Diesel im Cabrio

  • Hallo,


    wir ziehen gerade in Erwägung unseren Passat nun auch gegen einen BMW zu wechseln. Da der 320d unser erster BMW in der Familie ist (und wir auch derzeit restlos begeistert sind) habe wir uns bei BMW weiter umgeschaut. Da der Variant nicht wirklich gebraucht wird (von der Größe her) und ein Cabrio schon länger aussteht sind wir beim E93 hängengeblieben.


    Nun die Frage an euch, da wir bzw. ich relativ viel mit dem Auto unterwegs bin und wahrscheinlich auch viel mit dem Cab fahren werde, würde ich gerne einen Diesel nehmen. Allerdings habe ich ein Problem, dass für mich Diesel und Cabrio einfach nicht zusammen passen. In der Auswahl stehen 325d, oder 330d (je nachdem wie das Angebot ausfallen sollte und ich die Freigabe der "Obrigkeit" bekomme). Fährt hier jemand ein Cabrio mit einem Dieselmotor drinnen und wenn ja, verträgt sich das, oder bekommt man dabei irgendwann einen Hörschaden?


    Zur Probe sind wir einen 325i gefahren, allerdings hat der irgendwie nicht den "zunder", welchen ich mir so vorstelle...


    Ich danke schon mal für eure Antworten.


    Viele Grüße aus Bremen

  • du hast mit nem Diesel-Cabrio halt einen leisen angenehmen Cruiser oder Sportler je nachdem :auto: ..


    mir geht persönlich mittlerweile schon wieder der Benziner Sound ab ;( ....

  • Also, von Hörschaden kann keine Rede sein.


    Bin mit dem 320d (177 PS) im E93 sehr zufrieden und


    als Außendienstler täglich damit unterwegs.


    Ein absolut gelungener Kompromiss zwischen Sparsamkeit


    (Durchschnitt 6,3 L) und Fahrvergnügen.


    Sicherlich ist noch mehr LEISTUNG in bestimmten Situationen angenehmer


    aber im Alltag vermisse ich das echt nicht.

    E93-320d Cabrio, Alpinweiß III,
    M-Sportpaket, Leder Dakota Creambeige

  • also der 330d entspricht in jeder Hinsicht sportlichen Ambitionen - selbst der "Sound" ist nicht nervig - zwar kein "Porschesound" , aber wirklich auch kein "Nagler"................... und das DREHMOMENT.......... :applaus: , das kann Dir kein Benziner liefern. Fazit: Auch ein Supermotor für ein schickes Cabrio.

  • da wir bzw. ich relativ viel mit dem Auto unterwegs bin und wahrscheinlich auch viel mit dem Cab fahren werde, würde ich gerne einen Diesel nehmen. Allerdings habe ich ein Problem, dass für mich Diesel und Cabrio einfach nicht zusammen passen.


    Das ist Dein Problem, bei dem Dir hier aber eigentlich auch niemand helfen kann.
    IMO passen gerade Diesel und Cabrio sehr gut zusammen, weil
    - beim cruisen man kraft unten (Drehzahlkeller) heraus benötigt
    - gerade beim Diesel Leistung ohne Drehzahlorgie vorhanden ist.
    - das ehemlas dieseltypische nageln am modernen Common-Rail-Diesel nicht mehr vorhanden ist.
    - der Diesel gegenüber dem Benziner weniger durstig ist. LPG mal aussen acht gelassen.

    In der Auswahl stehen 325d, oder 330d (je nachdem wie das Angebot ausfallen sollte und ich die Freigabe der "Obrigkeit" bekomme). Fährt hier jemand ein Cabrio mit einem Dieselmotor drinnen und wenn ja, verträgt sich das, oder bekommt man dabei irgendwann einen Hörschaden?


    was aus meiner Sicht für nen Diesel spricht: siehe oben
    der Benziner (6 Zylinder) :
    - hat nen satteren Motorsound -> stellt sich die Frage nach dem Hörschaden ;)
    - ist schneller unterwegs (Endgeschwindigkeit), sofern nicht sowieso abgeregelt
    - großeres Angebot an Gebrauchtfahrzeugen, falls Du nicht neu kaufen willst.

    Zur Probe sind wir einen 325i gefahren, allerdings hat der irgendwie nicht den "zunder", welchen ich mir so vorstelle...


    Tja, der Zunder fehlt für Dich beim Benziner untenherum, weil Du den Diesel gewöhnt bist ...
    such Dir nen Händler der nen 320d oder 330d Cabrio hat und mach ne Probefahrt!

  • hi,


    ich würde dir zum 330d raten, finde den 6er reihensound sehr dumpf und gelungen, man muss halt den diesel-technoklang mögen. gerade beim 330d und 335d haben die sound-ingenieure gute arbeit geleistet. :applaus: als benziner käme der 330i oder 335i in frage, durch gut 200kg mehrgewicht bei der cabriolette ist alles andere untermotorisiert auf langen strecken, vom verbrauch :drink: garnicht erst zu reden. :meinung:


    beim 330d hast du ausreichend drehmoment und power, bist sparsam unterwegs da du ja einiges fährst im jahr. wenns finanziell passt, ists die perfekte lösung... :super:




    gruss mario

  • Ich bin eine Zeit lang den 330d mit dem neuen 3.0 l Diesel gefahren....einfach spitze!


    Der Sound hat wenig mit dem altbekannten Dieselnageln gemein (zumindest unter Last) und hört sich wirklich gut an!


    Aber die anderen Diesel Motoren würde ich(vom Sound her) nicht empfehlen,da das dann wirklich nicht so sehr passt :meinung:



    edit : gibts den 335d als cabrio?


    Wusst ich gar nicht..

  • edit : gibts den 335d als cabrio?


    Wusst ich gar nicht..


    Gibt es auch nicht.


    Mario meinte wohl den Sound des 330d und 335d generell und nicht nur auf's Cabrio bezogen.

  • ich fahr n 325d cab:


    absolut kein nageln
    bei offenem verdeck und geschlossenen scheiben hört man den motor nur wenn man aufs gas steigt (meine damit: stark beschleunigt)
    bei offenen scheiben brummt der motor dauerhaft gesund und kraftvoll, aber keineswegs aufdringlich


    ich fahre 7,5l verbrauch bei 19zöllern, gegebenfalls mal bissl mehr :)


    hab den 325 dem 330 vorgezogen weil der 330er n kleines turboloch (im vergleich zum 325) hat, was durch das leistungsplus allerdings kaum ins gewicht fallen würde. außerdem war der mehrverbrauch noch ein argument und die 197ps des 325 sind mehr als ausreichend (ist natürlich subjektiv).