Möglichkeiten zur zusätzlichen Tieferlegung durch Federteller/Domlager, alle Infos dazu in Post 1!!!

  • Wäre es vllt. eine Lösung die Teile vor Einbau nochmal so zu behandeln das Sie gegen Rost geschützt sind?
    Sprich Zink spray oder ähnliches?

  • Hast du diesbezüglich noch mehr Infos?
    Weist du das aus eigener Erfahrung?
    Passen die Domlager Plug&Play und sind die für den E91 geeignet? Traglast, Größe...


    Die Z4 Domlager sind nicht so hoch wie die vom E90 (ca. 1cm) sonst aber Baugleich.
    Musst mal Google quälen da findet man nen paar Berichte drüber...

    Wäre es vllt. eine Lösung die Teile vor Einbau nochmal so zu behandeln das Sie gegen Rost geschützt sind?
    Sprich Zink spray oder ähnliches?


    Währe ne Maßnahme...!

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:

  • Zitat

    Wäre es vllt. eine Lösung die Teile vor Einbau nochmal so zu behandeln das Sie gegen Rost geschützt sind?
    Sprich Zink spray oder ähnliches?


    Zinkspray hält ne Woche, dann hat man wieder den Salat.


    Gesendet von meinem GT-I9505

  • Bis jetzt bin ich ganz zufrieden, aber nach knapp 40tkm rosten die Teller wie verrückt. Die Beschichtung, in dem Falle eine galvanische (Chrom) ist nicht besonders gut.


    Zinkspray hält ne Woche, dann hat man wieder den Salat.


    Nenn mich dumm, aber wirkt an diesem Punkt viel Reibung? Schließlich wurde dieses Teil ja schon vorbehandelt also müsste man es ja nochmal können?

  • Reibung kommt nur von den Federn. Die lässt sich auch kaum vermeiden. Meine Teller rosten von der Seite wo eigentlich nichts drauf wirkt. Ich denke mit einem Langzeit-Fett sollte das ganze gut beherrschbar sein. Wollte das eh in Angriff nehmen.


    Gesendet von meinem GT-I9505

  • Reibung kommt nur von den Federn. Die lässt sich auch kaum vermeiden. Meine Teller rosten von der Seite wo eigentlich nichts drauf wirkt. Ich denke mit einem Langzeit-Fett sollte das ganze gut beherrschbar sein. Wollte das eh in Angriff nehmen.


    Gesendet von meinem GT-I9505


    Hab ich mir auch so gedacht nen bissel Bootsfett und dem Rost sollte ein Ende gesetzt sein... 8o

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:


  • schon verbaut ?


    wegen keilform hätte ich meinen vorn auch gern etwas tiefer und 15mm wären genau richtig !!


    federn oder fahrwerk will ich nicht weil 1. firmenwagen und 2. 2013 grade alle 4 dämpfer neu gemacht wurden.



    zum rost: wenn die 40000km halten is doch alles top. wären bei mir 3-4 jahre.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Domlager vom Z4 zusätzlich zu den Federtellern verwenden bringt auch nochmal 1cm ;) heißt mit dem 1cm vom Teller währst dann bei gut 2cm...


    von welchen Z4? vom alten? teilenummer? kostenpunkt? 8)8)

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy