19 Zoll "schädlich" für 325xi E90?

  • Hallo Leute,


    war heute mit meinem 325xi (hat 19" Performance 269er drauf mit Bridgestone RF- alles Original so vom BMW Händler gekauft) beim Ölwechsel in einer freien Werkstatt. Der Meister meinte, dass die 19" gar nicht gut für das Fahrwerk seien und ich langfristig mit ausgeschlagenene Radlagern etc. rechnen muss weil größer als 18" quasi "schädlich" für den E90 nach seiner Erfahrung seien. Frage: ist das nach eurer Erfahrung echt so oder wollte der mich nur veräppeln damit er mir neue Reifen + Felgen andrehen kann?


    Thx + LG,


    Michael

  • ALso ich hab das noch nie gehört und wenn das wirklich so wäre, würde BMW die Fahrzeuge sicher nicht so ausliefern. Es fahren doch auch einige mit 20'' durch die Gegend und da ist auch nix der gleichen zu hören...

  • Wenn überhaupt, dann gilt das wohl nur für sehr schwere Felgen. Da sind die Belastungen sicherlich höher für die Bauteile.

  • Wenn überhaupt, dann gilt das wohl nur für sehr schwere Felgen. Da sind die Belastungen sicherlich höher für die Bauteile.

    So ist es!


    Hat die freie Werkstatt vielleicht zufällig 18"-Räder da, die er verkaufen möchte? :floet: Das wäre ein Grund, warum er dir sowas sagt :)

  • Naja, wir leiden ja nicht unter Verfolgungswahn, oder? Nicht jeder will einen beshicen. Der Mann
    wirkt für mich einfach ehrlich. Er mag keine 19", und er sagt es. Mehr Geld verdienen würde er
    mit Schönschwafeln und dem Verkauf von teureren 19"-Reifen + der ggf. häufigeren Wartung.



    Zum Thema:


    Die Problematik ist URalt und selbstverständlich ist auch was dran.


    Der Verschleiß an Fahrwerksteilen, wie Gummilagern, Radlagern, Gelenken (Spurstangenköpfe),
    Stoßdämpfern etc. hängt neben Laufleistung, Strecke und Fahrweise v.a. von folgenden Dingen
    ab:


    - Gewicht (Masse) der Räder (Felge und Reifen)
    - Eigendämpfung bzw. Härte der Reifen (und somit auch Querschnitt, > Felgendurchmesser)
    - Einpresstiefe respektive Distanzscheiben (vergrößerter Hebelarm)



    Allerdings muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen. Denn auch mit 18" und selbstverständlich
    sogar auch mit 16" hat man Fahrwerksverschleiß. Wenn auch etwas weniger.
    Also, was tun? Wenn man denn 19" fahren will (ich bin durch damit), dann sucht man sich leichte
    Reifen (noch besser, auch leichte Felgen), verabschiedet sich von RFT, achtet ein wenig mehr
    auf den Zustand seines Fahrwerks, lässt es also ab und zu prüfen, und tauscht spätestens bei 100
    Tkm die Dämpfer, Zugstreben und Querlenker. Das gilt zwar für 19" ganz besonders, aber prinzi-
    piell sowieso für jede Bereifung.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Naja, was für Reifen sind denn dabei - habe ich iwie keine genauen Angaben gefunden? Also Reifenhersteller und Modell ...

  • Lass es bleiben! Du hast doch tolle Felgen und wenn ich mich nicht Irre sind die Performance Felgen leichter.
    Das Geld was du in neue 18ner steckst lege lieber weg und repariere falls etwas sein sollte. ;)


    mfg Matthias