E91 318d 122ps zu hoher Verbrauch?!

  • Also laut Spritmonitor wird der Wagen im Schnitt mit etwa 6,4 Litern gefahren. Nun bist du laut eigener Aussage auf 19 Zoll bei "zügiger" Fahrweise unterwegs. Da sind 7 Liter für mich nicht unrealistisch. Ich würde weniger von einem Defekt ausgehen, als vielmehr die eigene Fahrweise anpassen, wenn du Sprit sparen willst. Musst dich also entscheiden, Sparen oder Spaß, beides zusammen geht nicht.
    Und natürlich wechselst du nicht einfach irgendwelche Teile. Lass - in diesem Fall wohl mehr fürs ruhige Gewissen - den FS auslesen und schau ob er vernünftig auf Temperatur kommt. Sollte dann ein Problem vorliegen, dann kannst du handeln.

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Nur zur Info: ein defektes Thermostat steht nicht im Fehlerspeicher.

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 245.000km

  • Da der Wagen das typische Alter & die Laufleistung hat, würde ich auch sehr stark zu den Thermostaten tendieren & Ralle's Aussage unterstützen. Natürlich nicht blind wechseln & Temps überprüfen . . . dafür muss er aber nicht den Fehlerspeicher auslesen, das geht auch übers Geheimmenü . . . habs aber grad nicht parat, findest Du aber entweder hier über die SuFu oder auch über Google.

  • Hallo,


    wie du die Temperatur über BC rausliest, steht in diesem Thread. Ganz unten sogar eine Anleitung als PDF zu finden. Ausgehend von deinem Bj. denken ich dass sie schon lange defekt sind. Bezüglich dieses Thema werde ich noch was im Forum schreiben.


    Gruß.

  • Hallo nochmal,


    ich habe gestern nach etwa 30km Nachhauseweg (auch ein bisschen Autobahn) die Temperatur gecheckt, sie war bei 85° ging kurz auf 84° und dann wieder auf 85, also konstant 85° C


    Auf dem Nachhauseweg Abends dann nach ziemlich genau 10km ohne Autobahn (nur 50er und 70er Zone, war aber bissel flotter) hatte er dann 81° C


    Sind die Temperaturen so in Ordnung oder sollte ich da an mal ran an die Thermostate?!


    DANKE

  • Zitat

    Da gehe ich jede Wette ein dass die Thermostate hin sind, sie produzieren auch keinen Fehler im Fehlerspeicher.
    Nach meiner Erfahrung halten die Dinger maximal 4-5 Jahre. Da lohnt es sich mal die Temperatur im BC zu beobachten, alles unter 88°C taugt nichts,
    auch bei langsamer Fahrt muss er 88-90°C erreichen. Mach doch einfach "just for fun" erst die Beobachtung im BC.


    Gruß.

  • Nein, die Temp's sind nicht in Ordnung !


    Jetzt sind's ja gerade ziemlich frühlingshafte Temperaturen, im Winter kannste locker nochmal 5-10° weniger ansetzen . . . habens gerade beim Kumpel durch & über nen längeren Zeitraum gecheckt (hat's einfach vorher nicht in die Werkstatt geschafft). Nach dem Wechsel des Hauptthermostaten (habs selber überprüft, nach Abholung), hat er sofort auf die Solltemp zw. 88-92° reguliert.


    Nach 30 km sollte der Motor mit intakten Regeleinheiten locker seine Solltemp's erreichen . . . gerade auch bei diesen milden Temperaturen.

  • Du brauchst eigentlich gar nicht mehr lange rumzaubern, geh das Thema an . . . dort > > > Kühlmitteltemperatur 320d & dort > > > Zusammenhang schleichender Leistungsverlust und defekte Thermostate kannst Du alles für Dich Relevante nachlesen & 1 zu 1 auf Deinen Motor umsetzen.