E9x-Treffen in Süd-Westdeutschland/Schweiz am 15. August 2009 mit Wahl zum schönsten E90/91/92 & E93

  • naja was kostet denn so eine vignette für 2 tage...7 euro oder so. glaub auch nicht das wir da drumrum kommen werden oder?


    mein weißer sah gestern auch so aus...voll der insektenfriedhof hrhr


    Sorry liebe Eidgenossen aber die Schweizer sind da ziemlich riegeros. Es gibt nur eine Jahresvignette (anders als in Österreich) und die kostet CHF 40.00. Also ich denke mal ich werde die NonMautStrecke nehmen. Es lohnt sich nicht wirklich wegen der paar Autobahnkilometer eine Vignette zu kaufen, kein grosser Deal...


    Gruss, Tommy

  • TOLL, das heißt jeder Besucher auch wenn er nur 2 Wochen da ist muss sich so ein Teil kaufen.... :no: also wirklich, das ist nicht grad Touristenfreundlich.
    Dann bin ich auch für die Nicht Mautpflichtige Strecke. Schön durch die Serpentinen Landstrassen Feldwege und Alleen hrhr :thumbsup:

  • also mir ist di schweizer variante lieber .... ein fixer betrag fürs ganze jahr und der ist mit 28€ nicht mal halb so teuer wie die jahresvignette für österreich mit ihren fast 80€....


    klar für n kurztripp in die schweiz ist es recht happig ... dafür kann man das ding ein jahr kleben lassen.


    das ewige abkratzen allein nervt mich mehr! die dinger krigt man ja kaum wieder ab.


    falls ich über die pässe anreise, ist di vignette schon drauf ;)

  • das ewige abkratzen allein nervt mich mehr! die dinger krigt man ja kaum wieder ab.

    man macht die dinger ja auch nicht so fest drauf , ich hab die damals nur ganz leicht angklebt so das ich es dann reinfach wieder runterbekommen habe.und wenn man öfters da hin fährt mag sich das lohnen aber nicht wenn man nur einmal fährt

  • eine unzureichend befestigte Vignette zieht ne saftige Geldstraße nach sich - wenn man dort öfters unterwegs ist macht man die Vignette gerne richtig fest ;)


    Aber wg. 1x Ausflug muss ne Vignette nicht zwingend sein...Wenn man in Urlaub fährt, dann fährt man immerhin 2x durch ;)


  • Dann bin ich auch für die Nicht Mautpflichtige Strecke. Schön durch die Serpentinen Landstrassen Feldwege und Alleen hrhr :thumbsup:


    hi dennis.... das mit den feldwegen war doch nur nen spässgen oder ??? :gruebel: sonst würd ich mir nen X6 organisieren wollen ... :auto:



    gruss mario :herzen:

  • jo mario war etwas sarkastisch gemeint ;)
    muss nicht unbedingt sein hehe. aber ich denke es gibt genug befestigte strassen so das wir uns die vignette sparen könnten.

  • :herzen: na das ist ja beruhigend... :super:


    wir wollen vom treffen aus direkt an den gardasee, da werd ich die schweizer vignette sowieso brauchen. :weinen: und die für össis autobahnen :weinen: und die...ist der rest in italien mautpflichtig? will auf jeden fall übers timmelsjoch fahren !!! 8o



    gruss mario

  • in Italien muss man abschnittsweise löhnen - wie genau das funktioniert kann ich dir leider nicht sagen


    hier mal die Übersicht: