Das mit den Abweichungen kann ich auch bestätigen. Wenn ich erst viel Langstrecke gefahren bin und dann noch Kurzstrecken hinzukommen, steigt der Verbrauch laut BC nicht wirklich aber der Tank ist trotzdem leer :tongue:
Was mir auch aufgefallen ist, wenn ich morgens meine 45km zur Arbeit fahre, komme ich auf eine Verbrauch von 6,2l. Fahre ich dann gegen Abend wieder zurück steigt der Durchschnittsverbrauch und pendelt sich dann auf 6,3-6,4l ein, obwohl ich dieselbe Strecke fahre und da kann man aktuell nur "schleichen".
Durchschnittsverbrauch E90
-
-
Vielleicht geht es ja bergauf beim Heimweg
-
Im Durchschnitt 6,3l. Im Winter ein bisschen weniger.
Könnte ruhig bissl weniger sein, aber fahre auch immer recht zügig.
-
Vielleicht geht es ja bergauf beim Heimweg
Denke ich auch. Fahr bei mir auch die gleiche Strecke hin und zurück, wenn ich nicht mit der Bahn unterwegs bin und da sinkt der Verbrauch heimwärts, da es mehr bergab geht.
Göran
-
Hmm. da ich aus der Nähe von Bremen komme, reden wir hier von max 30m Höhenunterschied :gruebel:
Der einzige Unterschied ist, dass ich auf den ersten 500 Metern 2 Ampeln habe. -
Windrichtung?
Göran
-
Das ist bestimmt der Wind von den ganzen Ventilatoren da oben - was das Energie kostet
Aber wie kriegt man mit einem 330d 6l hin ?? Dachte unter geht 9l da gar nichts
mein 330d verbaucht ca.6 liter
in der stadt schonmal 7-8 aber des ja normal.was ich mich überaus glücklich macht weil ich immer so meine bedenken hatte.
hab ewig nach ein diesel mit viel bums und aber auch geringen verbrauch geguckt,deshalb fiel audi schon mal weg wegen quattro
und der e90 war wie gemacht.Fahre meistens autobahn mit 140 auch mal schneller und im vergleich zu meinem alten auto 1.9 tdi 105 ps.
der hat genauso viel geschluckt aber hatte 126 ps weniger. -
Hi fahre einen 330xd (10/2007) und bin viel auf der Autobahn unterwegs, hauptsächlich Strecken ohne Tempolimit und dort fahr ich auch was das BABY hergibt, also Vollgas, Verbrauch dabei 11,2 l laut BC aber nach persönlicher Hochrechnung kommt das auch gut hin. Und damit bin ich sehr zufrieden hatte vorher einen MINI Cooper S JCW GP der hat bei selber Fahrweise knapp 22l gebraucht.
-
905km und anschließend 56,90l Diesel getankt, das macht dann 6,28l auf 100km.
Anders gesagt, die 1000km sind zu knacken gewesen. Wohl gemerkt M-paket Mischbereifung und Autobahn war auch dabei.
Der 318 brauch zwar was bis er so auf speed ist, prügelt dann aber seine 200 ohne zu mucken auch bergauf.
-
der Stadtverkehr macht meinem ganz schön zu schaffen - sobald ich in Schwarzwald fahre brauch ich noch ca. 6,5l - gehts in die Stadt, geht der Verbrauch hoch.
Momentan steht der BC bei 7,1l (ist aber nicht korrigiert) und lt. Spritmonitor lieg ich bei 8,1.
Werde bei der nächsten Fahrt in Schwarzwald mal den Verbrauch prüfen und den BC entsprechend korrigieren
Hi,
ich wohne ja wie schon geschrieben im Schwarzwald, und ich bin überzeugt dass ich auf dem Flachland midnestens einen halben Liter einsparen könnte, es ist leider so, sobald es auch nur ein wenig bergauf geht, bekommt man die Momentanverbrauchsanzeige kaum unter 10 Liter, und für die richtig heftigen Steigungen hier reicht die Skala mit nur 20 Litern überhaupt nicht. Bergrunter kann man natürlich wieder einiges kompensieren, die Schubaschaltung setzt ja zum Glück recht früh ein, zumindest wenn der Motor halbwegs warm ist.