BMW 330d N57 AGR deaktiviere

  • Die Dinger sind auch früher mal kaputt gegangen. Die waren nur billiger und schneller zu wechseln.
    Und, vor allem, gab es neben dem Tacho etwas zum Mitteilen, wenn sie durch waren. X(

    Und ist genauso wenig nachzuvollziehen wie ärgerlich. Zumal die Folgeprobleme mit der DPF Regeneration dazu kommen können.

  • Und ist genauso wenig nachzuvollziehen wie ärgerlich. Zumal die Folgeprobleme mit der DPF Regeneration dazu kommen können.


    Hängt vom Softwarestand ab. Ich bin vermutlich mehr als ein Jahr mit defektem Thermostat gefahren. Probleme mit der Regeneration hatte ich auf den ~30tkm (oder mehr) nicht.
    Trotzdem hätte ich es gerne gewusst und meinem Motor das erspart. Man schaut halt nicht ständig in dieses Geheimmenü.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Kurzes Update: Mein N57 hat ein neues Thermostat bekommen. Jetzt liegt die Kühlmitteltemperatur während der Fahrt zwischen 89 - 93°C. Im Stand werden es auch mal 95°C.
    Verbaut wurde ein Originalteil vom :) Allerdings ging während den ersten 10 km der Testfahrt die Temperatur bis auf 115°C hoch (DPF Regeneration wird es wahrscheinlich nicht gewesen sein, Restreichweite lt. BC waren nur ~100km) obwohl nach Anleitung entlüftet wurde. Erst danach pendelte sich die Temperatur im 90°C-Bereich ein und etwa ~200ml Kühlflüssigkeit konnten noch nachgefüllt werden. Jetzt mal abwarten und beobachten.


    Achja, die AGR ist momentan immer noch ausgesteckt. Nach Gefühl scheint der DPF damit aber nicht richtig regenerieren zu können. Immer wieder riecht und hört man nach dem Abstellen dass die Regeneration gerade aktiv war. Regeneriert wird (geschätzt) etwa alle 300 km, dauert aber keine 10 Minuten. Die Abgastemperatur geht währenddessen auf 450-470°C bei 100-140 km/h. Leider habe ich noch keine Abgastemperatur mit AGR, hat mich früher nicht interessiert und wurde deshalb nicht angezeigt...

  • Bei meinem fällt auf, dass beim Abstellen des Motors - während die Reg lief - immer noch das Kühlergebläse anläuft und einige Minuten an ist. Motorraum ist dann gefühlt heißer.

  • Hallo!


    Hat hier jemand schonmal ein AGR Stillegungspaket installiert? Also wirklich alles rausgeworfen, was mit dem AGR zu tun hat und die offenen Ports verschlossen?


    Kann jemand über OBD2 die DDE7 (EDC17CP04) flashen?


    Danke!

  • Ja ich hab eines aus Russland, alles aus Alu gefräst und das Ersatzrohr für das AGR Ventil ist auch Konusförmig wie es auch Original ist weil viele Anbieter ein gerades Rohr verbaut haben sich aber der Luftstrom am Flansch zur Ansaugbrücke bricht, weil da der Durchmesser kleiner ist, Ist allerdings ein M57N2 Motor

  • Hi Leute, macht es Sinn den AGR nach Softwarestilllegung physikalisch zu verschließen?
    Ich bekomme in Gewissen Abständen einen 3FFO Fehler, der besagt, dass die berechnete Luftmasse zur gemessenen zu hoch ist.
    Ich möchte ausschließen, dass dies durch den AGR verursacht wird und möchte diesen komplett zumachen.


    Dazu habe ich dieses Kit in einem anderen Forum gesehen, welches genau das gleiche Problem, was ich habe, löste:
    https://www.ebay.de/itm/N47-n5…id=p2047675.c100010.m2109


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Ich habe diese Verschlusskappen zu Hause, bisher allerdings nicht verbaut.
    Fehler hatte ich bisher nie, wollte allerdings auch gern mehr Sicherheit in Bezug auf den AGR-Kühler.
    Das Ventil selbst muss halt für den Leerlauf drin bleiben, was für mich das Problem bei den ganzen „großen“ Delete-Kits darstellt.

  • Ich habe diese Verschlusskappen zu Hause, bisher allerdings nicht verbaut.
    Fehler hatte ich bisher nie, wollte allerdings auch gern mehr Sicherheit in Bezug auf den AGR-Kühler.
    Das Ventil selbst muss halt für den Leerlauf drin bleiben, was für mich das Problem bei den ganzen „großen“ Delete-Kits darstellt.

    Oh cool, schade dass du sie noch nicht verbaut hast. Der Händler hat gute Bewertungen, wobei ich denke, dass die Bleche passen werden.
    Ich möchte das delete kit auch nicht installieren, da der AGR drin bleiben soll, falls mal der TüV Prüfer oder Polizist unter die Haube schaut.


    Wäre cool zu Erfahren, ob jemand anders hier den AGR schon physikalisch dicht gemacht hat.

  • Nach Verbau der Metallkappen, wird unregelmäßig - aber immer nach DPF-Reg, ein Fehler abgelegt: 40E9 (Abgasrückführungssteller, Positionsregelung). AGR sollte allerdings bereits per Software off sein, sonst leuchtet die MKL.


    Der Hauptanreitz liegt auch darin, schleichender interner Undichtigkeit im AGR-Kühler vorzubeugen. Sollte das passieren, so hindern die Kappen die Kühlflüssigkeit daran weiter vorzudringen und es füllt sich lediglich der AGR Kühler.