So wär die extremste Lösung, aber die Abdeckung vom v8 passt erfüllt den Zweck und sieht oem aus.
Gleichzeitig würde ich die 335is Luftführung einbauen.
Sent from my Lumia 925 using Tapatalk
So wär die extremste Lösung, aber die Abdeckung vom v8 passt erfüllt den Zweck und sieht oem aus.
Gleichzeitig würde ich die 335is Luftführung einbauen.
Sent from my Lumia 925 using Tapatalk
Das sieht ja bescheiden aus...
Aber wenns hilft...
Ggf. würde eine Alumotorabdeckung genau gleich viel bringen...
Klar, aber die gibts nicht oem. Wie gesagt ist das die extrem Variante, mit den m3 Teilen sieht's aus wie OEM. Kann morgen nen Foto machen
Sent from my Lumia 925 using Tapatalk
Also die zwei offenen Luftfilter saugen doch nur die warme Luft an...das ist (leistungstechnisch) eher Kontraproduktiv,,
Darum gehts auch nicht.
Hier die Teilenummern:
64-31-6-958-817
64-31-6-958-818
64-31-6-958-815
64-31-6-958-816
51-71-8-045-623
64-31-9-159-606
Sent from my Lumia 925 using Tapatalk
Whow, haben wir jetzt 'nen neuen Kryptiker an Bord? Toll, das macht's spannender !!
Vielleicht hat ja jemand begriffen, was wir jetzt mit 'nem Gehäuse für einen Mikrofilter
anfangen sollen. Derjenige möge mich bitte erhellen. Ich kann dem gerade nicht folgen.
wie sieht es aus mit flüssigstickstoff anstatt kühlwasser`?
Bruce
Soweit ich dem Geschriebenen folgen kann wird empfohlen die Obere Motorabdeckung entweder ganz zu entfernen (und mit den BMS Innenraumfiltern zu ersetzen) bzw. mit der "kleineren" M3 Abdeckung zu substituieren.
Gemeint ist das:
http://www.pelicanparts.com/BM…ving/images_med/pic01.jpg
sieht dann so aus:
http://www.n54tech.com/forums/…=14168&stc=1&d=1375830689
Wurde auch schon irgendwo gemessen, ich weiß leider die Conclusio nicht mehr - da ichs dann nicht gemacht habe... denk ich mir meinen Teil :).
Freemaxx
Auch das wurde schon von diversen Seiten gemessen, meines Wissens war der Letztstand, dass sie nichtmal im Worst-Case Szenario (was afair "im Stand" war) schlechter als der Stock-Intake performen.
Da war auch ein toller Thread auf N54Tech, wo einige User, als auch Terry selbst Messergebnisse geliefert hatten. (Leider ist wohl nur ein Repost ohne die Ergebnisse noch vorhanden: http://www.n54tech.com/forums/showthread.php?t=23993)
Hast du da neuere/andere Erkenntnisse?
Mir ``einfachen`` Mitteln wird man dem so nicht beikommen, da wird man schon etwas tiefer in die Trickkiste greifen müssen!
Im Motor sind hauptsächlich die Flüssigkeiten(Öl+Kühlwasser) dafür da die Hitze aufzunehmen und an die Luft abzugeben, folglich wird man dort ansetzen müssen.
Helfen tut also in erster Linie die Füllmengen deutlich zu erhöhen und die Wärmetauscher zu vergrößern.
Beim Öl ist eine Trockensumpfanlage mit zusätzlicher Kühlung sicher die beste Variante, hatte damals mal in einem C-Coupe eine mit 10 Ltr. Öl, das hat die Temperatur mehr wie deutlich gezügelt und ab dem Zeitpunkt erst keinerlei Temp.-Probleme mehr.
Auch beim Wasser wird nur ein deutlich größerer Kühler und Anhebung der Füllmenge Erfolg bringen, zusätzlich muss natürlich für dementsprechend mehr Durchlüftung und Wärmeableitung gesorgt werden.
Wird aber sicher bei den heutigen Autos alles nicht so einfach sein und wenn machbar nen Haufen Kohle verschlingen!
http://burgertuning.com/images…335_cowel_filters_n54.jpg
Sent from my Lumia 925 using Tapatalk
Fehlt hier jetzt auf Dauer die Hälfte der Domstrebe?