Komisch nur dass die Japaner einen jährlichen Wechsel vorschreiben..

Serviceintervall oder Faustregel
-
-
Meiner (sehr bescheidenen) Meinung nach sollte man bei DI-Motoren spätestens alle 15 tkm einen Ölwechsel durchführen. Die Schadstoffe, die sich im Öl sammeln, können imho nicht gut sein.
Citroen bspw. hatte bei meinem DS3 auch einen Intervall von 30 tkm vorgegeben. Inzwischen sind sie da meines Wissens nach auch wieder von weg gegangen. Vielleicht auch wegen den enormen Steuerkettenproblemen am Anfang.
Die Steuerkettenproblematik bei den alten VR6 Motoren von VW wird ja auch inzwischen zum Teil auf die langen Intervalle mit dem Longlife Öl geschoben. -
Komisch nur dass die Japaner einen jährlichen Wechsel vorschreiben..
Die sind da eben schon einen Schritt weiter.
Man muss sich nicht über 2 Jahres Intervalle wundern, wenn man sowas hier liest... -
https://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0
oder man macht es so -
Immer wieder das gleiche Thema...mit dem "Superoel" gibt's wohl auch keine Verbrennungsrueckstaende usw...für mich sind das Märchen, sonst nix. Wenn das wirklich so funktionieren würde dann hätten das die Hersteller schon längst eingeführt. Da könnte man doch sein Umweltimage mal so richtig aufpolieren...
-
das war auch nur ein neujahrsgag
ich glaube das dieses öl ein billiges baumarktöl ist,welches umgelabelt wurde und zum 10fachen des preises verkauft wird.eigentlich ne gute geschäftsidee
ich bleibe bei meinem 15tkm intervall pro jahr und habe ein gutes gewissen dabei.
gruß -
Ich hatte da auch mal vor Jahren sowas im TV gesehen (und kam damals aus dem Staunen nicht mehr raus). In diesem Beitrag hatten die aber von Zeit zu Zeit Additive (pur, nehme ich an) nachgefüllt, und den Ölfilter gewechselt - Daraus ergibt sich ja ein gewisser Nachfüllbedarf.
Wobei einfach Additive nachfüllen auch Quatsch ist, wenn man nicht weiß was man überhaupt noch drin hat, ist "viel hilft viel" als Motto eindeutig zu einfach.
Ich werde auch beim Wechsel alle 15.000 / alle 6-7 Monate bleiben. Und wenn ich es nur für die Steuerkette mache. -
Es ist meines Wissens viel wichtiger den Filter zu wechseln als das Öl selbst (solange der mitor keine speziellen Probleme hat, klar).
Von daher macht das in Teilen schon Sinn.
Ich kenne Leute, die 200tkm beim Diesel mit einer Ölfüllung fahren. Nur der Filter wird gewechselt.
Probieren möchte ich das allerdings auch nicht.Von meinem iPhone gesendet.
-
Es ist meines Wissens viel wichtiger den Filter zu wechseln als das Öl selbst (solange der mitor keine speziellen Probleme hat, klar).
Von daher macht das in Teilen schon Sinn.
Ich kenne Leute, die 200tkm beim Diesel mit einer Ölfüllung fahren. Nur der Filter wird gewechselt.
Probieren möchte ich das allerdings auch nicht.
Naja, die Autos vertragen heute ja einiges... aber ob man drauf steht, dass es unter der Haube so aussieht?
http://jalopnik.com/what-happe…n-your-audi-fo-1692660828Der Motor lief sogar noch, soweit ich weiß. Die Frage ist halt: wie lange noch. Und da bin ich eigentlich wieder bei meinem Post 20.
-
Ich wechsle alle 9-10 Monate das Öl (alle 30tkm) und somit nach Anzeige.
Auto hat nun schon 205tkm drauf und es passt alles (fahre allerdings ein Mobil 1 esp 0w40).
Luft- und Mikrofilter kommt bei jedem Service raus, Kraftstofffilter alle 90tkm und sämtliche Getriebeöle (Schalt- und Verteilergetriebe) ebenfalls nach 90tkm.
Bei einem gechippten oder kurzstrecken Fahrzeug wird ein früherer Ölwechsel sicherlich von Vorteil sein.