Lindenblüten entfernen

  • Die Voillgarage wäre jetzt die falsche Reihenfolge, weil ich den Mist erstmal los werden muß.
    Drüber nachgedacht habe ich auch schon, wobei dazu das Auto richtig sauber sein muß, sonst zieht man sich schöne Kratzer in den Lack.


    Also werde ich wohl Sonnenblumenöl versuchen um es zu lösen und dann waschen, ausser es finden sich noch hilfreiche Tips - verkaufen gehört nicht dazu ;)

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Also am besten wäre es, wenn du mal ein Foto einstellen könntest, damit wir sehen, wie diese Lindenblüten aussehen.


    aber jetzt direkt ohne die Verschmutzung zu kennen würde ich folgendermaßen vorgehen:


    Die Stellen mit dem Surf City Garage Road Trip Grime Destroyer behandeln und einweichen


    Dann mit einem etwas stärkeren Autoshampoo waschen zb Auto Finesse Imperial


    Dann solange das Auto noch nass ist mit der blauen Reinigungsknete (macht keine Kratzer in den Lack - sparst du dir das Polieren) kneten


    Dann sollte der Wagen sauber sein und frei von jeglichen Schmutz.


    Danach würde ich ein Wachs auftragen damit das Harz später viel leichter abgeht. (zb. Finish Kare 2685 Pink Paste Wax)





    Genau - das wärs - mehr weiß ich leider nicht.

  • Vorreiniger B, Gemischt 1:10 und dann drauf und 5 Minuten einwirken lassen aber nicht in der Sonne

    Codierungen, Hilfestellung und Einbau in LDK

  • Hallo,


    ich gebe BUll1t voll und ganz Recht. Gründlichst Waschen. Zur Vorbehandlung könnte auch Auto Finesse Citrus Power gehen.
    Mein Tip ist auf jeden Fall die Knete mit viel Feuchtigkeit (am besten ne Sprühflasche mit Shampoo-Wasser-Gemisch) und dann die Stellen zum kneten immer gut einsprühen. Wirds zu trocken gibts nämlich doch Spuren, die zumindest eine Minimalpolitur wie einen Lackreiniger erfordern.
    Dann zum Schluss nen ordentliches Wachs drauf und am Glanz und der leichteren Reinigung freuen.


    Viel Spaß beim Putzen.
    Flo

  • Hallo,


    ich gebe BUll1t voll und ganz Recht. Gründlichst Waschen. Zur Vorbehandlung könnte auch Auto Finesse Citrus Power gehen.
    Mein Tip ist auf jeden Fall die Knete mit viel Feuchtigkeit (am besten ne Sprühflasche mit Shampoo-Wasser-Gemisch) und dann die Stellen zum kneten immer gut einsprühen. Wirds zu trocken gibts nämlich doch Spuren, die zumindest eine Minimalpolitur wie einen Lackreiniger erfordern.
    Dann zum Schluss nen ordentliches Wachs drauf und am Glanz und der leichteren Reinigung freuen.


    Viel Spaß beim Putzen.
    Flo



    Natürlich alle Schritte sauber machen (meine Anleitung sollte nur eine ganz grobe und kurze Übersicht geben) - am besten kurz zu den einzelnen Schritten informieren und überall gilt:


    Meine Produktvorschläge sollen nur als Beispiel dienen - da viele Hersteller ähnliche Produkte anbieten. Außerdem weiß hier keiner, wie schlimm die Verschmutzung wirklich ist - aber es ist sicher kein großer Aufwand - es geht ja ums Auto - da machen wir das ja gerne :thumbsup:

  • australia


    Ich würde mal sagen da du kein Freund der Fahrzeugpflege bist fahre zum Aufbereiter und lass den Wagen da
    fertigmachen und danach suche dir einen anderen Parkplatz oder nehme eine Vollgaragenabdeckung

  • Vielen Dank für die nützlichen Tips, die doch noch kamen und mir sicherlich helfen werden :thumbup:


    Mietbare Parkplätze sind rar, denn in Berlin ist man froh, überhaupt einen zu haben und zu den Vollgaragen schrieb ich bereits, daß die ja ganz nett sind, nur wenn das Auto Staub auf dem Lack hat und du ziehst die Vollgarage dann runter, hast du 100 Punkte auf dem Lack.


    Ich bekam noch den Hinweis, mal Teerentferner zu nutzen - kann mir jemand qualifizieirt ab oder zuraten?


    Danke

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Harte und klebrige Reste lassen sich einfach mit folgenden Mitteln entfernen.
    Zunächst Auto waschen (ohne Wachskonservierungsmittel); zur Not reicht einfaches "Spüli".
    Dann nehme man:

    • Isopropanol (Apotheke) oder Haushaltsspiritus.
    • Immer Flächen von ca. 40 x 40 cm behandeln.
    • Lack mit sauberem Tuch nachwischen.

    Versteht sich vo selbst, dass anschließend der Lack neu konserviert (Wachs o.ä.) werden muss.


    Mancher wird vielleicht zunächst Bedenken haben; braucht er aber nicht. :!: Man muss kein spezielles "Automittel" suchen.
    Die o.a. Mittel werden in der allgemeinen Lackpflege genutzt.



    Übrigens weil es hierher passt: Teerflecken (z.B. in den Felgen) entfernt man mit Reinigungs- bzw. Waschbenzin.
    Ist völlig unschädlich für Lack! Nur nicht trinken. ;)