Hallo Leute,
ich hab seid einigen Wochen einen E91 330d mit den bekannten Problemen mit der verkokten Ansaugbrücke, die ganze Sache wurde beim BMW-Händler auf Gewährleistung gereinigt und die Ansaugbrücke erneuert. Der Motor läuft wieder einwandfrei und ohne Ruckler. Damit das auch in der Zukunft so bleibt habe ich die AGR komplett stillgelegt in dem ich von einer Alu-Bierbüchse eine Dichtung ausgeschnitten hab die die Leitung vom AGR-Ventil zum Ansaugrohr verschließt. Die Sache ist in wenigen Minuten erledigt, es kommen keine Fehlermeldungen und es ist auch sehr schnell wieder rückgängig gemacht. Der Motor läuft absolut super und der Verbrauch geht um knapp einen halben Liter zurück

BMW 330d N57 AGR deaktiviere
-
-
Glaub mir, du wirst noch eine Fehlermeldung bekommen
Aber unabhängig davon, würde ich es nicht mit einem so dünnen Blech verschließen. Bei meinem alten Auto habe ich das ebenfalls so gemacht. Nach einigen 10.000km musste ich dann feststellen, dass das Blech komplett weggefressen war. Ich will gar nicht wissen, wo im Motor das Zeug gelandet ist
-
Das was du da gemacht hast funktioniert nicht.Außerdem hast du nur den AGR-Bypass blockiert.Ab ca. 65 Grad Celsius wird das Abgas durch den AGR-Kühler geleitet.
Das zeigt das du keine Ahnung von bzw. die Motorsteuerung EDC17 nicht so ganz verstanden hast.
Wenn du die AGR-Strecke nur blockierts mit einer Platte.Dann kommen AGR Ventil Stellgliedpositionsfehler und kurz danach dann Drosselklappenposition unplausibel. -
Das ist kein Bypass sondern die Leitung nach dem AGR-Ventil und Kühler, mit dieser Leitung wird das Abgas zum Ansaugsammler geleitet oder auch nicht
. Der Stellgliedtest von der Motorsteuerung funktioniert natürlich auch da ja nichts abgeklemmt wurde. Ich fahre nun schon einige Zeit so und es ist noch nicht zu irgendwelchen Fehlermeldungen gekommen. Der Motor reagiert untenrum einfach spontaner da dem Turbo kein Abgas von der Schaufel genommen wird und der Verbrauch geht sofort sichtbar zurück. Probiert es doch einfach mal aus.
-
-
Das ist kein Bypass sondern die Leitung nach dem AGR-Ventil und Kühler, mit dieser Leitung wird das Abgas zum Ansaugsammler geleitet oder auch nicht
. Der Stellgliedtest von der Motorsteuerung funktioniert natürlich auch da ja nichts abgeklemmt wurde. Ich fahre nun schon einige Zeit so und es ist noch nicht zu irgendwelchen Fehlermeldungen gekommen. Der Motor reagiert untenrum einfach spontaner da dem Turbo kein Abgas von der Schaufel genommen wird und der Verbrauch geht sofort sichtbar zurück. Probiert es doch einfach mal aus.
Du willst anscheinend einfach die Arbeitsweise der gekühlten/ungekühlten Abgasrückführung nicht verstehen.Wenn die Kühlmitteltemperatur ca. 65 Grad Celsius erreicht schaltet die Umschaltklappe am AGR-Kühler
um und das Abgas wird von dem anderen Einlass des Y Abzweiges in die Ansaugbrücke eingeleitet.Bis jetzt hast du nur einen Eingang von den beiden versperrt. -
.
-
hallo zusammen,
haben den thread komplett durchgelesen.
habe manchmal ein ganz leichtes kaltlauf ruckeln. sind das erste anzeichen von der verkorkten ansaugbrücke?
wäre der idealfall nun erstmal reinigen, dann AGR off bzw halb off? -
hallo zusammen,
haben den thread komplett durchgelesen.
habe manchmal ein ganz leichtes kaltlauf ruckeln. sind das erste anzeichen von der verkorkten ansaugbrücke?
wäre der idealfall nun erstmal reinigen, dann AGR off bzw halb off?1. Fehlerspeicher auslesen/Vorglühanlage auf Funktion überprüfen
2. Sollluftmasse um Faktor 0,7 erhöhen.Ruckelts dann nicht mehr oder immer noch dann zu Schritt 3. übergehen
3. Ansaugbrücke auf Verkokung überprüfen/bei Laufleistungen über 100.000 km kann diese gleich gereinigt werden
4. Sollten nach der Reinigung Drallklappenfehler bzw. die Stellgliedposition unplausibel sein.Muss eine Adaption durchgeführt werden.
5. Könnte auch ein Injektor oder mehrere defekt sein.Gibt dann meistens neue auf Kulanz.Wenn die Ansaugbrücke wirklich verkokt ist, dann bringt dir AGR off erstmal nichts.Weil der Ansaugquerschnitt zum erreichen der Sollluftmasse bei Kaltstart zu gering ist.
AGR ist eh ca. 50-60 nach Kaltstart ausgeschaltet. -
Meiner hat erst 32 tkm gelaufen.
Welche vorteile hat denn das agr deaktivieren?