Hallo, nachdem ich ein Klappern aus dem Motorraum auf der Spur war habe ich ein Rohr als Übeltäter ausgemacht. Leider weiß ich nicht ob es sich irgendwo gelöst hat oder einfach nur von der Unterseite des Luftfilters runterhängt? Anbei Bilder.

Unbekanntes Rohr vom Luftfilter
-
-
-
Könnte die 10 sein. Aber der Schlauch ist länger und baumelt einfach runter! Aber ansonsten ist ja kein anderer Schlauch vorhanden. Leider kann man nicht erkennen ob das andere Ende der Nr 10 irgendwo angeschlossen wird.
-
Es ist die Nr 10. Wenn ich es richtig gesehen haben, dient dieser Schlauch zur Entwässerung des Ansaugkanals. Die Frischluft wird ja über die Nieren angesaugt - auch bei Regen.
Mal aber eine andere Frage... Wie hast du nur das Rohr raus bekommen? Da kommt man mit der Hand ja kaum hinein. Beim mir geht das besagte Rohr bis runter zur Unterbodenverkleidung. Dort läuft das Wasser ab. Vorbei am linken Motorträger. Und wenn ich es richtig gesehen habe, ist dies unten mit Schaumstoff ummantelt, damit nichts klappert. Wie auch auf der Seite von Leebmann zu sehen.
Mein Tipp: Wenn bei dir der Schaumstoff fehlt, umwickle das Rohr ein paar mal mit Gewebevlies. -> http://www.ebay.de/itm/321133098661 Das Band wird normalerweise in der Autoindustrie für Kabelbäume verwendet, ist aber auch prima für solche Sachen geeignet. Anschließend klappert nichts mehr.
Alternativ eine Rohrisolierung drüberziehen. So was in der Art -> http://www.ebay.de/itm/181416451446
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Es ist die Nr 10. Wenn ich es richtig gesehen haben, dient dieser Schlauch zur Entwässerung des Ansaugkanals. Die Frischluft wird ja über die Nieren angesaugt - auch bei Regen.
Mal aber eine andere Frage... Wie hast du nur das Rohr raus bekommen? Da kommt man mit der Hand ja kaum hinein. Beim mir geht das besagte Rohr bis runter zur Unterbodenverkleidung. Dort läuft das Wasser ab. Vorbei am linken Motorträger. Und wenn ich es richtig gesehen habe, ist dies unten mit Schaumstoff ummantelt, damit nichts klappert. Wie auch auf der Seite von Leebmann zu sehen.
Mein Tipp: Wenn bei dir der Schaumstoff fehlt, umwickle das Rohr ein paar mal mit Gewebevlies. -> http://www.ebay.de/itm/321133098661 Das Band wird normalerweise in der Autoindustrie für Kabelbäume verwendet, ist aber auch prima für solche Sachen geeignet. Anschließend klappert nichts mehr.
Alternativ eine Rohrisolierung drüberziehen. So was in der Art -> http://www.ebay.de/itm/181416451446
Vielen Dank für den Tipp. Da ich ein Klappern aus dem Motorraum gehört habe bin ich dem nachgegangen. Dabei habe ich alle Leitungen überprüft. Als ich ganz leicht am Rohr gewackelt habe, hatte ich das Klappern reproduziert. Ich habe dann ganz leicht dran gezogen und hatte diesen Schlauch in der Hand. Hat sich scheinbar irgendwie gelöst!
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hi, habe bei mir auch dieses Rohr als Lärm/Vibrationsquelle bei etwa 2000 rpm geortet, und hätte ne Frage bevor ich den Luftfilterkasten ausbaue und das Rohr komplett abschneide!
Ist das Rohr am unteren Ende die Lärmquelle oder ist die Stelle am Kasten wo das Rohr vom Kasten abgeht, denn dort trifft der kasten den Karosserie Rahmen des Autos? -
Bei mir klappert das Ding auch.
Ist das OEM nicht irgendwo festgeclipst oder gebunden, original wird das doch da nicht einfach so baumeln. -
Hallo Leute, habe dieses Rohr jetzt direkt am Luftfilterkasten abgeschnitten, die Vibrationen bei knapp 2000 rpm sind jetzt weg.
Das Rohr selbst war auch zum abstecken, hat aber dann weiter Vibrationen hervorgerufen, das genau auf dem Rahmen wo es fast aufliegt, was am Rahmen schon zu sehen war.
Hab mir noch dazu neue Gummis bei BMW geholt, der untere Gummi wurde verändert so das der Luftfilterkasten jetzt einen cm höher steht.
Habe jetzt kein Klappern oder brummen mehr, auch nicht bei 1900 rpm wo der Motor anscheinend die meisten Vibrationen hat.