Ok aber dann berichte mal bitte wenn's mal soweit war

Stiefen´s neuer Firmenwagen Seat Leon FR 1.4 TSI ST
-
-
12 km. Süß
Viel Spaß damit
-
Coole Kiste, gefällt mir
Klasse Wagen. Der Spanier gefällt mir richtig gut. Warum kein DSG ?
MaddoX
Das kleine 7Gang Trockenkupplung DSG ist und bleibt wohl ein russisch Roulette.
Arbeitskollege mit Golf+ DSG 1.4 mit 122PS -> 2x Kupplungstausch, einmal Getriebetausch direkt im Werk nach Anfrage bei VW er habe das gleiche Problem wie in China
Fahrprofil ist bestimmt entscheidend -
Ich weiß nicht, ich kann da nicht zu beglückwünschen.
...
...
Der Innenraum ist so inkonsequent. Lenkrad und Sitze sehen vernünftig aus, der Rest sieht billlig aus. Vorallem das Armaturenbrett ist hässlich. Ich kann dem nichts abgewinnen, man sieht einfach, dass es ein günstiges Fahrzeug ist.Ich wünsche dir natürlich trotzdem viel Spaß damit. So hässlich das Ding auch ist, es fährt sich doch erheblich besser als man denkt und so ein neues Fahrzeug hat ja auch was für sich. Vorallem braucht man sich erstmal nur um Sprit im Tank zu sorgen.
Man muss auch nicht jeden beglückwünschen, niemand verlangt das von dir. Aber kann man dann nicht
einfach mal die Klappe halten?Und nur so nebenbei: Zur Wahrheit gehört ebenfalls, dass ein 1er auch nicht so viel besser verarbeitet
ist. Der Leon ST ist eben kein Audi. Er kostet aber auch ganz erheblich weniger.
Die ach so tollen VollLED Scheinwerfer taugen nichts. Sie blenden den Gegenverkehr, wie irgendwie alle LED Scheinwerfer, leuchten aber nicht besser aus als Xenon. Genaugenommen war das Licht schlechter als das, was ich im e92 habe. Auch in diversen Tests haben die LED Scheinwerfer versagt
So so, die taugen nichts und in Tests haben sie versagt. Zeigst du mir mal bitte einen solchen Test?Man sollte vielleicht auch nicht übersehen, dass Seat 1. neben Audi derzeit der einzige Hersteller ist,
der für einen normalen Kompakten Voll-LED-Scheinwerfer anbietet, und 2. diese bei Seat auch weniger
kosten als anderswo Bi-Xenon.
Nicht jedes DSG hatte die Probleme. Ich kenne Sie. Meiner war nicht betroffen und da war es einfach ein herrliches Automatik Getriebe.Und da es ein Geschäftswägen ist und man da eher von weiten Strecken ausgeht, kommt da halt eher ein Automatik Getriebe in Frage.
Du hattest das größere 6-Gang-DSG und die kleineren 1.4 TSI bestückt VW immer mit den schwächeren
7-Gang-DSGs - wenn es denn in diesem Fall überhaupt bestellbar ist.
Ich würde aber mittlerweile auch zu DSG tenddieren, selbst bei den Kleinen und bei einem GTI sowieso. -
Benziner als Firmenwagen hab ich jetzt auch noch nicht oft gesehen aber bei dem Verbrauch müsst ihr viel Geld verdienen
Vom Design her gefällt er mir aber echt gut. -
Das kann man so pauschal natürlich nicht sagen.
Viele Firmen bieten ihren Mitarbeitern mittlerweile als Teil der Entlohnung
einen "Firmenwagen" allein zur privaten Nutzung an.
Und wenn dessen jährliche Fahrleistung keinen Diesel rechtfertigt, dann
wird es eben keiner. Für das, was der Diesel mehr kostet (an monatlicher
Belastung) kann man dann wohl auch besser die eine oder andere Sonder-
ausstattung reinpacken . . .btw:
Einen 1.4 TSI kann man im Mittel sehr wohl gut mit 6 bis 7 l bewegen. Der
Wert oben auf dem Bild in der MFA dürfte wohl eher durch extreme Kurz-
strecke zustande gekommen sein.
Ich hatte mal mit einem Mietwagen Octavia Combi 1.4 TSI (noch die alte
Plattform) über einen ganzen Tag am Ende 5.3 l auf dem Display stehen.
Und das wird wohl kaum um 30 % von der Wahrheit abweichen. -
Hi,
da ich nebenher in der Autovermietung arbeite komme ich natürlich ab und zu in den Genuss übers WE mal ein anderes Auto zu fahren und ich muss sagen die neuen Autos kann man echt sparsam fahren.
X3 2.0d xdrive bei eco pro in die Schweiz auf den Engelberg mit "spielen auf dem Parkplatz im Tiefschnee" 5.6 im Durchschnitt
318d limo im eco pro auf 4.1 im Durchschnitt
alter Octavia Benziner mit unter 6 liter auf hundert oder VW Up mit sagenhaften 3.6 Litern, auch wenn ich diese Fahrt nur ungern wiederholen möchte -
Das kann man so pauschal natürlich nicht sagen.
Viele Firmen bieten ihren Mitarbeitern mittlerweile als Teil der Entlohnung
einen "Firmenwagen" allein zur privaten Nutzung an.
Und wenn dessen jährliche Fahrleistung keinen Diesel rechtfertigt, dann
wird es eben keiner. Für das, was der Diesel mehr kostet (an monatlicher
Belastung) kann man dann wohl auch besser die eine oder andere Sonder-
ausstattung reinpacken . . .Genau so ist es.
Einen 1.4 TSI kann man im Mittel sehr wohl gut mit 6 bis 7 l bewegen. Der
Wert oben auf dem Bild in der MFA dürfte wohl eher durch extreme Kurz-
strecke zustande gekommen sein.Habe jetzt auch ein paar hundert Kilometer runtergerissen und fahre ihn auch so zwischen 6 u. 7 l..
Der hohe Verbrauch stammt von einer extremen Kurzstrecke.
Die LED Scheinwerfer waren bei mir noch nicht im Einsatz. Beim Chef schon, und der war begeistert von der Ausleuchtung.
Gruß
Stefan -
wie zufrieden bist du mit dem Motor und wieviel Km hast du schon abgespulhlt?
-
meine freundin hat seit ca 1,5 Jahren den Vorgänger aus 2010... haben damit jetzt knapp 111000 km... Wagen läuft einfach super. auch als 1.4 tsi mit 125ps... durch den turbo extrem spritzig. Laufkultur ist hammer, tut sich von der lautstärke beim fahren fast nix im gegensatz zu mienem 325i... Und verbrauch auf der autobahn bei 140 ca 6liter... durchscnitt liegt bei 7,2...
Ich hab letztens den neuen Leon Cupra gefahren mit 280PS dsg... Das war fahrspaß pur..
Bin selbst auch von den LED Lichtern begeistert. Die Ausleuchtung ist m.E besser als bei meinem 325i mit xenon. Besonders da Fernlicht ist geil.
Saß allerdings auch schon im 1.8 TSI dsg... ich finde die materialien für die preisklasse sehr wertig. Kommen VW mittlerweile sehr nahe. Preis/Leistung passt da m.E einfach.
und in sämtlichen Zeitschriften hat er auch die Konkurrenz wie Astra/Golf geschlagen. Letzlich natürlich auch durch das preis/leistungsverhältnis