Trocknung mit dem Wasserabzieher!?

  • Bei den dingern musst du sehr vorsichtig sein sonst fährst du dir böse kratzer ein :pinch: .Also für mich ist es nichts :whistling: ...

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

  • Kleinen Tipp: Nachdem das Auto gewaschen wurde einfach mit Kaltem Wasser (Schlauch ect.) das Auto von oben bis unten nass machen, dann normal Trocknen lassen. Keine Wassertropfen, versprech ich dir !


    :totlachen::totlachen::totlachen:


    Na zum Glück hast mir den Tipp nicht gegeben :rolleyes2:

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Also ich habe diesen abzieher:


    http://www.werkstatt-produkte.de/product_info.php?pName=wasserabzieher-water-blade


    Ich wasche nur noch von Hand und nutze die Kante um das "grobe" Wasser von Dach, Haube, Seiten zu wischen. Natürlich ist es dann nicht richtig trocken aber das microfasertuch ist dann nicht nach nem halben Auto durchnässt.


    Ein Must have ist es sicher nicht, wenn man es aber hat ist's schön.
    Geht dann beim abtrocknen um einiges schneller


    Kratzer? Ich habe noch nicht einen Kratzer damit verursacht

    Codierungen, Hilfestellung und Einbau in LDK

  • Dito.


    .. oder man wohnt in der nähe von einer Dampfanlage und kann sein auto für 50ct Kalt Abdampfen


    Leider sind die auch nie Kalk frei.

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Mit einem guten MFT kannst du in einem Durchgang das komplette Auto trocknen innerhalb weniger Minuten, außerdem ist das Kratzerrisiko minimal.
    Einen Abzieher würde ich für einen Autolack niemals benutzen.
    Wenn du es ganz einfach haben möchtest, dann spritzt das Auto nach dem waschen mit destilliertem Wasser ab. Dann brauchst du es auch nicht trocknen.

  • Mit einem guten MFT kannst du in einem Durchgang das komplette Auto trocknen innerhalb weniger Minuten, außerdem ist das Kratzerrisiko minimal.
    Einen Abzieher würde ich für einen Autolack niemals benutzen.
    Wenn du es ganz einfach haben möchtest, dann spritzt das Auto nach dem waschen mit destilliertem Wasser ab. Dann brauchst du es auch nicht trocknen.


    hab ich auch schon viel von gehört bzgl. destilliertem Wasser. doch wie spritze ich das auto damit ab?
    Das Wasser kommt ja in nem Kanister. Füllst du das in eine ganz normale Sprühflasche ab oder wie bekommst du das Zeug aufs Auto? ?(

  • Was für MF Trockentücher verwendet Ihr denn?
    Habe drei Orange baby drying towels und muss sagen dass es auch damit nicht sonderlich schnell geht. mit einem tuch bekomm ich das auto nicht komplett trocken! man kann es sogar auswringen und es kommt ne menge wasser raus. gut, ich hab ja drei stück, machbar ist es damit schon locker.


    aber gibt es noch bessere/effektivere Trockentücher als die Orange Babies?

  • Also ich hab selbst für den Touring nur 1 Orange Drying Towel gebraucht...
    Bessere gibt es mein ich nicht.


    Mit der flauschigeren Seite trockentupfen, danach mit der flacheren Seite Wasserrückstände beseitigen... voila


    Weder Leder noch son Abzieher kommen mir an den Lack!

  • hab so einen abzoeher auch nehm ihn aber nur für die scheiben, für den lack nehm ich 3-4 MFT und danach ist er schön trocken :)

    Wer gerne selbst am Auto oder Haus schraubt, oder einfach Werkzeug möchte gerne an mich wenden :)


    Hoffmann Group