35i Limo Tracktauglich machen

  • Gut, alles unter Felgen möchte ich mal zur Diskussion in diesem Thread ausschließen. (nicht praktikabel)


    Ihr seit also wirklich der Meinung, dass jedes KG wichtiger als das Fahrwerk ist?
    Sprich das gravierendste dieser Liste - die ungefederte Masse der Räder - angegangen werden soll?

  • sorry, aber du willst ein tracktaugliches fahrzeug? ein ordentlich abgestimmtes fahrwerk ist hier das mindeste!

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • gut, dass ich den Weg dorthin suche habe ich ja im ersten Post kundgetan, vllt. kannst du bei den Detailfragen mithelfen?

  • Also schau dir mal den Thread von Markus-RS an, der hat sowas hinter sich. Sein Setup ist sicher nicht billig aber garantiert richtig gut :) Mitm B12 pro-Kit und M3-Querlenkern vorne hast du aber auch schon eine ziemliche Verbesserung zur Serie (fahr ich grad so :) ).

  • Was die Felgen angeht, würde ich die 157 Styling (geschmiedete Fuchs-Felgen) nehmen, die bekommst du gebraucht sehr günstig und sind die leichtesten Felgen für dein Fahrzeug. Und so hässlich wie manche sagen, sind die gar nicht. Als zweiten Schönwetter-/Track-Radsatz sind die auf jeden Fall voll in Ordnung. Da drauf Semis, hier mal eine Liste von the_bruce aus einem anderen Forum:


    sportliche Straßenreifen (bedingt rennstreckentauglich):
    - Bridgestone RE050A
    - Conti SC 5P
    - Michelin Pilot Sport PS2 (Auslaufmodell, aber immer noch gut)
    - Michelin Pilot SuperSport (leider in D nur wenige Größen, aber sehr gut)
    - Pirelli P Zero (ohne Zusatz Rosso/Nero)
    (Ich denke, dass der S1 sich auch eher hier ansiedelt, weil der R-S2 von Hankook bereits in der anderen Kategorie gelistet ist)


    Sportreifen (zwischen Straßenreifen und Semis angesiedelt):
    - Bridgestone RE070 (leider nur in 225/45 R17 + 20'')
    - Dunlop Direzza Sport z1 Starspec (nicht in D zu haben, keine E-Nummer)
    - Dunlop SP600 (war anfangs beim GT-R serienmäßig)
    - Federal 595 RS-R (Rissproblematik)
    - Hankook R-S2 (Nachfolger R-S3 nicht in D zu haben)
    - Kumho XS KU36 (+ Vorgänger KU15)
    - Toyo R1-R
    - Yokohama AD08 (der Beste in dieser Klasse)


    waschechte Semislicks:
    - Bridgestone RE55/RE11s
    - Conti ForceContact
    - Dunlop SportMaxx Race (ganz neu)
    - Dunlop Direzza 03G (setzt die Maßstäbe)
    - Hankook TD z221 (neu)
    - Kumho V70a (gutes Preisleistungsverhältnis)
    - Michelin PS Cup/Cup+
    - Pirelli P Zero Corsa
    - Pirelli P Zero Trofeo (neu)
    - Toyo R888 (einer der beliebtesten)
    - Yokohama A048R


    Für den Anfang und um in das Hobby einzusteigen tut es sicherlich schon der Federal SS595RS-Racing, der mit ~110€ in 225/45R17 recht günstig ist. Steigern kannst du dich da dann immer noch mit einem Cup/R888/Direzza.



    Diverse Fahrwerksteile aus dem M3 (Cabrio) würden da sicherlich auch noch Sinn machen, hier mal eine Liste von mir mit ungefähren Preisen:


    M3-Stabi-HA: ~210€
    M3-Querlenker-VA:~270€


    M3-Stabi-VA: ~300€
    M3-Zugstrebe-VA: ~262€
    M3-Gummilager-Hinterachsträger: ~200€
    M3-Führungslenker-Hinterachsträger: ~280€
    M3-Querlenker-Hinterachsträger: ~310€


    M3-Domstrebe: ~250€


    Damit landest du bei den Fahrwerksteilen bei ~1500-1800€, je nach Angebot. Zumindest die ersten zwei Sachen würden sich empfehlen.



    Ein ordentliches Fahrwerk gehört da natürlich auch dazu, aber das sollte sich von selbst verstehen ;)

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

    Einmal editiert, zuletzt von Jaky ()

  • Die Styling 157 wird er nicht über seine Bremsanlage bekommen, zumindest war die Felge für den 335i ab Werk nicht erhältlich.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Aber es waren doch andere 17" Felgen mit den gleichen Maßen verfügbar, oder? Ich fahre die 157 auch in Verbindung mit der 348mm-Anlage, das passt schon. Zur Not kann man vorher ja mal Probe stecken, bevor man kauft :)


    Edit: Im Felgenkatalog steht tatsächlich, dass sie nicht für den 335i geeignet sind. Aber wieso? Was hat ein 335i anders als andere Motorisierungen mit der selben Bremsanlage? ?( Zumal sie laut BMW-ETK angeblich auch beim 335i verbaut wurden: http://www.motor-talk.de/forum….html?attachmentId=412776

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

    Einmal editiert, zuletzt von Jaky ()

  • Jap, der steht ab Werk an der Vorderachse auch auf 8x17 et34. Aber das Felgen Innendesign spielt ja auch oft eine große Rolle bei Bremsanlagen.
    Wenn ich mir das Bild im Felgenkatalog ansehe, siehts mit der 330mm Bremse schon verdammt eng aus. Aber wenns bei dir passt, ist ja alles in Ordnung :thumbsup:

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY


  • Im Felgenkatalog steht tatsächlich, dass sie nicht für den 335i geeignet sind. Aber wieso?


    Mglw. weil er standardmäßig Mischbereifung hat? Stehen vielleicht gar keine 8x17 als Rundumbereifung
    in den Papieren? Nur eine Vermutung.


    Zur Ausgangsfrage:


    Ich würde mir zuerst überlegen wo ich hin möchte. Man braucht zwingend ein Gesamtkonzept.


    Zwei Fragen, die alles entscheiden: Was soll das Auto können und was bin ich bereit dafür auszugeben?


    Daraus ergeben sich bspw. die Reifen (Straße, Sport oder Semis, siehe meine Aufstellung, die Jaky zitiert
    hat). Und aus den Reifen ergeben sie wiederum die nötigen Fahrwerksmodifikationen. Ohne mehr Sturz
    kann man Semis bspw. vergessen. Die bringen dann nicht den Nutzen, den man erwartet. Es muss auch
    klar sein, dass Semis nichts für den Alltag sind und man dafür einen (leichten und preiswerten) zusätzli-
    chen Radsatz benötigt. Mit einem Sportreifen á la RE070 oder AD08 kommt ein bedachter Fahrer zumin-
    dest bei geringen Laufleistungen dagegen auch noch im Alltag klar. Für Vielfahrer ist aber auch das nichts.


    Ein B12 Pro ist schon ganz ok, aber selbstverständlich wird ein Öhlins R&T auf einer Rennstrecke noch
    mehr Spaß machen. Es ist schließlich auch härter (auch wenn es noch nicht unangenehm ist). Aber ich
    würde zuerst Anspruch und Budgetfrage klären, siehe oben. Sonst bringt eine Diskussion einfach nichts.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Aber ich
    würde zuerst Anspruch und Budgetfrage klären, siehe oben. Sonst bringt eine Diskussion einfach nichts.


    Genau so schauts aus thx :app: