Turbolader nur Original oder auch Alternativhersteller ?

  • VTG = variable Turbinen Geometrie


    Die VTG steuert die Strömungsgeschwindigkeit (mit Leitschaufeln) der Abgase, welche die Turbine im Lader antreiben. Je nach Stellung der der VTG dreht die Turbine schneller oder langsamer.


    langsam = weniger Ladedruck/Luftmasse
    schneller = mehr Ladedruck/Luftmasse


    Wenn die VTG nun falsch kalibriert ist, dann hat diese unter Umständen keine Luft mehr zum Gegenregeln. Sprich der Motor ballert immer mehr Abgase rein, aber die VTG hat keinen Spielraum mehr die Abgase zu bremsen und die Turbine dreht einfach immer höher. Du denkst dir nur "geil, der läuft ja heute 260km/h" und dabei passiert nichts anderes als das der Lader überdreht.


    Hier mal ein Log von mir, wie überdrehen aussieht (nicht von einem BMW):


    Der Ladedruck steigt in abartige Höhen und die VTG (hier Overboost) hat keinen Spielraum mehr zum gegenregeln. Dieser Log stammt von einem billig/miesen Chiptuning ;) Das Spiel geht solange bist der Lader kaputt geht.
    [Blockierte Grafik: http://www.danverclan.de/media/pics/stilo/stilo_ebay_tuning_log.jpg]


  • kann man das ganze am Prüfstand prüfen bzw. feststellen?

  • Jetzt machst du mir Angst. Hab zwar keinen Generalüberholten aber auch keinen ori BMW.
    Meiner hat knapp 800€ gekostet aussem Zubehör. Wo kann so einen Log machen ?
    Nicht dass meiner bald wieder hin ist -.-

    Es kommt nicht auf das Auto an das man fährt, sondern auf den Arm, der ausm Fenster hängt...

  • Anleitung - Logfahrt mit einem testo


    Das stammt von chrosshot


    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

    Immer wenns mich umhaut und mir schwindet der Humor - Stell ich mir Politiker beim Ficken vor!


    Whenever something says, 'The first black, the first latino, or the first woman', it just means a white guy did it first.


    #1: I tell every new hire the same thing. Spend that cash. No one needs a $100 million funeral. #2: Or a $50 million ex-wife

  • Die Testo-Anleitung ist aber nicht mehr 100% up to date. Mit den Standard Tools und einer aktuellen testo-Version startet der EDIABAS Server von selbst.