richtig. ich denk ma, schaden tut sowas nich. allein nur um zu wissen wie es aussieht. umso besser natürlich dann zu sehn, dass man doch erstaunlich gut unterwegs is.
sag es aber nochma deutlich. die arbeit selbst lohnt sich schon. nur weil bei mir das ganze jetz so aussah, heißt das nich dass es beim nächsten auch so is

Drallklappen-Ansaugbrücke...N57
-
-
Obwohl ich eigentlich das schlimmste befürchtete, war mein AGR nach 145Tkm nur mit leichten Schmauchspuren beaufschlagt, die sich mit einer Zahnbürste und Bremsenreiniger in zwei Minuten entfernen liessen. Ich habs wieder angeschlossen. Dass der Motor schneller warm wird, scheint mir ein wichtiges Kriterium pro AGR.
-
Dass der Motor schneller warm wird, scheint mir ein wichtiges Kriterium pro AGR.
Der Motor wird durch das AGR nicht schneller warm, sondern es wird ihm vorgegauckelt durch das zuführen der vorgewärmten Abgase das die Temp. höher ist & er dadurch das gemisch dünner machen kann. -
Hatte auch mit dem Gedanken gespielt dies bei meinem zu machen aber wenn ich das so sehe lasse ich es sein
-
Freut mich, dass bei dir alles top aussieht, Max! Dann kanns ja sorgenfrei zum AF gehen
-
Hatte auch mit dem Gedanken gespielt dies bei meinem zu machen aber wenn ich das so sehe lasse ich es sein
Habe es mit Tacky beim 20d LCI gemacht, lief alles problemlos -
ging um eher dass es doch net all zu sehr verschmutzt / verkokt ist
-
ging um eher dass es doch net all zu sehr verschmutzt / verkokt ist
Denke das liegt eher am super Euro5 Motor. Die Euro4 Motoren sind da eher Trecker oder Russische Lokomotiven Motorendeswegen auch die verkokungen.
Obwohl wenn ich an Johannes (Jobo1960) denke der mit seinem e90 325d LCI denke der so ein Schaden hatte, dann wiederspricht sich wieder alles das die Euro5 Motoren sauberer laufen
-
ich behaupte einfach ma, dass das bei mir so aussieht is eher die ausnahme un sollte nich 1:1 zu übertragen sein auf jeden N57
-
Dass der Motor schneller warm wird, scheint mir ein wichtiges Kriterium pro AGR.
AGR senkt die Verbrennungstemperaturen und damit die Wärmeabgabge an das Kühlerwasser ab. Jedoch wird das was rückgeführt durch nen Kühler gejagt, dieser gibt die Wärme an die Heizung.
Viel wird sichs nicht nehmen. Müsst eure Motoren mal auskühlen lassen min 24 Stunden - und dann bei Konstantfahrt gucken was es Kühlmittel warm wird. Beim 1.9TDI EU4 und bei 320d konnte man keinen Unterschied messen/sehen/merkenDer Motor wird durch das AGR nicht schneller warm, sondern es wird ihm vorgegauckelt durch das zuführen der vorgewärmten Abgase das die Temp. höher ist & er dadurch das gemisch dünner machen kann.
Ich muss dich an der Stelle nochmal "angreifen". Hatte dir doch schonmal erklärt wie das AGR funktioniert. Wenns Fragen dazu gib dann frag, aber erzähl nicht schon wieder so ein Scheiß.
Ein Diesel läuft über Qualitätsregelung. Zylinder immer VOLL Luft machen, ggf mit Abgas dabei. Dann kommt Diesel dazu. Drehmoment wird über die Einspritzmenge geregelt.
Wenn Abgas mit im Brennraum ist (an Stelle von reiner Luft) wird das "Gemisch" fetter. Guck mal bei Wikipedia wie Dieselmotoren funktionieren, bevor du wieder mit vorgaukeln und dünnem Gemisch beim Diesel kommst.Grundsätzlich hängt die Verschmutzung von den Ansaugwegen immer stark vom Fahrprofil ab. Konstantfahren mit Tempomat ist Gift. Entweder Vollgas oder garkein Gas verhindert Ablagerungen, weil das AGR nur bei Teillast aktiv ist, bei Volllast kommt da nur frische Luft. Zusätzlich sind Motoren mit wenig Öl-Verbrauch und frühzeitigem Öl-Wechsel auch weniger von Verkokungen betroffen.
Denn reiner Ruß haftet nicht wirklich gut an den Ansaugwegen. Wenn Öl ins Abgas gelangt (Kolbenringe + dünnes Öl) ist das wieder was anderes... Kann man wohl nicht pauschalisieren.