320d neue Batterie

  • Nee, ganz langsam. Auch wenn beide elektrische Ladungen speichern:
    Die Kapazität eines Akkus bemisst man in Ampèrestunden. Wir reden hier nicht von Kondensatoren.
    Deshalb wirst du auch keine Farad auf einer Autobatterie finden. Natürlich bringt diese Angabe nur
    zusammen mit der Angabe der Spannung etwas. Da ist ein Akku aber sowieso weitgehend "fix".
    Ganz anders als ein Kondensator, der jede beliebige Spannung bis hin zu seiner maximal Zulässigen
    speichert (etwas blöd ausgedrückt).


    Amperestunde – Wikipedia


    Farad – Wikipedia


    Umrechnen geht aber:


    F = As/V


    und:


    C = I x t : delta U

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Nee, ganz langsam. Auch wenn beide elektrische Ladungen speichern:
    Die Kapazität eines Akkus bemisst man in Ampèrestunden. Wir reden hier nicht von Kondensatoren.


    Eben! Und genau deswegen ist "Kapazität" eigentlich nicht das richtige Wort. Da es die Einheit Farad besitzt. Ich habe nie geschrieben, dass ein Kondensator und eine Batterie das gleiche ist.
    Du hast es doch selber verlinkt.
    http://de.wikipedia.org/wiki/A…wendung_bei_Akkumulatoren

    Zitat

    Das Ladungsspeichervermögen von Akkumulatoren in Amperestunden (Ah) wird oft als deren (Energie-) Kapazität verstanden. Es hat jedoch mit der elektrischen Kapazität (Farad) oder mit der Leistungskapazität (Watt) nur indirekt zu tun. Eher sollte man von Ladungsträgerkapazität oder Nennladung sprechen.


    Oder eben kurz "Elektrische Ladung".


    Natürlich ist das Pfennigfuchserei. Aber wenn wir es schon genau nehmen ...

  • Eben! Und genau deswegen ist "Kapazität" eigentlich nicht das richtige Wort. Da es die Einheit Farad besitzt. Ich habe nie geschrieben, dass ein Kondensator und eine Batterie das gleiche ist.

    Richtig, die mit z.B. "80 Ah" angegebene physikalische Größe ist die elektrische Ladung Q, welche sich aus der Stromstärke I multipliziert mit der Zeit t errechnen läßt:


    Q = I * t


    Zur Berechnung der elektrischen Kapazität C wird die elektrische Ladung Q durch die elektrische Spannung U geteilt.


    C = Q / U = I * t / U


    Da übliche Fahrzeugbatterien für ein 12 V-Bordnetz die (quasi) gleiche elektrische Spannung U liefern, sind elektrische Ladung Q und elektrischen Kapazität C proportional zueinander. Aus diesem Grund hat sich die Angabe in "Ah" als umgangssprachliche Kapazität durchgesetzt (leider). Möchte man die elektrische Kapazität von Batterien oder Akkus mit verschiedener Nennspannung vergleichen, ist eine Angabe in "Ah" nicht besonders hilfreich...

  • Man kann es doch einfach "Batteriekapazität" nennen.
    Kondensatoren die sehr hohe Kapazität besitzen (z.B. Supercaps usw.) ersetzen immer mehr Batterien und Anwendungsmöglichkeiten verschmelzen immer mehr miteinander. Der Trend in der Entwicklung/Forschung geht immer mehr Richtung Verschmelzung von Kondensator und Batterie so dass man Vorteile von beiden in einem Produkt zu vereinen versucht. Derzeit wird z.B. an einer Batterie fürs Elektroauto gearbeitet die sich blitzschnell mit dem irrsinnigen Strom wie ein Kondensator laden lässt. Das wäre doch was, oder? Blöd ist nur dass der Strom unbegründet immer teuerer wird und die Netze nur einen begrenzten Strom tragen können.


    Gruß.

    Einmal editiert, zuletzt von A007 ()

  • Der physikalischen Größe "elektrische Kapazität" (C) ist es völlig egal, ob sie mit einer Batterie oder einem Kondensator in Verbindung gebracht wird.


    Fakt ist: Der Begriff "Kapazität" im Zusammenhang mit einer Angabe in "Ah" ist und bleibt physikalisch falsch.

  • Hi Jungs,


    blöde Frage, wenn ich meine kaputte Batterie (AGM 90ah) austausche gegen eine die nicht "original" BMW ist, muss der BMW Händler meine alte Batterie dann zurücknehmen und mir das Pfand von 7,50 EUR auszahlen?

  • das pfand bekommst du von dem, wo du die neue gekauft hast (wenn du dem deine alte batterie zukommen lässt)...

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Habe mich nochmal im www schlau gemacht. Ich werde meine alte Batterie zum Wertstoffhof bringen, dann nehme ich den Entsorgungsbeleg mit und schicke den an batterie24 und mal sehen was passiert. Die 7,50 EUR machen einen ja auch nicht reich, aber nen Dönerteller ist drin.

  • kannst du dir sparen, ließ dir die bedingungen auf deren webseite durch!

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY