Serviceintervall oder Faustregel


  • Bei einem gechippten oder kurzstrecken Fahrzeug wird ein früherer Ölwechsel sicherlich von Vorteil sein.


    Das ist schon richtig, aber 205.000km sind nun für einen 3L Diesel sicher nicht der Maßstab.
    Es kommt dir aber sicher entgegen, dass du ständig mit einem betriebswarmen Motor unterwegs ist, das reduziert z.B. schon mal die Einlagerung von Dieselkraftsstoff auf den Anteil an Biodiesel. Das wird oft unterschätzt.
    Mobil 1 ist an der Stelle wohl auch eines der besten Öle, die man verwenden kann - nein, ich möchte keinen neuen Ölthread aufmachen...

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Die Einlagerung von Dieselkraftstoff soll angeblich ganz schön viel sein, bei manchen Kurzstreckenfahrzeugen steigt der Ölstand sogar :/


    Mir wurde das Mobil 1 von einem Ölgroßhändeler empfohlen den ich persönlich kenne und angeblich soll das Mobil 1 sehr lange haltbar sein und gut schmieren, deshalb denke ich, dass der 3.0l Diesel problemlos die 300tkm knacken wird...


    Aber mal sehen ob ich ihn noch solange fahre... :)

  • Die Einlagerung von Dieselkraftstoff soll angeblich ganz schön viel sein, bei manchen Kurzstreckenfahrzeugen steigt der Ölstand sogar :/


    Mir wurde das Mobil 1 von einem Ölgroßhändeler empfohlen den ich persönlich kenne und angeblich soll das Mobil 1 sehr lange haltbar sein und gut schmieren, deshalb denke ich, dass der 3.0l Diesel problemlos die 300tkm knacken wird...


    Aber mal sehen ob ich ihn noch solange fahre... :)


    Einlagerung gibt es immer, besonders beim Kaltstart und bei der Regeneration. Zumindest in D ist im normalen Diesel immer 7% Biodiesel enthalten, dessen Siedepunkt so hoch ist, dass es praktisch nicht mehr ausgegast werden kann. Der kleine Anteil rettet hier auch bei 30k Intervall über die Zeit. Normalen Diesel solltest du bei deinen Fahrstrecken nicht drin haben, weil der Motor (und das Öl) wohl immer warm ist.
    Das Mobil ist wie gesagt ein sehr gutes Öl. Gegen den Eintrag von Diesel könnte es aber auch nichts machen.
    Wenn du das Auto verkaufen möchtest, würde ich nicht mehr soo sehr lange warten, die meisten Leute mögen für ein Auto mit 250.000km nicht mehr so viel Geld ausgeben. Meiner hat jetzt 292.000 und bleibt bis 400.000km, falls er solange lebt.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Das mit dem Verkaufen muss ich mir noch überlegen... wenn man vorher bloß wüsste wielange die Karren halten... :/ Hätte bei meinem ja jetzt eigentlich schon alle Schwachstellen beseitigt buw. repariert...


    Mal was anderes, weißt du ab welcher Motortemperatur der Diesel ausdampft?

  • Das mit dem Verkaufen muss ich mir noch überlegen... wenn man vorher bloß wüsste wielange die Karren halten... :/ Hätte bei meinem ja jetzt eigentlich schon alle Schwachstellen beseitigt buw. repariert...


    Mal was anderes, weißt du ab welcher Motortemperatur der Diesel ausdampft?


    Bei richtiger Wartung sind die quasi unkaputtbar. In einem anderen Thread hat mal einer einen Tachostand von knapp unter 600 oder sogar 700 Tausend gepostet (M57), und Chanky hat bei 310 Tkm wegen Kettenriss einen Gebrauchtmotor verbauen lassen (auch M57). Welchen Ölwechselintevall er fährt, weiß ich aber nicht. Ich kann dir auch nicht sagen, ob das bei N57 die gleiche Brisanz hat wie bei M47/57.


    Die genaue Temp. für das Ausgasen von Diesel müsste ich nachsehen, aber da brauchst du dir bei deinem Fahrprofil (= Motor immer warm) keine Gedanken zu machen. Den Anteil Biodiesel wirst du eh nicht los, ist aber wie gesagt ein kleiner Anteil. Das wird nicht das Problem.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.