Wo bleibt mein Öl??

  • Ist der Stand dann nach der AB Fahrt wieder auf 3/4 oder dauert das ne Weile bis er wieder steigt???


    Ölverdünnung durch Kondenswasser wäre hier eine Möglichkeit für dieses "Phänomen".

  • Das habe ich so noch nicht bemerkt. Glaub ich auch nicht. Heute morgen war voller Ölstand da. Ich war ne Weile in der Stadt unterwegs.
    Irgendwann wars 3/4 zum Schluss 1/2.
    Mal sehen..... morgen Mittag ist wohl wieder voller Ölstand.
    Bin mal heute Abend gespannt....


    An Ölverdünnung glaube ich nicht. Etwas Stadtverkehr gibts nur am WE. Ansonsten jeden Tag 2 x 30 km BAB.

  • Also....gestern Abend mit 1/2 abgestellt. Gerade eben angeschmissen und nach 2km die Messung abgerufen. Diese kam sofort, ohne Eieruhr.
    Diagnose: voll!


    Das muss doch der Sensor sein?


    Allerletzter Stand....gestern Abend gings runter auf 1/4 heute Morgen wars wieder voll.


    Meine Diagnose: Wenns gut läuft der Sensor....worst case, das Steuergerät.


    Dazu habe ich die Fragen


    Kann der Sensor getestet oder muss auf Verdacht getauscht werden?


    Kann der Sensor von außen angeschraubt werden oder muss die Ölwanne ab?


    Danke

    Beste Grüße


    Dobs

    Einmal editiert, zuletzt von dobs ()

  • Dazu hätte ich dann noch die Frage nach Testbarkeit des Sensors und ob zum Tausch die Ölwanne ab muss?


    Irgendwie wurde die Frage oben angefügt..deshalb nochmal


    Danke

  • Danke Dir.


    ............Ablassen ist gut......weiss ich wenigstens mal wieviel drin ist...

  • Hi,
    der Schraubertag ist vorbei.
    Wie geplant wurden die Dichtungen am Ölfiltergehäuse ersetzt.
    Das Ablassen des Öls ergab 3 Liter, das deckt sich mit der Anzeige wenn der Motor Temperatur hat. Die Anzeige ist also ok.
    Der Motor wurde von unten begutachtet. Keine Lecks und kein Öl auf der Abdeckung.
    Die Zündkerzen sind rehbraun, auch hier kein Hinweis auf Ölverbrennung wie bei defekten Abstreifringen.
    DS Luftfilter ist ok. Einlassseitig sind also auch die Schaftdichtungen dicht.
    Der Auspuff ist sauber, keinerlei Spuren am Endrohr auf Ölverbrennung.


    Der Vollstandigkeit halber wurde auch Kompression gemessen. Mit 12/14/15/14 war auch hier kein Anhaltspunkt zu finden.


    Wo die braune Plörre geblieben ist weiß ich immer noch nicht......

  • Hi Folks,


    zum Abschluss das Ergebnis der Aktion......evtl. nützt es ja jemandem.......


    Nach der Abdichtung des Ölfiltergehäuses hörte der Ölniveausensor schlagartig auf zu spinnen.


    Seit gut 850 km hat sich der Ölstand icht mehr verändert.


    Scheint als wäre wieder alles gut.


    Pauschal kann man, denke ich, empfehlen alle Öldicntungen zu wechseln. Die Premiumqualität dieser Dichtungen ist erschreckend schlecht.
    Ich kenne keinen Motor der so schnell so undicht wurde...

  • Der N46 ist echt Premium was Öl Leckagen angeht, meine VDD ist schon 3x neu ,Ölfilterdichtung 2x neu.
    Na was solls läuft aber zuverlässig, ach ja Steuerkette im Auge bzw.Gehör behalten
    Gruß knalli