja
    i.d.R. neben dem Protokoll das Einzige, was er von der ganzen Aktion sieht.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Was mich wundert ist der enge Toleranzbereich für den Sturz an der HA.
    Der ist eigentlich größer. Wenn man da (bspw. wegen schief stehendem
    Lenkrad) sowie noch einmal ran geht, dann würde ich gleich auch den
    Sturz auf -1°30' verringern lassen.


    sry Bruce:


    1'30" gilt fuer Standard FW (+/- 15")
    fuer Sport FW mit Tieferlegung 1'50" (+/- 15")


    und sein Karton is ja (deutlich) tiefer


    die Tastatur auf diesem Drecks schmartfõn kennt leider kein Grad Zeichen


  • 1'30" gilt fuer Standard FW (+/- 15")
    fuer Sport FW mit Tieferlegung 1'50" (+/- 15")


    Danke für's Nachsehen. ;)


    Gut, dann geht man entweder einfach vom Standardfahrwerk aus, oder aber man nimmt das M-Fahrwerk,
    und landet mit -1°35' noch sauber im Toleranzbereich. So genau shicet kein Hahn. Außerdem hält mich das
    sowieso nicht davon ab einen Wert um -1°30' zu empfehlen. Insbesondere für den Reifenverschleiß ist das
    einfach besser, ganz besonders bei Mischbereifung. Sicheres Untersteuern hat man auch so noch, jeden-
    falls mit der genannten Mischbereifung.
    So oder so, er hat jetzt knapp 2°, und ich sagte, es ist ok. Wenn man die HA aber sowieso nochmals an-
    fassen sollte, dann kann man runtergehen auf irgendwas zwischen -1°30 und -1°45'. Meine Wahl wäre
    ersterer Wert. Man kann es aber auch so lassen, wenn man sich damit besser fühlt. Nur darf man sich
    dann nicht wundern, wenn die Innenkanten blank sind, während man außen noch mehr als die halbe Pro-
    filtiefe hat. Das gefährliche daran: Innen sieht man es nicht so leicht oder oft erst, wenn es zu spät ist.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Mal ein abschreckendes Beispiel für die, die nicht wissen, was ich meine (du kennst das sicher besser als dir lieb ist):



    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/06/25/qusuza2e.jpg]


    Außen noch super, innen bis auf das Gewebe runter. Das Problem: Es ist von außen so gut wie nicht zu sehen !!


    8|


    Eine häufige Ursache für sowas sind zu hohe Sturzwerte (Luftdruck, Fahrweise, Reifentyp spielen auch noch mit rein).



    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Schöne Werte auf dem Papier sind nett, aber letztlich entscheidend ist ob das Lenkrad gerade steht.


    Wir machen das ganz einfach hier, vorm Messen wird das Lenkrad penibelst gerade gestellt und fest fixiert, wenn dann PERFEKT eingestellt wird kann es nicht dazu kommen dass das Lenkrad schief steht! :floete:

  • Glaub mir, in gefühlt um die 70 % der Fälle steht es dann trotzdem ein wenig schief.


    Die Gründe stehen hier: das richtige Dämpfersetup finden - Bilstein B16 und B6 Adjustable, ZF Sachs Performance, Öhlins Road & Track, KW V3 usw.


    Klar, das muss nicht immer viel sein, und manchmal ist es auch so perfekt. Aber um
    eine Probefahrt kommt man als Werkstatt einfach nicht herum, schon um Ärger mit
    dem Kunden und Nacharbeit zu vermeiden.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device