Welche Dämpfer sind wirklich kürzer, nicht nur Rebound? + Problem Zusatzdämpfer

  • Wenn die Karre bereits im Stand auf den Anschlägen aufsitzt, dann sind nicht sie das
    Problem, sondern du hast ein ganz anderes, nämlich Null Federweg !!

    :D :D :D ... na so weit kommt man mit H&R Federn 35/20 nicht runter!!! :rolleyes: :rolleyes: :D

  • Wenn`s sche... läuft, dann aber richtig!


    Hab nun fast 2 Wochen auf die neuen ST-Federn gewartet, am Freitag kamen sie nun endlich bei meiner Werkstatt an.


    Wollten sie heut Nachmittag einbauen und natürlich auch die Sache mit den Zusatzdämpfern klären, Auto war schon auf der Bühne, Räder ab und der Mechaniker wollte grad hinten anfangen die Federn auszubauen.


    Hab dann mal den Karton mit den Federn geöffnet, da liegen da doch tatsächlich 4 Vorderachs-Federn in der Kiste! :cursing:


    Wird also noch ein bisschen dauern ....... :thumbdown:

  • Soo, heut war es soweit! :thumbup:


    Haben uns viel Mühe gegeben den Federweg zu bestimmen, is aber doch schwieriger wie gedacht.


    Mit der 30mm Tieferlegung durch KW-Federn hatte er noch so ca. 25mm Federweg bis er auf die Zusatzdämpfer aufschlug, nicht grad viel.


    Beim Ausbau konnte man auch sehen das sie schwer gelitten hatten, der obere Teil sah ganz schön zerrupft aus obwohl das Auto nur eine Gesamtlaufleistung von 36000 Km hat und mit den KW-Federn ca. 5000 Km.


    Da nun KW-Federn mit 50mm eingebaut wurden, haben wir die Puffer kurz hinter dem Führungswulst für die Staubschutz-Kappen abgeschnitten, ca. 30mm.


    Auto ist mit den neuen Federn auch nochmal deutlich runtergekommen, Ferderweg scheint so aber trotzdem etwas mehr zu sein, muss man aber mal noch abwarten bis er sich gesetzt hat.


    Mein Tuner meinte jedenfalls dass das alles nicht ``das Gelbe vom Ei`` ist, der schraubt hauptsächlich an Audi/VAG und Porsche.


    Werd das so erst mal fahren und schauen wie es sich macht, Problemlösung wären Dämpfer mit gekürzten Kolbenstangen, die scheint`s aber nicht zu geben, nur mit Rebound.


    Ansonsten muss ich doch auf ein Gewinde zurückgreifen, wird durch die 9"-Felge an der VA aber schwierig und aufwendig. :wacko:


  • Hab am WE die Koni Gelb beim 1er meiner Frau verbaut und hab das selbe "Problem" auch da liegen sie bei den Eibach Sportline auf den PUR Dämpfern auf...Hatte das auch schon beim E91


    Naja im 325i kommt dann ein Eibach Pro Street S rein, liegt schon bereit und wartet auf seinen Einbau :D

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:

  • ich muss das Thema hier mal aufgreifen.


    Morgen sollen M-Dämpfer mit Vogtland 40/25 Federn in meinen E91 330D eingebaut werden. ich will natürlich möglichst gut vorbereitet sein und bin gerade am überlegen die Zusatzdämpfer zu kürzen. Dazu habe ich ein paar Fragen:


    - Ist das kürzen wirklich nötig? Ich habe mir gerade mal so gut es geht durch den Radkasten die ganze Sache an meinem Original Fahrwerk angeschaut. Irgendwie sieht es so aus als ob die Dämpfer ebenso wenig Federweg haben bis sie auf die Zusatzdämpfer aufkommen wie es hier von manchen nach einer Tieferlegung geschildert wurde!? Kann natürlich auch sein das ich das durch die beengten Verhältnisse nicht richtig deuten konnte.


    - Kürzt man nur an der VA oder auch an der HA?


    - Habe mal auf einem Bild markiert wo ich den vorderen Zusatzdämpfer kürzen will, ist das so richtig?. Das würde 25mm entsprechen oder sollte ich besser noch mehr kürzen?


    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/28986723/IMG_1083.JPG]

  • Kann dir nur dazu raten es zu tun, sonst kommt der Bock evt. net runter und liegt selbst wenn auf den Puffern auf.


    Haben bei meinem nur die Vorderen gekürzt, Hinten ging es so und hatte auch noch genug Federweg.


    Allerdings musst du ihn oben da wo er dick ist kürzen, so ca. 25-30mm. ....da sieht man`s auch net ;)


    Hab dir mal an das Bild einen Pfeil gemacht wo man abschneidet, der Wulst wo der Schmutzschutz ``einrastet`` muss auf jeden Fall stehen bleiben, sonst kriegste den nicht mehr fest!


    [Blockierte Grafik: http://i62.tinypic.com/212ehy1.jpg]

  • Okay! Du musst mir das aber nochmal etwas genauer erklären! Habe ich den Zusatzdämpfer auf dem Bild falsch herum in den Faltenbalg gesteckt? Sprich muss die Seite mit der Nut zum Domlager hin?

  • So ich habe nochmal ein Bild gemacht. So müsste ich es jetzt richtig herum haben oder?
    Dann schneide ich fast bündig mit dem Faltenbalg den oberen Teil des Zusatzdämpfers ab, richtig?


    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/28986723/Foto%2018.06.14%2020%2026%2025.jpg]


    Bist echt eine Super Hilfe :thumbup:



  • Jou, ich geb mir gleich einen aus! :drink::D


    Kann das auf dem Bild nicht so richtig erkennen, schneid einfach da ab wo ich mit dem Pfeil markiert hab. .....kommt auf 3mm net an ;)