Hoher Ölverbrauch E90 325i, defekte Kurbelgehäuseentlüftung, Motorschaden?! ---Wichtige Infos für N52 Besitzer---

  • Normal sind die Schwankungen nicht , aber Sorgen muss man sich glaub ich noch nicht machen. Mögliche Ursachen gibt's warscheinlich einige , Magnetventile oder Valvetronic z.Bsp. . Am besten man siehts sich mal den Fehlerspeicher , speziell die Livewerte der Vanos und Valvetronic an . Alles andere ist Rätselraten.

  • Zitat

    Ich hab da auch noch ne frage bezüglich kge.


    undzwar kann man den ölabscheider öffnen, wenn man ihn in der hand hat, um zu checken ob er dicht ist oder nicht?

    Also ich habe ihn nicht aufbekommen. Nur mit Gewalt, siehe meine Bilder...

  • Also meiner hat auch diese kleinen Drehzahl Schwankungen. Öl Verbrauch habe ich neu gecheckt liegt bei ca. 600 bis 700km 250ml.
    Ist das jetzt noch im normalen Bereich oder muss ich Handeln?


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Du würdest ja hochgerechnet auf einen Verbrauch von ca. 1l auf 2500km kommen. Und das liegt laut verbreiteter Meinung noch im akzeptablen Bereich. 8)


  • Kann die KGE wirklich so verstopfen das da nichts mehr durchgeht? Unglaublich.


    Hat eigentlich jemand hier so eine verstopfte KGE vor sich liegen sehen, oder sprechen wir hier von absoluten einzelfällen? Gibts Bilder im Netz die das zeigen?


    Fraglich ist, ob man die KGE auf verdacht wechseln soll um dann möglicherweise irgendwas falsch zusammenzubauen und dann eine "Verschlimmbesserung" eintritt.


    Gruß


  • Das Verstopfen kann schon passieren. Ob das jetzt der Auslöser für den Ölverbrauch ist , ich weis nicht ob das schon zu 100% gesichert ist. Ich kenne es von anderen BMW-Motoren so das bei einer Verstopfung eher verschiedene Dichtungen am Motor das zeitliche segnen , z.Bsp. Ventildeckeldichtung, Ölfiltergehäusedichtung usw. Der N52 hat natürlich eine etwas andere Konstruktion als die Vorgängermotoren , insofern kann ich da nur mutmaßen. Falsch zusammenbauen kann man die KGE eigentlich nicht, bzw. wenn man das nicht hinbekommt dann sollte man besser die Finger vom Schrauben lassen. ;)
    Es ist natürlich auch eine Frage des Fahrprofils . Wer bei tiefen Temperaturen im Winter oft Kurzstrecke fährt , ist natürlich mehr gefährdet als ein Langstreckenfahrer. :)

  • Es ist für mich schwer vorstellbar das eine viel weichere Dichtung resistenter gegen den Überdruck sein soll als die viel härteren Kolbenringe. Vielleicht habe ich aber auch einen Denkfehler , bin mit der Konstruktion des N52 noch nicht so ganz vertraut.