ich kann vorm Einbau gerne die Maße der E91 Domlager und der Z4 Domlager bildlich festhalten.
Alles andere wird euch nichts bringen, da ich in einem Abwasch M-Federbeine, Vogtland Federn und die Z4 Domlager einbaue.
ich kann vorm Einbau gerne die Maße der E91 Domlager und der Z4 Domlager bildlich festhalten.
Alles andere wird euch nichts bringen, da ich in einem Abwasch M-Federbeine, Vogtland Federn und die Z4 Domlager einbaue.
Alles anzeigenda kann ich leider nicht weiterhelfen!
ich werde morgen aber berichten ob die Z4 Lager überhaupt flacher sind, angeblich wurde mittlerweile mal was geändert!
laut diesem Bild ist es aber ein deutlicher Unterschied
(genau die habe ich auch bestellt 802 066)
[Blockierte Grafik: http://www.e46fanatics.de/attachments/fahrwerk-federn/10267d1370011535-z4-bzw-e36-domlager-im-e46-domlager-vergleich.jpg]
Drück dir die Daumen das es so ist wie es aussieht, gefällt mir auf jeden Fall besser wie die Federteller, allein schon weil es OEM ist!
Würde mich auch sehr interessieren, denn mein Domlager macht so langsam Geräusche
Dann stellt sich aber noch die Frage wie lange die halten, sind ja merklich dünner und müssen mehr Gewicht stemmen?
Wieso sollten die mehr Gewicht stemmen müssen? meinst so ne 3,0l Motor ist leichter als dein "kleiner" 2.0d Dieselmotor,
noch dazu ist der Z4 net unbedingt nen Leichtgewicht...
Na weil mein e91 1,6 t schwer ist, an den Motor hab ich nicht gedacht.
noch dazu ist der Z4 net unbedingt nen Leichtgewicht...
mit Automatikgetriebe wird bestimmt seine 1,5 - 1,6t haben
Echt, ein kleiner z4 hat 1,5-1,6 t, wow.
nimmt sich also nicht viel
Ok ich bin im Bezug der Haltbarkeit beruhigt danke.